Wie erkenne ich den orig. ETZ 250 Zylinder

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wie erkenne ich den orig. ETZ 250 Zylinder

Beitragvon lucas » 5. Januar 2009 19:20

Hallo Leute,

Es gibt ja auch Nachbauzylinder für die ETZ 250, was ist davon zu halten ? Wie kann man einen originalen Zylinder erkennen ?

Gruß Jo.

Titelzeile optimiert.

Fuhrpark: ETZ 250, Vespa PX, Moto Guzzi
lucas

 
Beiträge: 37
Themen: 11
Registriert: 1. September 2008 21:48
Wohnort: Syke
Alter: 62

Re: Wie erkenne ich den orig. ETZ 250 Zylinder

Beitragvon Norbert » 5. Januar 2009 19:41

lucas hat geschrieben:Es gibt ja auch Nachbauzylinder für die ETZ 250, was ist davon zu halten ? Wie kann man einen originalen Zylinder erkennen ?
.


Die originalen Zylinder sind anhand der Betriebsspuren recht eindeutig zu erkennen.
Neue aus Originalproduktion habe ich bewußt noch keine gesehen, zumindestens in den letzten Jahren. Wenn einer noch solche hat wird er es sich auch bezahlen lassen.
Nachbauzylinder verwendet auch Fischer in Magdeburg, konkkret ist mir auch nichts negatives bekannt.
Und Originalkolben sind noch viel seltener als originale Zylinder. Insofern wird da sowieso ein Teilemix einsetzen (müssen).
Wo liegt denn der Grund für Deine Frage?
Zylinder am Grenzmaß für 300 cm3 ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon lucas » 5. Januar 2009 19:51

Hallo Norbert,

danke für Deine Antwort !

Also, mir wurde ein ETZ Zylinder angeboten der noch das originale Maß von 69mm hat.

Der Zylinder währe original von einer ETZ 250. Auf wiederholtes Nachfragen war sich der Verkäufer dann aber nicht mehr so sicher ob es wirklich ein original MZ Zylinder ist.

Wenn es keine Nachteile gibt könnte man ja doch zuschlagen oder ? Ist nicht irgendwo IFA oder VEB eingegossen ?

Ich wollte einfach nur einen zweiten Satz haben da ich der Meinung bin das mein Zylinder mittelfristig geschliffen werden muss.

Gruß Jo.

Fuhrpark: ETZ 250, Vespa PX, Moto Guzzi
lucas

 
Beiträge: 37
Themen: 11
Registriert: 1. September 2008 21:48
Wohnort: Syke
Alter: 62

Beitragvon Norbert » 5. Januar 2009 20:10

lucas hat geschrieben:Der Zylinder währe original von einer ETZ 250. Auf wiederholtes Nachfragen war sich der Verkäufer dann aber nicht mehr so sicher ob es wirklich ein original MZ Zylinder ist.

Wenn es keine Nachteile gibt könnte man ja doch zuschlagen oder ? Ist nicht irgendwo IFA oder VEB eingegossen ?

Ich wollte einfach nur einen zweiten Satz haben da ich der Meinung bin das mein Zylinder mittelfristig geschliffen werden muss.

Gruß Jo.


Hallo Jo,

hast Du ein Bild von dem Teil und was soll der Zyl. denn kosten?
Hast Du das mal mit ebaypreisen verglichen?
Mach doch hier im Forum mal eine Anfrage ob einer einen Zyl. abzugeben hat?

Rein von den Stückzahlen her sollten die ETZ Zylinder auf dem Markt in der Überzahl sein.
Und wenn es sowieso nur eine Reservegarnitur sein soll - wenn der Preis stimmt schlag zu.
Dann wäre mir auch ein Nachbauzylinder recht.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon lucas » 5. Januar 2009 20:32

Er soll mit Kolben 30 Euro kosten.

Also Original Maß 69mm . Wenn in der Szene nichts negatives bekannt ist....
Oft sind Nachbauten ja Schund....


Es gibt keine Zeichnung für Originale Teile ?

Fuhrpark: ETZ 250, Vespa PX, Moto Guzzi
lucas

 
Beiträge: 37
Themen: 11
Registriert: 1. September 2008 21:48
Wohnort: Syke
Alter: 62

Beitragvon trabimotorrad » 5. Januar 2009 20:47

Also bei 30 Euronen, da würde ich zuschlagen! Ich habe noch ein paar frisch geschliffene Zylinder mit neuem Kolben aus DDR-Fertigung da, die haben schon vor Jahren knappe 80€ gekostet. (und die würde ich nicht mehr für 80€ hergeben!)
Wir haben jetzt 300er-Kolben günstig bekommen, aber nur die Kolben mit Ringen und das nur im 5er-Pack, dann aber für 30€, aber da ist noch nix geschliffen!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Norbert » 5. Januar 2009 21:05

lucas hat geschrieben:Er soll mit Kolben 30 Euro kosten.


ich würde da lieber einen günstigen aus der Bucht zum schleifen nehmen, Du weist doch nicht wie der Zustand von Deinem Angebot ist.

Andererseits sind 30,-€ auch nicht sooo teuer, wenn der Zyl. tatsächlich noch für einige tausend km gut sein sollte....
Andererseits gab es Nachbauzylinder schon mal kpl. für 99,-€.

lucas hat geschrieben:Also Original Maß 69mm . Wenn in der Szene nichts negatives bekannt ist....
Oft sind Nachbauten ja Schund....


Ist es der von ebay? Der sieht nach DDR Fertigung aus. Ich würde, kein Bild vom Kolben ! , davon ausgehen das der geschliffen werden muß.

Kaufpreis, + neuen Kolben + schleifen + mehrfach Versand - ein Sonderangebot wäre das dann nicht mehr !


lucas hat geschrieben:Es gibt keine Zeichnung für Originale Teile ?


bestimmt, ich habe aber keine !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon lucas » 5. Januar 2009 21:29

Hallo Norbert, mit Zeichnung meine ich GEZEICHNET mit: IFA, DDR, MZ oder was weis ich. Irgend ein Herstellerzeichen/Prägung eben.

Er stand gestern in der Bucht, er soll gut sein und mit Kolben.
Nach dem der Verkäufer auch nicht mehr genau sagen konnte ob er direkt von MZ stammt hätte ich ihn nicht bezahlt, wenn in der Szene bekannt ist das die Nachbauzylinder nichts taugen.

Fuhrpark: ETZ 250, Vespa PX, Moto Guzzi
lucas

 
Beiträge: 37
Themen: 11
Registriert: 1. September 2008 21:48
Wohnort: Syke
Alter: 62

Beitragvon mz-henni » 6. Januar 2009 09:58

Huhu, bei allen Originalzylindern, die ich bis jetzt in der Hand hatte, war beim Auslass noch so ein "Bund" angegossen, ich glaube, bei den Nachbauteilen ist das an dieser Stelle einfach geplant.

Ausserdem steht bei meinem Zylinder an eben diesem Bund EM250...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Norbert » 6. Januar 2009 11:17

lucas hat geschrieben:Er stand gestern in der Bucht, er soll gut sein und mit Kolben.
Nach dem der Verkäufer auch nicht mehr genau sagen konnte ob er direkt von MZ stammt hätte ich ihn nicht bezahlt, wenn in der Szene bekannt ist das die Nachbauzylinder nichts taugen.


Hmm, ich würde sagen da stand was von Riefen, wenn ich mich recht erinnere...
Lass Dir große Bilder schicken vom Zylinderfuß, von beiden Seiten, unterhalb der Kühlrippen.

Das steht dann bei mir links in FR: Si 29-42 000 710 .

Von unten kann ich im rechten Überströmer 11 lesen.

Auf der rechten Seite in FR: 1794 6 E 88 VMW

Auf der gleichen Seite steht auf dem Auslaßkanal zwischen den Kühlrippen EM 250.

Sonst kann ich nichts erkennen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon lucas » 19. Januar 2009 23:08

Hallo Leute,

wen es interessiert :

es ist ein originaler MZ Zylinder der auch mit em 250, wie bei Norbert, gezeichnet ist.
Der Zustand ist wirklich gut. Der Zylinder hat tatsächlich das originale Maß. Der Kolben sieht auch gut aus.

Man muß auch mal Glück haben...

Fuhrpark: ETZ 250, Vespa PX, Moto Guzzi
lucas

 
Beiträge: 37
Themen: 11
Registriert: 1. September 2008 21:48
Wohnort: Syke
Alter: 62

Beitragvon RT Opa » 19. Januar 2009 23:26

Na dann hat sich ja mal alle Aufregung gelegt und du scheinst Glücklich zu sein. Freut mich für dich.
Viel Spaß mit dem Teil.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: eivissa-shari, EstrellaFuchs, Garfield160, Google [Bot], Google Adsense [Bot], pfuetzen und 332 Gäste