ETZ Kupplung sitzt fest......

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ Kupplung sitzt fest......

Beitragvon OstRadFan » 31. Dezember 2008 14:24

Hallo,

habe ein kleines Problem, aufgrund eines Lagerdefektes an der Kurbewelle,
bin ich gerade dabei meinen Motor zu zerlegen, leider gelingt es mir trotz
Kupplungsabzieher und vereinten Kräften^^ nicht.
Bei dem Versuch hab ich schon 2 Köpfe von den Bolzen abdreht...
Mehr Gewalt möchte ich nicht einsetzen, hat irgendjemand eine Idee woran es liegen
könnte / nen Tipp wie ich sie runter bekomme?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )
OstRadFan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Registriert: 10. September 2008 11:27
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37

Beitragvon Emmebauer » 31. Dezember 2008 14:30

Dann hast du scheinbar den Billigen Kupplungsabzieher. Da drehen gern die Köpfe ab und sei froh das nur der Bolzen kaputt geht und nich das Gewinde der Kupplung reist. Ansonsten sollte man immer wieder Prellschläge auf den Bolzen geben damit der Konus der Kupplung sich löst.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon flotter 3er » 31. Dezember 2008 15:28

Wie Chris schon sagte, besorge Dir einen richtigen (!) Abzieher, mit Druckstück für die KW - ganz wichtig! Wenn Du den auch abreißt, dann Hut ab! :lol: (Kostet gern ein mehrfaches der Schrottausführung - aber deutlich billiger, als eine neue KW.... :wink: )
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Der Bruder » 31. Dezember 2008 15:37

Genau wie chris schreibt,ohne gutes werkzeug ist da nix zu machen.
Wir haben schon mal die erfahrung gemacht,aber der nette MZ Händler hat uns dann geholfen.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Norbert » 31. Dezember 2008 15:51

Emmebauer hat geschrieben: Prellschläge auf den Bolzen


genau das ist es ! IMHO sind gerade die Prellschläge entscheidend.
Das gesagte zum Druckstück kann man nur unterschreiben.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon mzchriss » 6. Januar 2009 18:04

Billiger Abzieher ist der Genickbruch schlecht hin, da helfen auch keine Prellschläge, musste ich erst kürzlich erfahren.

Bild

Haben das gebrochene Stück weggeschliffen, soll wohl so auch laufen, konnte ich allerdings mangels Zeit noch nicht testen.
Mit DKW und seinen aufgeladenen Zweitaktern... Zeitzeugen berichteten, daß bei richtigem Wind das infernalische Kreischen der Zschopauer 2-Takter von Douglas aus über die irische See bis an die Küste des englischen Mainlands hinüberwehte. Unüberhörbare Zeichen einer neuen Ära.

Fuhrpark: 2008er MZ 1000SF,
1996er MuZ Skorpion Replica,
1982 IFA MZ ETZ 250 Gespann,
1957er IFA MZ BK 350
1939er Victoria KR 20 EN
mzchriss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 7
Registriert: 8. Dezember 2008 19:28
Wohnort: Borna
Alter: 43

Beitragvon Der Bruder » 6. Januar 2009 18:07

Ich lege immer eine Passende Kugel auf die welle befor ich den Abzieher draufsetze,funzt gut.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon flotter 3er » 6. Januar 2009 18:12

Der Bruder hat geschrieben:Ich lege immer eine Passende Kugel auf die welle befor ich den Abzieher draufsetze,funzt gut.


Kann ins Auge gehen, die Kugel drückt u.U. auch den Kegelstumpf auseinander, besser ist ein Druckstück, welches die Kraft von oben auf den Stumpf leitet.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon mzchriss » 6. Januar 2009 18:15

Saß der DZM-Antrieb auf dem kleinen Konus am Ende der Kw auf, oder schiebt man jetzt beim Festziehen des DZM-Antriebs das Lager ausm Kupplungsdeckel Richtung Kupplung? Falls dem so ist, dann ist meine Kw auf jeden Fall Schrott.
Mit DKW und seinen aufgeladenen Zweitaktern... Zeitzeugen berichteten, daß bei richtigem Wind das infernalische Kreischen der Zschopauer 2-Takter von Douglas aus über die irische See bis an die Küste des englischen Mainlands hinüberwehte. Unüberhörbare Zeichen einer neuen Ära.

Fuhrpark: 2008er MZ 1000SF,
1996er MuZ Skorpion Replica,
1982 IFA MZ ETZ 250 Gespann,
1957er IFA MZ BK 350
1939er Victoria KR 20 EN
mzchriss

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 7
Registriert: 8. Dezember 2008 19:28
Wohnort: Borna
Alter: 43

Beitragvon TeEs » 6. Januar 2009 18:19

Der Bruder hat geschrieben:Ich lege immer eine Passende Kugel auf die welle befor ich den Abzieher draufsetze,funzt gut.

Bei Lima und so kein Problem, aber bei der Kupplung würde ich das lassen. :abgelehnt:
Die Kugel drückt durch die Zentrierung der KW nicht nur axial, sondern auch radial. Hast du dann eine Kupplung die richtig fest sitzt, kann es dir auch so gehen, wie auf dem Foto oben.

Nicht umsonst gibt es die Druckstücke, die plan aufliegen.


Edit sagt, ich war wieder zu langsam für dieses Forum.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Der Bruder » 6. Januar 2009 18:27

Na da hab ich bis jetzt glück gehabt

Aber ne Hutmutter und ne Kugel geht super zum Stehbolzen einschrauben
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 6. Januar 2009 18:33

flotter 3er hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:Ich lege immer eine Passende Kugel auf die welle befor ich den Abzieher draufsetze,funzt gut.


Kann ins Auge gehen, die Kugel drückt u.U. auch den Kegelstumpf auseinander, besser ist ein Druckstück, welches die Kraft von oben auf den Stumpf leitet.


noch besser ist Druckstück mit Gewinde 14x1,5 dann geht garantiert nix schief!
Ex-User Eifelheizer

 

Beitragvon Martin H. » 6. Januar 2009 18:41

flotter 3er hat geschrieben:Kann ins Auge gehen, die Kugel drückt u.U. auch den Kegelstumpf auseinander

Das kann ich nur bestätigen!! Genau dies ist uns kürzlich passiert... haben uns dann so ein Druckstück selber gebastelt, um Schlimmeres zu verhindern. Der Billig-Abzieher hat´s jedenfalls nicht gebracht... dank der Hilfe von MZ-Heinz (an dieser Stelle noch mal Danke!!!) und dessen vernünftigen Abzieher mußte die Kupplung dann doch nachgeben! :wink:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon etz-250-freund » 6. Januar 2009 18:46

jetzt löse ich bestimmt riesengrosses gemecker aus, ist auch nicht unbedingt nachzu ahmen aber es hatte damals vor 15 jahren funktioniert,heute würde ich es so natürlich nicht mehr machen,aber wir waren jung,hatten kein geld und keine ahnung, jedenfalls haben wir bei der etz 250 mal eine völlig festgefressene kupplung erst mit wd 40- auf dien kw stumpf gesprüht und dann mit 3 montier eisen und hammer vorsichtig geklopft, oder auch stärker draufgeklopt und dann abgehebelt bekommen, heute sag ich dazu nur,wo rohe kräfte sinnlos walcken, in der bucht gibt es ab und zu für um die 40 teuro den richtigen abzieher :bindafür: , ich geizkragen habe es auch schon mal mit soeinem 5 euro teil probiert-einfach nur schrott,wer sowas herstellt und verkauft frag ich mich immer wieder :abgelehnt:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon mz-henni » 6. Januar 2009 19:32

Wie die Vorposter schon sagten, es geht, bei einer solch korrekt montierten (oder auch nicht, Wunderpampe?) nicht vernünftig ohne einen GUTEN! Abzieher mit Druckstück.

Ich hatte auch schon Kupplungen, da musste die olle Spindel so angeballert werden, das ich dachte, gleich geht irgendwas kaputt, aber schlussendlich ist das Ding dann doch immer mit einem Knall von der KuWe runter gekommen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon flotter 3er » 6. Januar 2009 19:37

bei einer TS Kupplung habe ich es aber schon geschafft, das Abziehgewinde von der Kupplung zu reißen - Kupplung sitzt immer noch drauf.... :evil: (aber der Abzieher hat gehalten :wink: )
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon mz-henni » 7. Januar 2009 09:50

Hossa! Habe schon von solchen Schauergeschichten gelesen, aber zum Glück noch nie erlebt...Da habe ich ja was, auf das ich mich freuen kann....

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon es-heizer » 7. Januar 2009 11:13

Wie vorher schon gesagt, nur ein guter Abzieher machts! Was noch keiner erwähnt hat woran man den erkennt. :lol:

In erster Linie kann man den Feilentest machen, das heißt man nimmt ein Stück Baustahl und probiert dort erst mal ein Stück wegzufeilen, dann merkt man wie weich das Material ist, gleich danach am Abzieher an einer unbedeutenden Stelle. Die Feile muss erst mal mehr rutschen und man brauch einen größeren Kraftaufwand um überhaupt einen Span abzuheben. Sinn des Ganzen, die guten Abzieher sind aus höherwertigerem Material.

Ebensowichtig, die Spindel muss Feingewinde haben! Grobes is definitiv Schrott! Und natürlich nix ohne Druckstück! Wer kein Druckstückt hat , kann sich auch behelfen, indem er Unterlegscheiben innen auf den Bunddurchmesser der Welle aufbohrt und auf dem Bund übereinander stapelt.

Zuguterletzt, wenn die Kupplulng immer noch zickt, dann hat sich ein Erwärmen auf rund 100C bewährt. Am besten von aussen die Kupplung kreisförmig mit Heißluftgerät oder Propanbrenner sachte erhitzen, damit die KW solange wie möglich kalt bleibt.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Beitragvon Lorchen » 7. Januar 2009 11:55

Mein Pit hat mir mal eine runtergeholt: Den Abzieher angekracht und dann aus dem Handgelenk mit einem Pflasterhammer (1kg?) ohne Gummistück direkt auf die Spindel - war sie ab, die Kupplung!

Mit einem einfachen Hammer hat man wohl zu wenig Impuls.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Andreas » 7. Januar 2009 11:58

Lorchen hat geschrieben:Mein Pit hat mir mal eine runtergeholt:


[ot]Mannmannmann.....ich muß dringend zum Optiker meine Sehwerte überprüfen lassen.
Ich les beim überfliegen der Beiträge Sachen, die da gar nicht stehen.

:versteck:

:oops: [/ot]
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Lorchen » 7. Januar 2009 12:01

Perfekt! 3 Minuten hat's gedauert...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Andreas » 7. Januar 2009 12:02

Ah, Du provozierst solche verleser also!

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon es-heizer » 7. Januar 2009 12:35

Lorchen hat geschrieben:Mein Pit hat mir mal eine runtergeholt: Den Abzieher angekracht und dann aus dem Handgelenk mit einem Pflasterhammer (1kg?) ohne Gummistück direkt auf die Spindel - war sie ab, die Kupplung!

Mit einem einfachen Hammer hat man wohl zu wenig Impuls.



Stimmt! Den Gummihammer hab ich noch vergessen zu erwähnen!


Tja und Verleser gibts!? :oops:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Beitragvon Gaggi » 7. Januar 2009 16:20

Lorchen hat geschrieben: ohne Gummistück direkt auf die Spindel



:schlaumeier: Na ihr zwei doch nicht ohne Gummi! :scherzkeks:

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Beitragvon flotter 3er » 7. Januar 2009 17:21

es-heizer hat geschrieben:Wie vorher schon gesagt, nur ein guter Abzieher machts! Was noch keiner erwähnt hat woran man den erkennt. :lol:


Am Preis und am Gewicht.... :lol: Nee, im ernst, 14er oder 16er Feingewinde und eine solide Anmutung - und ein Druckstück inkl. (ist bei den billigen nie dabei)....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon eichy » 7. Januar 2009 18:25

Abziehergewinde und die Schraube (oder auch Spindel) mit Kupfer(oder Hochdruck) fett einschmieren. Schraubt sich leichter. Dann erst ging bei mir die Kupplung runter.
PS: Mit einem 5 Markabzieher.
Aber bei der nächsten Kupplung drehe ich mir vorher ein Druckstück.
Versprochen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: funkenbaendiger, Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot] und 349 Gäste