MZ ES 250/2 + Superelastik

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Steppenwolf » 26. Juli 2006 18:58

Ich habe nun das Problem das ich dieses Distanz rohr nicht habe. Hatte mich auch schon gewundert, warum ich die Kupplung so leicht runter nehmen konnte. Wo her bekomme ich ein solches Rohr? Wie wird es angezogen? Bleibt es dann drauf auf der Welle? Vielen Dank für deine Mühe.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Juli 2006 19:04

Steppenwolf hat geschrieben:Wo her bekomme ich ein solches Rohr?

Selber bauen? Zeichnung >> Reparaturanleitung

Steppenwolf hat geschrieben:Wie wird es angezogen? Bleibt es dann drauf auf der Welle? Vielen Dank für deine Mühe.

Es dient nur zum festziehen und wird dann entfernt, stattdessen kommt der Kupplungsdeckel drauf und das im Deckel sitzende Lager sitzt anstelle des Distanzrohres.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Steppenwolf » 26. Juli 2006 19:16

Ach so, ich glaub jetzt macht es langsam auch bei "Klack": Das Distanzrohr ist nur um die Kupplung weit genug Richtung Motorinneres zu schieben, wo sie dann irgendwann mit der Welle arretiert. Stimmt es so in etwa?
Zuletzt geändert von Steppenwolf am 27. Juli 2006 06:08, insgesamt 1-mal geändert.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Beitragvon MZ BIKER INGOLSTADT » 26. Juli 2006 20:02

irgendwie lesen sich deine meleuritäten richtig lustig....

wenn es dich am ende nich so viel kohle kosten würde, würde ich sagen "hol dir bloß keinen fachkundigen" damit wir was zum lächeln haben... (bitte nicht übel nehmen!)

übrigens die serienmäßig im VW GOLF II/III enthaltenen radschlüssel haben den perfekten durchmesser! musst nur noch auf die richtige länge schneiden.

einen schraubstock, ne eisensäge und ne feile hast doch schonma bedient oder? wenn nicht frag VORHER!

ach und allgemein wenndst dir die anleitung durchgelesen hast und immer noch nich klarkommst, dann frag BEVOR du ne arbeit anfängst... so kannst mal noch einiges an kohle sparen (für den rest des lebens).

nichts für ungut
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)

Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353
MZ BIKER INGOLSTADT

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Wohnort: Zeitz
Alter: 44

Beitragvon Steppenwolf » 27. Juli 2006 06:11

Hat dieses Rohr Gewinde, wäre nett, wenn mir jemand dieses sagen würde, bevor ich nachher zu OBI fahre. Nicht dass ich wieder so viel Mist kaufe. Mir geht nämlich langsam das Geld aus.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Beitragvon Richy » 27. Juli 2006 06:17

Nimm einen alten Lagerinnenring als Distanzstück, funktioniert hervorragend...

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3612
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Berni » 27. Juli 2006 06:40

Abschweifmodus:

Sag mal Richy: Wie hast Du es mit deinem Eisenschwein geschafft, mit 13,5 l 400 km zu fahren?


Berni
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon sammycolonia » 27. Juli 2006 11:53

gr-omit hat geschrieben:Abschweifmodus:

Sag mal Richy: Wie hast Du es mit deinem Eisenschwein geschafft, mit 13,5 l 400 km zu fahren?


Berni
blödfogmodus: richy hat den halben weg geschoben... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Ex User Hermann » 28. Juli 2006 03:05

Steppenwolf hat geschrieben:Hat dieses Rohr Gewinde, wäre nett, wenn mir jemand dieses sagen würde, bevor ich nachher zu OBI fahre. Nicht dass ich wieder so viel Mist kaufe. Mir geht nämlich langsam das Geld aus.

Bescheidene Frage: Du hast doch das Reparaturhandbuch bekommen. Liest Du das auch? :lupe:

Oder muß ich mal vorbeischauen und wir üben gemeinsam?? :irre:

Bild

(Dank an sammycolonia für dieses symphatische Bild!) :scherzkeks:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Steppenwolf » 28. Juli 2006 07:07

Ok. Jetzt weiss ich warum du sauer bist. Mein Problem ist, dass ich manchmal etwas schusslig bin und deswegen habe ich es bis gestern nicht geschafft die Bedienungsanleitung zur Garage mit zu nehmen. Ich habe mir immer den wichtigen Teil gemerkt und bin dann zur Garage. Da jene auch gute 2km von zu Hause weg ist und ich im 5 Stock wohne, war ich dann auf Grund der Temperaturen nicht gewillt nochmals nach Hause und die Anleitung zu holen. Aber gestern habe ich es geschaftt, sie mit zu nehmnen und ich gelobe hier mit, dass ich darin in Zukunft viel mehr lesen werde.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Beitragvon Trophy-Treiber » 28. Juli 2006 08:36

@ Hermann

Hulk ist auferstanden :shock:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Steppenwolf » 28. Juli 2006 13:10

Ein freundliches Hallo an alle,

kann mir jemand zufällig sagen, wie ich den TS-4-Gang-Motor vorne befestigen könnte bzw. wo man was anschweissen müsste, damit er gut befestigt im Rahmen meiner ES 250/2 sitzt? Vielen Dank im Voraus.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Beitragvon Trophy-Treiber » 28. Juli 2006 14:05

Steppenwolf hat geschrieben:Ein freundliches Hallo an alle,

kann mir jemand zufällig sagen, wie ich den TS-4-Gang-Motor vorne befestigen könnte bzw. wo man was anschweissen müsste, damit er gut befestigt im Rahmen meiner ES 250/2 sitzt? Vielen Dank im Voraus.


Besorge Dir einen Zylinderkopf mit Stehbolzen für die obere Halterung.
Die Halterung kannst Du je nach Können, Möglickeiten oder Geschmack anschweißen, oder mit einer Klemmschelle befestigen.

Die geschweißte Version hat Andreas mit Bildern hier ins Forum gesetzt.
Die Klemmschellen-Version kann ich Dir evtl. an meinem Gespann fotographieren.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Richy » 28. Juli 2006 17:24

Oder du bohrst unten am Block ein passendes Loch und befestigst den Motor so, wie es die Erbauer der ES vorgesehen hatten ;-)


Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3612
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Trophy-Treiber » 29. Juli 2006 09:06

Richy hat geschrieben:Oder du bohrst unten am Block ein passendes Loch und befestigst den Motor so, wie es die Erbauer der ES vorgesehen hatten ;-)


Gruß,
Richard


Mit einer Bohrung allein ist es nicht getan. Es ist meines Wissens nicht genug Fleisch vorhanden, um ein Sackloch zu bohren und anschließend Gewinde zu schneiden. Bei einer Durchgangsbohrung gibts eine Ölberieselungsanlage.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Richy » 29. Juli 2006 16:34

Trophy-Treiber hat geschrieben:Mit einer Bohrung allein ist es nicht getan. Es ist meines Wissens nicht genug Fleisch vorhanden, um ein Sackloch zu bohren und anschließend Gewinde zu schneiden. Bei einer Durchgangsbohrung gibts eine Ölberieselungsanlage.


Nimmt man halt eine Mutter, schweißt diese auf ein kleines Blech, Dichtung drunter und fertig ist der Lack.
Ist das einzige Teil was an meiner Drecksemme in Ordnung zu sein scheint... :wink:


Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3612
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Steppenwolf » 30. Juli 2006 10:42

Ich glaube, dass ich mit der Zylinderkopf-Variante besser fahre. Aber danke für euren wortkräftigen Einsatz.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Beitragvon Steppenwolf » 31. Juli 2006 21:30

Heute steht nun das nächste Problem im Hause: Und zwar kann ich leider keinerlei Gespannvorrichtungen an meiner ES 250/2 finden. Kann ich denn eine von den 3 folgenden Schwingen implantieren und welche empfiehlt ihr: Schwinge ETZ 251, Schwinge ETZ 250, Schwinge TS/1
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Beitragvon Andreas » 31. Juli 2006 21:43

TS/1 geht ohne Probleme, Du brauchst lediglich einen längeren (Gespann)Schwingenbolzen.
Zu den beiden anderen kann ich nichts sagen.

Wenn alle Stricke reißen....ich habe noch eine ES/2 Gespannschwinge für hinten. Allerdings sind die Buchsen nicht wirklich in Ordnung.
Kannst Du gegen Portoerstattung haben.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21138
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Steppenwolf » 31. Juli 2006 21:46

Vielen Dank für die Antwort Andreas.
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Juli 2006 23:13

Steppenwolf hat geschrieben:Heute steht nun das nächste Problem im Hause: Und zwar kann ich leider keinerlei Gespannvorrichtungen an meiner ES 250/2 finden. Kann ich denn eine von den 3 folgenden Schwingen implantieren und welche empfiehlt ihr: Schwinge ETZ 251, Schwinge ETZ 250, Schwinge TS/1

Das kommt auf Deine Fähigkeiten an.

Unterschied zw. ES/2 & TS/1 wäre die Wartungsfreiheit, ES/2 Schwingen müssen regelmäßig abgeschmiert werden.

ETZ 251 bringt keine Vorteile, hat den Nachteil nicht passender Dämpferaufnahmen (kann man umbauen).

ETZ250 ist die stabilste Schwinge mit 40mm Rohr anstatt 32mm wie bei den anderen Schwingen. Sie ist aber auch länger und hier muß am meisten Vorarbeit geleistet werden.

Du brauchst:

Schwinge mit Halter für Querstabi & den passenden Schwingenbolzen mit Kugelkopf.

Bolzen mit Kugelkopf für das Querrohr am Rahmen im Bereich Sitzbanknase.

Klemmstück mit Kugelkopf für den Rahmenunterzug.

Die Vorderradschwinge der ES/2 sollte 2 Achsaufnahmen zum versetzen des Vorderrades haben.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Richy » 1. August 2006 06:24

Steppenwolf hat geschrieben:Ich glaube, dass ich mit der Zylinderkopf-Variante besser fahre. Aber danke für euren wortkräftigen Einsatz.


Sieht so aus, als ob ich auch weiterhin der Einzige bin, der auf die Originalbefestigung setzt...

Alles Mainstreamer hier :lol:

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3612
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon g-spann » 1. August 2006 11:48

ETZ250 ist die stabilste Schwinge mit 40mm Rohr anstatt 32mm wie bei den anderen Schwingen. Sie ist aber auch länger und hier muß am meisten Vorarbeit geleistet werden.


Würde ich auch empfehlen, auch wegen der Länge: :schlaumeier:
Du erreichst nicht nur einen längeren Radstand (Länge ist immer gut, wenn man sie hat... :wink: ),
sondern auch einen größeren Vorlauf, das ergibt höhere Kippsicherheit in Linkskurven, den gefährlicheren
beim Gespannfahren...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Ex User Hermann » 2. August 2006 00:52

Der Heilige aus dem Haus hat wie so oft Recht! :zustimm:

Böse Zungen behaupten ja, er würde mit seinem g-spann rasen, tut er aber nicht, er bremst nur später (weil er schlechter sieht) :scherzkeks:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 2. August 2006 00:54

Richy hat geschrieben:Alles Mainstreamer hier :lol:

MfG,
Richard

Stahl-U-Scheiben-Hinterleger: Sind wir auf der MIR oder was?? :P
Ex User Hermann

 

Beitragvon Richy » 2. August 2006 05:49

Hermann hat geschrieben:Stahl-U-Scheiben-Hinterleger: Sind wir auf der MIR oder was?? :P


Nun, die MIR würde heute immernoch da oben rumschweben, wenn man sie nicht absichtlich versenkt hätte... :D
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3612
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon Ex User Hermann » 2. August 2006 09:43

Richy hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Stahl-U-Scheiben-Hinterleger: Sind wir auf der MIR oder was?? :P


Nun, die MIR würde heute immernoch da oben rumschweben, wenn man sie nicht absichtlich versenkt hätte... :D

Ja, das Argument ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. :lol:
Ex User Hermann

 

Beitragvon g-spann » 2. August 2006 12:23

Hermann hat geschrieben:Böse Zungen behaupten ja, er würde mit seinem g-spann rasen, tut er aber nicht, er bremst nur später (weil er schlechter sieht) :scherzkeks:

Nein, nein, im Alter wird man weitsichtig (du müsstest doch wissen, daß der Zeitpunkt, wo die Brille fällig wird,
der ist, wenn die Arme zu kurz werden), :lupe: das hat eher mit der verlangsamten Reaktion im Alter zu tun...
Wer später bremst, ist länger schnell (warum auch immer...)! :twisted: :twisted: :twisted:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Steppenwolf » 2. August 2006 12:49

Und wer früher stirbt, ist länger tot!
________
Es grüßt
Christian

Südforumsmitglied

"Wenn das Licht eines Mannes erlischt, sollte die Kuh vom Eis kommen, bevor es dunkel wird!"

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW (1982),
MZ RT 125/2 (1958 - im Aufbau)
Kawasaki Z 800 e
Steppenwolf

 
Beiträge: 1097
Themen: 42
Bilder: 9
Registriert: 17. Juni 2006 13:06
Wohnort: Sigmaringen
Alter: 42
Skype: Emmenrausch

Beitragvon Ex User Hermann » 2. August 2006 22:55

Steppenwolf hat geschrieben:Und wer früher stirbt, ist länger tot!

Dann paß gut auf, du hast noch viel Zeit zu verlieren! Also immer schön vorsichtig fahren! :wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 2. August 2006 22:56

g-spann hat geschrieben:Wer später bremst, ist länger schnell (warum auch immer...)! :twisted: :twisted: :twisted:

Ja, klar, den Trick kenn ich auch. Leider sind die panikartigen Reaktionen des Beifahrers, besonders beim Gespann, nicht immer wirklich lustig ..... :P

Richtig gut kommt es, wenn "Passagiere" denken, daß sie ab dem Scheitelpunkt der Kurve schon "gewonnen" haben, man reißt dann den Hahn auf und der SW steigt doch noch :twisted:
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 3. August 2006 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon g-spann » 3. August 2006 14:20

Hermann hat geschrieben: Leider sind die panikartigen Reaktionen des Beifahrers, besonders beim Gespann, nicht immer wirklich lustig ..... :P


Nun, mittlerweile sind wir schon so weit, daß Panikattacken sich nur noch hörbar äußern und nicht unmittelbar spürbar; :roll:
ich kann das hohe Kreischen nun auch richtig einordnen und vermute nicht mehr einen sich ankündigenden
Fresser; 's gibt halt wieder nur auffe... :oops:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon sammycolonia » 3. August 2006 16:07

wenn ich das so lese... kein wunder fahr ich meistens mit leerem seitenwagen durch die lande... :tanz: :irre:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hans271252 und 9 Gäste