Höckersitzbank für TS 250

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon TS-Schluze » 26. Oktober 2008 00:11

Habe auf verschiedenen HP und Foren Abb. von schnittigen Höckern an 250er TS gesehen.
Was sind das für Modelle....... ?

Gruß Heiko

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Oktober 2008 00:19

Du willst sie so richtig schön haben, woll?
Mach mal lieber vorne ne richtige Bremse rein z.B. eine Duplex von CB250. Passt wie Arsch auf Eimer.
Wegen der Sitzbank, lies selbst:
http://www.kerzengesicht.de.vu/sitz.html
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon TS-Schluze » 26. Oktober 2008 00:37

Keine Panik :D

SB kommt auf jeden Fall. Bin noch am sondieren. Aber mehr als elektron. Zündung, Höckersitzbank und SB will ich nicht verbauen............. sonst ist zu weit von "MEINEM" Originaltzstand weg.

Gruß Heiko

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Oktober 2008 00:47

dann nimm ne trommel, fällt net auf(oder nur positiv) und die Gabel bleibt verwindungsfrei!
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon TS-Schluze » 26. Oktober 2008 08:56

was genau muß verändert werden wenn die CB-Duplex eingebaut wird?

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Oktober 2008 09:32

http://www.kerzengesicht.de.vu/vorderrad.html
Wenn man etwas sucht, kriegt man ein komplet5tes Vorderrad für 20€.
Inder Bucht weniger, aber im privaten Kleinanzeigenmarkt.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon TS-Schluze » 11. Januar 2009 14:50

Endlich dran das Teil. Nach langem suchen und noch längerer Wartezeit beim Sattler meines Vertrauens konnte ich meine HS am Freitag endlich dran schrauben.
Giuliari Bj. 80 von der Kawa Z 500, Halterungen geändert, Werkzeugfach eingebaut und neu beziehen lassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Beitragvon Micky » 11. Januar 2009 15:01

Schick! Wirklich sehr schön gemacht.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon ts-schrauber » 11. Januar 2009 15:02

@TS-Schluze - schönes Mopped, so schwarz will ich auch machen - TS250/1 mit etwas ETZ-Technik aufgepeppt ist doch am besten!
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber

Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"
ts-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 30. Dezember 2008 20:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Beitragvon Odin_91 » 11. Januar 2009 15:16

@ TS-Schluze:

Einfach nur geil das Ding^^
Aber das Rücklicht passt meiner Meinung nicht mehr dazu, könntest ja evtl. versuchen so ein LED-Rücklicht in den Höcker hinten einzubauen. sieht dann noch viel geiler aus^^
MfG

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Saxon Sportstar, schwarz-rot
Odin_91

 
Beiträge: 47
Themen: 4
Registriert: 17. Juli 2008 20:48
Wohnort: Neusalza-Spremberg
Alter: 33

Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon TS-Schluze » 11. Januar 2009 15:23

Odin_91 hat geschrieben:@ TS-Schluze:

Einfach nur geil das Ding^^
Aber das Rücklicht passt meiner Meinung nicht mehr dazu, könntest ja evtl. versuchen so ein LED-Rücklicht in den Höcker hinten einzubauen. sieht dann noch viel geiler aus^^
MfG


Die große Fläche der Werkzeugklappe gefällt mir auch nicht so richtig. Aber Blinker und Rücklicht wollte ich eigentlich dran lassen (sehen so schön nach TS aus :D ).
Mal abends in der Werkstatt noch `n Kreativbier trinken und drüber nachdenken.

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon TS-Schluze » 11. Januar 2009 16:30

ts-schrauber hat geschrieben: TS250/1 mit etwas ETZ-Technik aufgepeppt ist doch am besten!


Mehr als die SB und die 12 V-Anlage hat mich an der ETZ eigentlich nie gereizt

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Beitragvon ts-schrauber » 11. Januar 2009 18:54

@TS-Schluze - im Limadeckel kann mann sich ja spiegeln. :gut:

Wie hast Du das poliert, Stahlwolle oder Messingbürste? :help:
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber

Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"
ts-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 30. Dezember 2008 20:19
Wohnort: Dresden
Alter: 57

Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon TS-Schluze » 11. Januar 2009 21:00

ts-schrauber hat geschrieben:@TS-Schluze - im Limadeckel kann mann sich ja spiegeln. :gut:

Wie hast Du das poliert, Stahlwolle oder Messingbürste? :help:


:D Foto täuscht, so sehr spiegelt der gar nicht. Allerdingser hat der immer Sonderbehandlung bekommen, weil leicht zu demontieren (Kupplungsseite sieht nicht ganz so aus :oops: ).
Ansonsten Naßschliff bis 1200 und dann Schwabbelscheibe und Polierpaste.

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Beitragvon kerzengesicht13 » 12. Januar 2009 10:24

Mann, ist die dick - man !
Was ist denn alles drin?
Ersatzzylinder, Lima, Pannenspray, Ratschenkasten, Reservekanister...
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon TS-Schluze » 12. Januar 2009 16:15

kerzengesicht13 hat geschrieben:Mann, ist die dick - man !
Was ist denn alles drin?
Ersatzzylinder, Lima, Pannenspray, Ratschenkasten, Reservekanister...


:lol: + Ersatzrad

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon TS-Schluze » 10. Dezember 2009 21:24

Nachdem mir meine Kawa-Höcker-SB bissel zu bieder aussah, hab ich ein Brett und paar Bohlenreste zurechtgeschnitzt, bischen laminiert und mir `ne neue Sitzbank gebaut.
Der Sattler hat mir den Höcker zwar ganzschön zerkratzt und mit Kleber eingesaut, aber nachdem ich den Lack nochmal poliert hatte, hielt sich meine miese Laune in Grenzen.
Nun ist noch "Feintuning" angesagt (Werkzeugfach einbauen, Befestigungsschrauben tarnen und eventuell Blinker neu platzieren).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon kerzengesicht13 » 10. Dezember 2009 22:19

Ist echt gut geworden, der Umbau. Obwohl ich eher zum TS-Tank tendiere. Bin mal gespannt, ob du sie demnächst zur Enduro umbaust oder ob sie so bleibt.
Übrigens: Der Trend geht hin zum Zweit-Motorrad :wink:
Bei mir gehts demnächst auch wieder los. Jot hat den Motor noch in der Mache. Er hat sehr wenig Zeit übrig. Eine GPZ-Bank hab ich auch da liegen, weiß aber noch net, ob ich die nehme. Und der Pannonia-Tank braucht noch den nötigen Feinschliff.
Werd auch demnächst wieder was dazu schreiben.
Gruß
Jürgen
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon P-J » 10. Dezember 2009 22:31

Das ist eine Wulf Gerstmeier Sitzback mit Höcker. Das mittlere Teil kann mit 4 Schrauben abgenommen werden um einen zweiten Mann mit zu holen. Dadurch verliert man beim Tüv nicht den 2 Sitzer Status. War mal auf einer SR500 montiert und gebrochen. Ich habs repariert und passend für TS gemacht. Ich finds passend, man sitz auch recht gut drauf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon Ex-User schüssel » 10. Dezember 2009 22:45

edgar ist ne scharfe schnitte...da gibed nix..... :gut:
Ex-User schüssel

 

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon Gaggi » 10. Dezember 2009 22:56

Heiko muss sagen ist hübsch geworden. Ich muss auch mal anfangen mit einem Höcker, wobei ich gern das Rücklicht mit in den Höcker integrieren würde. Mir fehlt aber noch die Formschlüssige Idee eine schöne Linie hinzubekommen von Tank zu Höcker.

Mein einziger Kritikpunkt ist am schönen ETS Tank tut das not das der so runter hängt?

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon matte85 » 11. Dezember 2009 00:18

also das auf jedenfall nen scharfes moped geworden da gibts nix dran zu rütteln auch der tank paast super. aber dieser hässliche m-lenker macht dir die ganze front kaputt. lieber flachlenker oder irgendwas dezenteres. aber sonst nen cooles ding

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon P-J » 11. Dezember 2009 10:28

Heiko, habe grade nachgedacht, hab ja noch was in der Aservatenkammer leigen. Vielleicht gefällt dir das.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon Andreas » 11. Dezember 2009 10:33

Gaggi hat geschrieben:wobei ich gern das Rücklicht mit in den Höcker integrieren würde.


Ggf. kann ich da nächste Woche mit einem Foto aushelfen. Wäre aber dann das runde Rücklicht der ES/ETS.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon Gaggi » 11. Dezember 2009 10:39

Andreas hat geschrieben:
Gaggi hat geschrieben:wobei ich gern das Rücklicht mit in den Höcker integrieren würde.


Ggf. kann ich da nächste Woche mit einem Foto aushelfen. Wäre aber dann das runde Rücklicht der ES/ETS.


:heiss: Oh ja das wäre spitze. Welches Rücklicht drin ist das ist mir total egal.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon kerzengesicht13 » 11. Dezember 2009 11:39

Gaggi hat geschrieben:wobei ich gern das Rücklicht mit in den Höcker integrieren würde

Dann stört aber beim Abbau der Bank das Kabelgedäh. Ich hab mich für den Rückstrahler entschieden.
Der lässt sich auch besser in Form bringen und unter Hitze sogar biegen.
Bild
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon trabimotorrad » 11. Dezember 2009 11:48

An meinem "Schneewittchen" habe ich eine "ostzohnale" Lösung mit Jawa-Rücklicht verbaut, die mein Vorbesitzer 1987 gemacht hat:

Bild
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon kerzengesicht13 » 11. Dezember 2009 17:42

und das Rücklicht ist am Schutzblech befestigt. Nicht schlecht.
Das ist einfach der schönste und stimmigste Umbau aus der Vorwendezeit.
Echt klasse.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon trabimotorrad » 11. Dezember 2009 17:54

kerzengesicht13 hat geschrieben:und das Rücklicht ist am Schutzblech befestigt. Nicht schlecht.
Das ist einfach der schönste und stimmigste Umbau aus der Vorwendezeit.
Echt klasse.
...und "rennt" dank westlichen Fräsern und Know how kaffeemäßig ;D = ein gesamtdeutsches Motorrad :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon TS-Schluze » 11. Dezember 2009 18:27

kerzengesicht13 hat geschrieben:.............Bin mal gespannt, ob du sie demnächst zur Enduro umbaust..........
..............Übrigens: Der Trend geht hin zum Zweit-Motorrad :wink: ..........
.........................Jot hat den Motor noch in der Mache........


Hallo Jürgen!
`Ne Enduro wird`s bestimmt nie, aber ich halte mir sonst alle Umbauoptionen offen. Das mit dem Zweitmotorrad wäre schon nicht schlecht. Sowas Zweizylinderviertaktendes mit ganz wenig dran würde bestimmt supi zu mir und in meine Werkstatt passen, aber dann hätte ich drei spassfahrzeuge die zu selten bewegt werden. Wenn Jot sich um Deinen Motor kümmert hast Du ja den Vergaser bald auf der rechten Motorseite...... oder :mrgreen: ?

P-J hat geschrieben:Heiko, habe grade nachgedacht, hab ja noch was in der Aservatenkammer leigen. Vielleicht gefällt dir das.


Danke für das Angebot, aber dann hätte ich vier Sitzbänke für meine Emme :mrgreen:

Werde mal ein paar Bilder von der "Entstehung" der SB zusammensuchen
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon kerzengesicht13 » 11. Dezember 2009 19:08

TS-Schluze hat geschrieben:Wenn Jot sich um Deinen Motor kümmert hast Du ja den Vergaser bald auf der rechten Motorseite...... oder :mrgreen: ?

Ne, ne, das wird nur tuning-light. Du wißt doch, daß ich auf hohe Laufleistungen stehe.
Apropo "tuning light", am Wochenend hab ich Ulf Penner kennengelernt. Da kann ich mir die 2Taktfiebel handsignieren lassen.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon derMaddin » 11. Dezember 2009 20:46

@Heiko: Schönes Sitzbänkchen geworden! Und das Möp erst. Mit dem ETS Tank drauf sieht die gleich viel sportlicher aus, finde ich.... obwohl der größer/klobiger ist, sieht sie doch so viel besser aus. :ja: :gut:
Willst keinen Enduroumbau? :lach:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon TS-Schluze » 11. Dezember 2009 22:23

derMaddin hat geschrieben:........Willst keinen Enduroumbau? :lach:........

:mrgreen:


Hier nur mal als Anregung ein paar Bilder für alle die sich irgend ein individuelles GFK-Teil für die Emme bauen wollen. Es gibt natürlich einen zeitlichen Aufwand, der finanzielle ist aber relativ gering.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Heiko

Bekennender Weizenbiertrinker und Möp - Schönwetterfahrer

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon derMaddin » 11. Dezember 2009 22:37

:shock: Oha, das grenzt schon etwas an Arbeit.... ;D


PS: Da hast Du jetzt also die Form zuliegen von Deiner Sitzbank? Dann könnteste ja im Prinzip eine Kleinserie herstellen, oder? :gruebel:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon Andreas » 11. Dezember 2009 22:45

Gaggi hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Gaggi hat geschrieben:wobei ich gern das Rücklicht mit in den Höcker integrieren würde.


Ggf. kann ich da nächste Woche mit einem Foto aushelfen. Wäre aber dann das runde Rücklicht der ES/ETS.


:heiss: Oh ja das wäre spitze. Welches Rücklicht drin ist das ist mir total egal.


Die Bank scheint per Post auf dem Weg zu mir zu sein. Sollte also was werden mit den Fotos. Bin selber mal gespannt .....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon Andreas » 14. Dezember 2009 09:33

So, wie versprochen die Fotos ....

Montiert war sie auf einer ETS, sollte demnach auch auf ES/2 oder TS passen. Die restlichen Modelle weiß ich nicht.
Im runden Heckausschnitt war das verchromte "Tonnenrücklicht" der ES/2 - ETS verbaut. Angeflanscht werden muß bei dieser Bank das Rücklicht allerdings am Koti oder an den Rahmenauslegern.
Alternativ könnte man sicherlich auch den Werkzeugfachdeckel der Seriensitzbank anpassen und verbauen.

hoecker1.jpg


hoecker2.jpg


hoecker3.jpg


hoecker4.jpg


hoecker5.jpg


hoecker6.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon Mr.Zylinder » 16. Dezember 2009 16:15

@Andreas: Mann, die ist ja echt der Hammer. Echt n schönes Stück. :love:
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon kerzengesicht13 » 28. Dezember 2009 10:00

Andreas hat geschrieben:So, wie versprochen die Fotos ....

Montiert war sie auf einer ETS, sollte demnach auch auf ES/2 oder TS passen. Die restlichen Modelle weiß ich nicht.
Im runden Heckausschnitt war das verchromte "Tonnenrücklicht" der ES/2 - ETS verbaut. Angeflanscht werden muß bei dieser Bank das Rücklicht allerdings am Koti oder an den Rahmenauslegern.


Wie, wurde die Bank ab Werk montiert. Ich hab jetzt nochmal so eine gesehen:
http://cgi.ebay.de/MZ-ETS-250-150-TS-ET ... 23047d3b35
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon Ralle » 28. Dezember 2009 10:09

Die Bank von Andreas ist die auf dem Foto, bzw. Link (hat er von da erstanden)...und ab Werk gab es die nicht.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon Andreas » 28. Dezember 2009 10:45

Ralle hat geschrieben:Die Bank von Andreas ist die auf dem Foto, bzw. Link (hat er von da erstanden)...und ab Werk gab es die nicht.


Korrekt.
Das Foto ist entstanden, als die Bank noch nicht mir gehörte.
Diese ist demzufolge nicht Bestandteil der Auktion.

[ot]Wenn ich sehe, wie hoch der abermals eingestellte Tank bereits liegt, wird mir schlecht bei dem Gedanken an das (hohe) Ergebniss, was wahrscheinlich zu erwarten ist.

kerzengesicht13 hat geschrieben: Ich hab jetzt nochmal so eine gesehen:
http://cgi.ebay.de/MZ-ETS-250-150-TS-ET ... 23047d3b35


Lustig. Ein absolut identischer Rahmen wurde am 19.12.09 schonmal verkauft.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0397136549

:x[/ot]
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon Ralle » 28. Dezember 2009 11:05

[ot]
Andreas hat geschrieben:Wenn ich sehe, wie hoch der abermals eingestellte Tank bereits liegt, wird mir schlecht

In seinem ersten Ebayleben hatte er ja auch noch große Beulen, war total verrostet und löchrig- er wurde nur den Hardcore- Schraubern angeboten. Jetzt hat er eine kleine Delle und nicht näher untersuchten Rost :mrgreen:[/ot]
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon kerzengesicht13 » 28. Dezember 2009 11:05

Ich bin immer wieder überrascht, wie klein die Oldtimerwelt ist....man trifft sich immer zweimal(mindestens).
Gruß
Jürgen
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Höckersitzbank für TS 250

Beitragvon Andreas » 28. Dezember 2009 11:24

Ralle hat geschrieben:[ot]
Andreas hat geschrieben:Wenn ich sehe, wie hoch der abermals eingestellte Tank bereits liegt, wird mir schlecht

In seinem ersten Ebayleben hatte er ja auch noch große Beulen, war total verrostet und löchrig- er wurde nur den Hardcore- Schraubern angeboten.
Jetzt hat er eine kleine Delle und nicht näher untersuchten Rost :mrgreen:[/ot]


[ot]Wobei sich an den Fotos keine (vermutliche) Selbstheilung durch Tankdeckelauflegung erkennen läßt....[/ot]
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste