am Freitag war ich bei meinem "Händler des Vertrauens" in Heiligenstadt, um ein paar
von den guten Pertinax-Unterbrechern zu kaufen...Und dann stand da ein hübscher, verchromter Zigarrenauspufftopf für meine ES.
Nach kurzer Bedenkzeit und sichten des sich in verführerischem Glanz darbietenden Reproteils redete ich mir ein, das ich mit dem TS/1 Pott, der seit dem Kauf an der Trophy dran ist, keine Minute mehr länger leben könne, ich müsste das Motorrad verkaufen, verschrotten oder sonstwas, Fahren ginge auf jeden Fall nicht mehr.
Also habe ich mich einlullen lassen, und, obwohl ich sonst bei Nachbauauspuffen immer etwas kritisch bin, das Teil erworben.
Der erste Eindruck war sehr gut, der Topf ist sauber verchromt, die Form ist sehr stimmig, nur die Austritsöffnung weicht, so bilde ich mir ein, ein klein wenig von dem Original ab. Ist aber auch schon lange her, seit ich ein wirkliches Original in den Händen hatte, war bevor ich mir das passende Motorrad gekauft habe, deshalb LEIDER nicht mehr in meinem Bestand.
[highlight=red]Kann vielleicht irgendwer, der noch den originalen Topf hat, mal ein Foto von der Abgasaustrittsöffnung machen und hier posten??[/highlight]
Des Nächtens, nach einer ausgiebigen Familienfeier, musste ich das Ding natürlich noch anbauen, was durch eine perfekte Passgenauigkeit keinerlei Probleme bereitete, aufgrund der fortgeschrittenen Stunde konnte ich keinen Soundcheck mehr machen, der folgte allerdings heute.
Auf einer ausgedehnten Tour durch die wunderbar verschneite Landschaft konnte ich ein paar Fotos machen, von denen ich 2 einzufügen versuche, ob das klappt, weis nur der liebe Gott. Verflucht, ist das Teil lang! Einfach geil.
Der Klang ist natürlich durch die fehlende Ölkohle etwas blechern, aber angenehm leise, mit Kohle wage ich zu behaupten, das er dem Original wohl entsprechen wird.
Die Leistung (subjektiv) entspricht dem TS-Endtopf, das Nachbauteil ist allerdings, wie erwähnt, leiser.
Wie es mit der Haltbarkeit von Blech und Chrom aussieht, wird zwar erst der harte Alltagseinsatz zeigen, aber ich bin guter Dinge. Ein kleines Manko gibt es allerdigs schon, wobei, eigentlich kein Manko, eher eine Undurchdachtigkeit, und zwar ist das Endstück mit einer selbstsichernden Mutter aufgeschraubt, was bei der Anlage, die ich an der RT habe, auch hervorragend funktioniert...Hier ist allerdings nach meiner Ausfahrt heute von der Sicherungsplaste in der Mutter nichts mehr übrig, weggeschmolzen.
Ob sich die Mutter noch lösen lässt, weis ich nicht, werde es auch nicht ausprobieren, mein RT-Endtopf ist nie wieder richtig dicht geworden, und es gibt eigentlich keinen Grund, bei 1:70 Teilsynthetikgemisch den Trophypott zu öffnen, denke ich.
Der Laden, bei dem ich das Teil gekauft habe, bestellt viele Teile bei MZA, also vermute ich mal, das auch der Auspuff von den Menschen kommt, ist vermutlich eine polnische Nachfertigung wie bei allen Händlern. Kostenpunkt 140€.
Wer sich mit dem Gedanken trägt, seiner ES/2 einen neuen Auspuff zu spendieren, mag in diesem Bericht vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe finden.
Übrigens, meine Trophy ist Baujahr ´67 und darf somit eigentlich weder diesen Namen noch die Tankaufkleber tragen, doch der Schriftzug gefällt mir so gut, ich bitte um Nachsehen:-)
PS: Wollte den Bericht eigentlich in Testberichte posten, allerdings habe ich mir nach dem Verfassen mal die Regeln zum dort posten durchgelesen...Und hatte keine Lust, den Schranzz nochmal anders zu formatieren...sorry for that.


Grüße an euch, Henni