Unterschiedliche Steuerköpfe ETZ 150 250 251 ???

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Unterschiedliche Steuerköpfe ETZ 150 250 251 ???

Beitragvon Matthias-Aw » 11. Januar 2009 20:56

Hallo,

Ich habe gerade meine Steuerkopfkiste sortiert und mehrere ETZ gefunden.
Angeblich soll es da ja Unterschiede (Gabelwinkel) geben, weiß da jemand was im Detail und wie kann man das erkennen? Ich habe einen mit komplett gegossenen Unterteil und einem da ist die Lampenhalterung aus Stahlblech und angeschweißt. Sonst ist kein Unterschied zu sehen. Ist das Typ oder Bj. abhängig? Einer müsste 150er und der andere frühe 250er sein bin da aber nicht mehr sicher.

Matthias

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Der Bruder » 11. Januar 2009 21:05

Bilder wären da Hilfreich
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Maddin1 » 11. Januar 2009 21:10

Der Winkel ist immer gleich!

Es gibt unterschiede unten: einmal voll zu; einmal zu, aber löcher gebohrt für die Bremsleitung; dann wie die zweite Variante aber die Lampenhalterung elastisch angeschraubt, das ist 500R und dann ganz ohne Lampenhalterung, das sind alle 500er ohne die "R"
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Matthias-Aw » 12. Januar 2009 21:57

Hallo,
hab mal zwei fotos aus dem Netz gefischt. Links ist die Lampenhalterung angeschweißt, rechts mitgegossen. Das mit dem Gabelwinkel wurde bei einem Umbaubeitrag von 150er Rahmen auf 250erMotor verkündet. Ich finde aber den Beitrag nicht mehr. Ich denke jemand hat dort was von Nachlaufänderung bei 251? 150? verkündet und wegen mehr platz zum Vorderrad usw.
Mir war das auch neu.

Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Beitragvon TS-Jens » 12. Januar 2009 22:05

Der Lenkkopfwinkel wird nicht über die Gabelbrücken geändert sondern über den Winkel in dem der Steuerkopf an den Rahmen geschweisst ist ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Matthias-Aw » 12. Januar 2009 22:44

OK, is richtig dann meinte ich Gabelwinkel. Find auch die Stelle im Beitag nicht mehr. Gehe mal davon aus, das die alle gleich sind.
Matthias

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Norbert » 12. Januar 2009 23:08

TS-Jens hat geschrieben:Der Lenkkopfwinkel wird nicht über die Gabelbrücken geändert sondern über den Winkel in dem der Steuerkopf an den Rahmen geschweisst ist ;)


Hmm, aber der Lenkkopfwinkel und damit der Nachlauf ändert sich wenn man an der TS die originalen Gabelbrücken gegen solche der ETZ austauscht.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Maddin1 » 13. Januar 2009 08:19

Ne, der Winkel bleibt gleich. Der Abstand Steuerkopf-Gabelmitte ändert sich aber. Der ist bei der TS größer als bei der ETZ. Deshalb muß dann am TSrahmen auch das Lenkerschloßgegenhalterchen ab. Sonst past die TSlampe nicht mehr...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Norbert » 13. Januar 2009 09:39

Maddin1 hat geschrieben:Ne, der Winkel bleibt gleich. Der Abstand Steuerkopf-Gabelmitte ändert sich aber. Der ist bei der TS größer als bei der ETZ.


Stimmt !
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ! :oops:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste