Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 14:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 Probleme
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2009 17:18
Beiträge: 14
Themen: 4
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 56
Hallo MZ´ler,
ich bin neu im Forum, da ich seit Weihnachten stolzer Besitzer einer MZ 250 ES/2 Gespann Bj. 72 bin.
:D :D :D :D
Nun zur schlechten Nachricht.
Seit Vorgestern hat sie mich verlassen in punkto zuverlässigkeit. :cry:

Das Problem: :?
Sie hat die ganze Zeit schon bei Volllast so nach 500 Meter gemuckt und so getan als ob sie kein Sprit mehr bekommt, meinte aber nach 1-2 Sekunden , Ej alles OK.
Vorgestern ging sie dann das erste mal ohne Vorwarnung aus und Sprang sofort wieder an.
nach ca. 800 Meter ging sie dann aus und wollte nicht mehr.
Also Moppet auf Anhänger nach Hause, Vergaser gesäubert, Batterie geladen und Nix.
Nach wechseln der Zündkerze alles wieder tuti, sie lief. Auch die Kurze Probefahrt alles super.
Ich heute zur Arbeit? Ne. Nach ca. 1500-2000 Meter geht sie wieder aus. Springt nach ca. 2 Minuten wieder an und jedesmal wenn ich Licht angemacht habe ging sie wieder aus. :twisted:
Die Ladekontrolle meinte aber alles OK.
Jetzt die Frage von einem alten Jpaneisen Treiber der wieder 2 Takt fahren wollte.
WAAAAAARRRRUM :? :? :? :?
Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Noch eine Frage an die Jungs aus NRW. Ich komme aus Castrop-Rauxel und es soll einen Teiledealer in Herne geben. Kann mir jemand den Namen und die Adresse nennen?

Danke und immer genug Strasse neben euren Moppets.
Dirk


Fuhrpark: Nur noch Honda Transalp Bj.96 seit 2013 als Gespann mit Uralboot.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Hast Du auch mal nach dem Benzinhahn geschaut ? Evtl. Rost im Tank ?

Kommt genug Sprit am Vergaser an ?

Zum Licht - noch 6V und Unterbrecher ?

Und noch herzlich willkommen hier! :hallo:

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Hallo und herzlich willkomen im Forum, viel Spaß hier!
Tankdeckel in letzter Zeit etwa mit Elsterglanz behandelt? Loch prüfen!
Fließt Sprit nach? Der Unterdruck der entstehen kann läßt dann nur ungenügend Benzin in den Vergaser fließen.
Viel Spaß mit deiner Emme , Gruß aus der Oberlausitz!

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 18:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hast Du die Ladespannung gemessen? Schließe ein Messgerät paralell zur Batterie an, dann starte das Möpp und die Spannung müßte dann auf bis zu 7 Volt steigen. Dann schalte das Licht an, auch da müßte über 6 Volt zu messen sein. Zur Probe kannst Du auch mal kurz die Batterie bei mäßiger Drehzahl und angescahltenem Lich abklemmen, wenn dann das Mopped weiterläuft ist Deine Lima soweit in Ordnung, dann würde ich eine neue Batterie einbauen. Geht das Mopped aus, dann it der fehler irgendwo beim Rgeler, den Kohlen oder der Lima selbst zu suchen. Da bin ich aber überfragt, ich tausche immer Bauteil für Bauteil aus, bis der Defekt beseitigt ist. :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ach ja, auch noch Glückwunsch zu dem schönen Weihnachtsgeschenk! :top:

MfG Kurt

PS: Keine Angst, wir kriegen das Baby schon wieder zum Laufen.

Und büdde büdde Bilders !

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2009 17:18
Beiträge: 14
Themen: 4
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 56
Hej,
Danke erstmal
@ Motorradfahrerwill
Der Spritfluss war gestern OK.

Ja sie hat noch 6 V und Unterbrecher.
Manchmal glaub ich die Lichtmaschiene möchte nicht immer nur mit Licht, aber ich habe leider diese Arbeitszeiten.

Gib es eigentlich stärkere Stromerzeuger für dieses Modell?
@ smokiebrandy
Ne, Tankdeckel nicht behandelt. Das loch schien gestern frei.
@ all
danke für den Tip mit dem prüfen der Lima. Werd ich morgen mal machen.
Das Problem ist der BW, den muß ich wohl Morgen erst einmal abbauen.

Bilder gerne aber wie.

Gruß
Dirk

_________________
Der Weg ist das Ziel, nur egal wie ich es versuch, ich komme nie an.


Fuhrpark: Nur noch Honda Transalp Bj.96 seit 2013 als Gespann mit Uralboot.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62

Skype:
zipp63
hallo und willkommen im forum dirk;

versuche mal ohne licht zu fahren ob sie dann auch ausgeht?

_________________
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd


Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
@blue11 - stärkere Stromerzeuger für dieses Modell --> such mal hier (im Forum) nach "Vape"

Bilder - Du hast beim Schreiben ganz unten "Attachment hinzufügen"
Vorher auf "Durchsuchen" - das Bild auf Deinem Rechner öffnen und dann auf "Attachment hinzufügen"
Bild nicht so groß, schau mal in den FAQ´s.

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2009 17:18
Beiträge: 14
Themen: 4
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 56
Und hier die Bilder:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Weg ist das Ziel, nur egal wie ich es versuch, ich komme nie an.


Fuhrpark: Nur noch Honda Transalp Bj.96 seit 2013 als Gespann mit Uralboot.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Probleme
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 19:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
blue11 hat geschrieben:
Noch eine Frage an die Jungs aus NRW. Ich komme aus Castrop-Rauxel und es soll einen Teiledealer in Herne geben. Kann mir jemand den Namen und die Adresse nennen?


Herne sagt mir nix, ist aber auch nicht meine Gegend.
Ca. 50 km von Dir Richtung Süden ist aber definitiv einer. In Ennepetal.

Werners Bike Service
Kölner Str. 199
58256 Ennepetal
Tel.: 02333-87020
Fax: 02333-87721
Mail: werners-bike-service@hotmail.de
www.werners-bike-service.de

Schöne Grüße an Christel wenn Du Kontakt aufnimmst. Laß Dir mal den Dachboden mit Gebrauchtteilen zeigen ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 20:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
@Blue11: Eine schönes Schweinchen hast Du da! Aber sag, wo ist die Lampemaske vorn? Ich frage deshalb, weil ich vor kurzem eine Form erstellt habe und für eine Foristi eine Lampenmaske gegossen habe. Wenn Du eine brauchst schicke mir Deine Adresse per PN, gegen Portoersatz kriegst Du eine zugesannt!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 20:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Blue11,
hast Du den Spritfluß auch mal richtig gemessen? Bei den 250er Emmen müssen 4 Liter/Viertelstunde kommen (ca. 266 ml/min.).
Sind die LiMa-Kohlen noch oberhalb der Verschleißgrenze? Hatte das nämlich mal bei meiner ES; mit Licht ruckeln, droht auszugehen; ohne Licht fuhr sie noch ohne Probleme. Damals waren´s die Kohlen
Gruß, Martin

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 Probleme
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 20:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Andreas hat geschrieben:
Laß Dir mal den Dachboden mit Gebrauchtteilen zeigen ....

Der ist sehenswert! Ich war hinterher etwas erblindet. :anonym:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 20:25 
trabimotorrad hat geschrieben:
@Blue11: Eine schönes Schweinchen hast Du da! Aber sag, wo ist die Lampemaske vorn? Ich frage deshalb, weil ich vor kurzem eine Form erstellt habe und für eine Foristi eine Lampenmaske gegossen habe. Wenn Du eine brauchst schicke mir Deine Adresse per PN, gegen Portoersatz kriegst Du eine zugesannt!


ohha bekomm ich auch eine? :) aus alu gießen kannst du die net zufällig oder? :)


Zuletzt geändert von Ex-User krippekratz am 13. Januar 2009 20:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Auf jeden Fall ne schöne Kiste! Die von dir beschriebenen Probleme sind 6V typisch, hier muss entweder der Kabelbaum überarbeitet oder gleich ausgetauscht werden, alle Steckeverbinder müssen sauber und fest sein, ebenso kein Gammel an Sicherungskasten, Zündschloss usw...

Oder gleich auf 12V mz-b Anlage umrüsten, ist allerdings etwas kostspieliger, dann ist aber auch Ruhe.

Zitat:
Aber sag, wo ist die Lampemaske vorn?


Dran?? Wo schwarz ist, meine ich...!

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 20:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nee, ist ab. Sieht man auf dem zweiten Bild.

Ich hab noch eine. Nicht schön, aber hab ich. Willst Du?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 20:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Krippe und die Anderen, die so ein Ding brauchen: Schickt mir Eure Adresse, wenn ich SOWIESO im Vacuum-Gießraum tätig bin, kan ich AB UND ZU so eine Lampenmaske gießen, so lange, bis die Form, die aus Silikon ist, aufgibt.
Aus Alu geht natürlich nix

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2009 17:18
Beiträge: 14
Themen: 4
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 56
Danke erstmal für die schnellen und hoffentlich wertfollen Tips. :oops:
Ich werde mich am Wochenende also erstmal dran machen die Elektrik und den Spritfluß zu kontrollieren.
Fals ich noch fragen habe, werde ich mich natürlich melden. :wink:
Natürlich auch, wenn ich den Fehler gefunden habe.

Eine Frage hab ich schon.
Was ist das für eine Schraube mit Feder auf der Llinken Vergaserseite am Vergaser. Ist das die Gemischschraube?
@ Martin H.
Ist auf den Kohlen eine Makierung? :?: :?:
Gruß und Danke
Dirk

_________________
Der Weg ist das Ziel, nur egal wie ich es versuch, ich komme nie an.


Fuhrpark: Nur noch Honda Transalp Bj.96 seit 2013 als Gespann mit Uralboot.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 17:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Dein Problem hatte ich bei der ETS. NAch 2 Tagen schrauben und kontrollieren habe ich ne Vape 12 V bestellt und seit dem ist Ruhe. Wenn Du reparieren willst hilft Dir das natürlich nicht weiter.

Ne 12V 150W für ES 250/2 habe ich noch eine liegen. Falls Interesse dann PN

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Markierung hast Du keine auf den Kohlen. Aber Du siehst ja wieviel Platz an den Kupferlitzen bis "Anschlag" noch ist. auch die Federn dahinter mal überprüfen, die lassen gerne mal nach. Bei der Gelegenheit auch mal den Rotor in Augenschein nehmen: keine großen Riefen, Stege frei ?

Die Schraube mit der Feder ist die Leerlaufluftschraube.

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 17:28 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4018
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo du fast Nachbar,

erst mal herzlich willkommen, ich habe auch so ein Gespann, dass ich auf Vape umgerüstet habe. Wenn du mir mal deine Adresse/Telefonnummer per PM zukommen lässt, dann kann ich ja mal vorbeikommen. Wenn es geht, nimm mal den Tankdeckel ab oder reinige das Lüftungsloch. Vielleicht hilft das schon.

Gruß
Dieter
geboren auf Schwerin


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Markierung hast Du keine auf den Kohlen. Aber Du siehst ja wieviel Platz an den Kupferlitzen bis "Anschlag" noch ist. auch die Federn dahinter mal überprüfen, die lassen gerne mal nach. Bei der Gelegenheit auch mal den Rotor in Augenschein nehmen: keine großen Riefen, Stege frei ?

Die Schraube mit der Feder ist die Leerlaufluftschraube.

MfG Kurt


Die Kohlen sollte man aber vorher tauschen, Wert steht im Handbuch, weil wenn sie zu kurz werden dann verkanten und klemmen sie ...

Die Powerdynamo-Anlage (vulgo MZ-B) ist ne Empfehlung.

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
motorang hat geschrieben:
Die Kohlen sollte man aber vorher tauschen, Wert steht im Handbuch, weil wenn sie zu kurz werden dann verkanten und klemmen sie ...


Ich meinte ja auch das Kontrollieren des noch verbliebenen "Verschleißweges", wenn da noch überall 4-5mm Luft ist muß ich noch nicht unbedingt tauschen . . . :wink:

Hängt ja auch von der Fahrleistung ab.


MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
darf man mal fragen was du für das scheene gespann gelöhnt hast?

gruß alex


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 14:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
blue11 hat geschrieben:
@ Martin H.
Ist auf den Kohlen eine Makierung? :?: :?:

Hallo Dirk,
nee, wie die Kollegen schon schrieben, ist da keine Markierung.
Verschleißmaß der LiMa-Kohlen war 9 mm (sind im Neuzustand glaub ich 15 mm lang), das müßtest Du aber in den Handbüchern genauer nachlesen können (z. B. in unserer Literaturecke).
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 14:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Ich hatte ähnliche Probleme mal mit meinem SR 50 - auf Rat eines "alten Hasen" habe ich den Kerzenstecker getauscht womit das Problem erledigt war. Könnte nicht auch der Kondensator die Ursache sein? Oder die Simmerringe?

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 17:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
Hallo und Grüß Gott auch aus dem Frankengau!!!!! Hier biste gut aufgehoben!!!!


Vielleicht liegts auch nur an der Zündspule!!??


Grüße bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 17:48 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
man beachte im bild:

ein sehr rarer barkas-seitenwagen, waren nur gegen aufpreis und durch beziehungen zu bekommen...

ich denke, du solltest alle genannten "einfachen" feheler versuchen zu beheben - die sind es meistens. teste mal den spritlauf so 3 minuten lang! tausch mal den kondensator, den klerzenstecker und vor allem die kerze!!! kontrolliere die lima!
mit zündspulen hatte ich selten probleme!
vielleicht auch ein kabeldefekt im kabelbaum/lampe?
grüße, tilo.


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2009 17:18
Beiträge: 14
Themen: 4
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 56
Hej,
Also, heute sprang sie sofort an, bin aber noch die Elektrik am kontrollieren.

@ Roger ´B.
1100 Euronen, ob das teuer war oder nicht, wird sich noch zeigen.

@ tilo guenter
hilf einem Ahnungslosen. Wer oder was ist ein Barkas- Seitenwagen ( welches Bild. Meins? )

@ all
Ergebnisse werd ich wohl hoffentlich morge bekannt geben können.

Gruß
Dirk

_________________
Der Weg ist das Ziel, nur egal wie ich es versuch, ich komme nie an.


Fuhrpark: Nur noch Honda Transalp Bj.96 seit 2013 als Gespann mit Uralboot.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Herzlich willkommen blue11,

die beiben Schrauben links am Vergaser sind zum einen die Standgasschraube (ist die schräg nach oben gehende) und die andere regelt das Kraftstoff- Luftgemisch. Die Gemischschraube müsste glaube 2,5 Umdrehung offen sein.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 21:31 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
ja, deins blue11!

warum? weil ein barkas-emblem dran ist! ist so sehr selten!
tilo.


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Bin zwar nicht tilo-guenther, aber gemeint ist das BARKAS-Logo auf dem SW vorn.
Da müßte im mittleren runden Feld ein kleines "b" sein.
Die Superelastik wurden ja in verschiedenen Betrieben gefertigt.

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 21:36 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
...habe auch schon einen mit mercedes-stern gesehen!


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
tilo_guenther hat geschrieben:
...habe auch schon einen mit mercedes-stern gesehen!


Welche Ehre für den Stern !

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. Januar 2009 22:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mir einen Mercedes-Stern vorn Trabi-Auspuff gehängt, da hängt er richtig :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2009 17:18
Beiträge: 14
Themen: 4
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 56
Hej,
also hier die ersten Ergebnisse. :schlaumeier:
Die Elektrik scheint soweit in Ordnung zu sein. :magic:
Die Lima bringt so viel Strom, das der Motor auch ohne Batterie anbleibt. :tanz:
Die Kohlen haben noch ca. 12,5 mm und brauchen also nicht raus.
Der Unterbrecher musste eingestellt werden und der ein oder Andere Kabelschuh erneuert. :!:
Jetzt die weniger gute Nachricht.
Auf der Probefahrt zum Dieter nach Dortmund begann das gleiche Problem wieder. nach ca. 4 Km lief sie wieder sehr unruhig. 6 Km später war als währe nie was gewesen.
Auf der Rückfahrt das selbe Spiel.
Wir vermuten nun, das es wirklich am Vergaser ( Schwimmer ) liegt. :x
Entweder er lhängt und lässt nicht genug Sprit durch, oder es ist zuviel und sie säuft ab. :?:
Ich werd mich also diese Woche mal an den Vergaser begeben.
@ Dieter
Danke noch mal für die Hilfe.
Gruß
Dirk

_________________
Der Weg ist das Ziel, nur egal wie ich es versuch, ich komme nie an.


Fuhrpark: Nur noch Honda Transalp Bj.96 seit 2013 als Gespann mit Uralboot.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Sehr schön, erst mal einige Fehlerquellen eliminiert. :top:

Kontrollier doch auch mal die Plastekappe an der Zündspule (sauber, evtl. Kriechfunkenstrecke ?).

Hat mich zumindest am Trabi schon mal reichlich Nerven gekostet.

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2009 17:18
Beiträge: 14
Themen: 4
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 56
Hej Freunde,
hier ein kurzer Zwischenbericht.
Erstmal hat man mir den Tankdeckel geklaut :evil: ( hatte keinen Schlüssel dafür ).
Ich hoffe demjenigen fällt die Hand ab mit der er mein Moppet berührt hat. :twisted:
Seit dem fährt sie aber besser, nur immer noch nicht gut. :?
Hat wohl doch ein wenig Vakuum gezogen.
Jetzt der Witz.
Der Fehler tritt seitdem immer nur im vierten Gang auf und hört auf, sobald ich stehen bleib.
Wie funktioniert eigentlich die Zündverstellung, ich habe gelesen, dass das mit der Fliehkraft ab Bj. 70 nicht mehr gebaut wurde. Ist das jetzt irgendwie Gangabhängig?
Alles was nach langsamer ruhiger Fahrweised aussieht, macht das Moppet mit.
Also ich bin für jeden Vorschlag dankbar. :lol:
Gruß
Dirk
PS, Wer hat eine Tankdeckel zu verkaufen. Bitte PN an mich.

_________________
Der Weg ist das Ziel, nur egal wie ich es versuch, ich komme nie an.


Fuhrpark: Nur noch Honda Transalp Bj.96 seit 2013 als Gespann mit Uralboot.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 17:39 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
...zu wenig sprit!
schau mal nach dem benzinhahn - der saft muß reichlich fließen!

meine idee.


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2009 17:18
Beiträge: 14
Themen: 4
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 56
...zu wenig sprit!

Leuchtet ja ei, aber warum nur im Vierten Gang?
Die Motordrehzahl ist doch auch im 3. gegeben, und da fährt sie.
Gruß
Dirk

_________________
Der Weg ist das Ziel, nur egal wie ich es versuch, ich komme nie an.


Fuhrpark: Nur noch Honda Transalp Bj.96 seit 2013 als Gespann mit Uralboot.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 20:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Im 4. Gang ist die Last und der Spritverbrauch größer.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 20:30 
Lorchen hat geschrieben:
Im 4. Gang ist die Last und der Spritverbrauch größer.


von wegen den höchsten spritverbrauch pro zeiteinheit hat man bei vollgas und maximaldrehzahl. egal in welchem gang.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 20:37 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4018
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Dirk,

wir können ja mal versuchen einen originalen Benzinhahn bei dir einzubauen. Ich habe dir ja schon gesagt, dass ich mal gehört habe, das manche andere Hähne prinzipiell ein Problem bereiten. Ich müsste aus meinem Sammelsurium wahrscheinlich noch einen zusammen bekommen. Bei Interesse einfach melden. Einen Tankdeckel habe ich nicht mehr, zumindest keinen der gut passt.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 11:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ Blue11:
Du solltest die Spritmenge wirklich mal messen, so wie ich´s auf S. 1 beschrieben hatte - den Spritschlauch direkt am Vergaser abziehen und dann in ein Gefäß reinlaufen lassen über eine Minute.
Zur Fliehkraftverstellung: Die saß quasi "unter" der LiMa (weiß nicht wie ich´s am besten beschreiben soll), so daß diese weiter raus ragt als die spätere Variante ohne die Fliehkraftverstellung... ich versuch mal ein Foto einzustellen, wo man den Unterschied sieht.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 11:48 
Zitat:
Zur Fliehkraftverstellung: Die saß quasi "unter" der LiMa


eigentlich doch über oder? :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 11:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
So, man erkennt das hoffentlich...
Ein Unterschied ist auch der stehende Zündkondensator bei der LiMa mit Fliehkraftverstellung, bei der anderen liegt dieser (aus Platzgründen nehm ich an).


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 12:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
der einzige gang wo du längere zeit vollgas fährst ist der 4. - daher merkst du auch nur dort den spritmangel - wenn der schwimmerbehälter leer ist dauert der nachfluss dann zu lange - also wie oben schon gesagt wurde - spritmenge messen . zum tankdeckel -da war wohl das belüftungsloch zu ;-) viell.bringt der dieb ihn wieder :-) schau auch mal ob man dir evt. dreck oder wasser in den tank getan hat.

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 12:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
blue11 hat geschrieben:
...zu wenig sprit!
Leuchtet ja ei, aber warum nur im Vierten Gang?
Die Motordrehzahl ist doch auch im 3. gegeben, und da fährt sie.
Gruß Dirk


Zur Verdeutlichung - ist es das gleiche, im Stand 4000 Umdreh. oder an einer leichten Steigung im 4. Gang? Siehst Du.... :wink: Die Last ist entscheidend, und unter Volllast (wie Knut schon sagte) kann es sein, der Sprit reicht nicht mehr...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 12:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Habe mir den Fred noch mal gründlich durchgelesen (Abgesehen davon das Knut und Martin mit ihren Aussagen prinzipiell Recht haben) tippe ich auf was elektrisches. Kondensator oder Kerzenstecker inkl. Kabel sind leicht zu tauschen und auf jeden Fall den Versuch wert. So wie es aussieht, ändern sich mit zunehmender Betriebsdauer (Erwärmung) die Werte entweder am Widerstand des Kerzensteckers oder eben am Zündkondensator.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 12:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Och menno! :tear: Ich hab das auch geschrieben! :arrow:

Lorchen hat geschrieben:
Im 4. Gang ist die Last und der Spritverbrauch größer.


"Herr Doktor, Herr Doktor, mich ignoriern se alle."
"Der nächste bitte."

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de