Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
auch die Düsenetztreiber hat geschrieben:Vergaser ist sauber
knut hat geschrieben:die karre läuft also nur unter schock![]()
meine kaltstarthilfe nennt sich choke
wer übersetzt unserem waldi mal das wort choke?waldi hat geschrieben:is dat dingens nicht eine gemischanreicherung knut? man hast du wieder eine ahnung.![]()
![]()
lg. mario und ganz schnell wech.![]()
da geb ich dir recht!waldi hat geschrieben:die engländer spinnen eh
definieren sie klappe und zylinder.waldi hat geschrieben:und mit dem rest matze?![]()
![]()
![]()
lg. mario
waldi, danke! aber ich weiß doch wie dat dingen an der emme funktioniert. das war doch gar nicht gefragt...waldi hat geschrieben:also matze, an einem essa peng ist so ein komisches teil dran das man hoch oder runter schiebt. ergo, ist das ein schiebeteil. am käfer habe ich eine kaltstartautomatik dran die nichts anderes macht, als eine klappe zu öffnen. jetzt die mz und speziell die etz da wird ein kleiner zylinder hochgezogen der das gemisch anreichert. ist ja bei der ts und es das selbige. so jetzt bin ich mit meinem latein am ende. manno, bin doch kein "ingeneur". kannst dir nicht mal ein reperaturbuch zur hand nehmen?![]()
liebe grüße aus usingen und bin dann mal ebend ganz schnell wech.![]()
ich dachte das teil wäre rund und wird durch verdrehen geöffnet und geschlossenwaldi hat geschrieben:also matze, an einem essa peng ist so ein komisches teil dran das man hoch oder runter schiebt. ergo, ist das ein schiebeteil.
an einem essa peng ist so ein komisches teil dran das man hoch oder runter schiebt
etztreiber hat geschrieben:Kerze und Unterbrecher sind auf 0,6mm eingestellt.
Nr.Zwo hat geschrieben:etztreiber hat geschrieben:Kerze und Unterbrecher sind auf 0,6mm eingestellt.
also mit der Kerze geh ich ja noch mit aber der Unterbrecher hat doch 0,4mm zu haben![]()
Das sollte aber nichts mit der Ursache zu tun haben denke ich, irgendwo muß beim schliessen des Choke's das so Gemisch abmagern das dein Motor ausgeht.
Hast du bei Umstellung von Sommer zu Winterbetrieb mal deine Teillastnadel höher gehängt?
Halt da fällt mir doch noch wat ein, das is doch der "Bügelvergaser" oder?
Hast du an der Leerlauf-Regulierschraube herum geschraubt ?
Und bei Winterbetrieb (Temperaturen im negativen Bereich) kann es auch sein das du die ersten paar meter mit Choke fahren musst, zwar nich so lange wie beim 4-Takter aber halt nich so wie im Sommer wo der Choke gleich wieder zu kann.
etztreiber hat geschrieben:Unterbrecherabstand 0,6, ich glaube so steht es im Handbuch. Vergaser ist der Bügelvergaser der 251. Was die Kontaktabstände betrifft, würde es mich dennoch Interessieren was ihr für Erfahrungen mit der Einstellung habt. Die Leerlauf Schraube ist 2,5 Umdrehungen rausgeschraubt.
derMaddin hat geschrieben:Falsch! 0,6 an der kerze und 0,4 am Unterbrecher und 2,75 vor OT
etztreiber hat geschrieben:Die Leerlauf Schraube ist 2,5 Umdrehungen rausgeschraubt.
McMZ hat geschrieben:Habe erst mit der originalen Einstellung begonnen, also Spritschraube (die Kleine eigentlich verblombte) 2,5 Umdrehungen offen und Luftschraube (die Große) 4 Umdr offen.
etztreiber hat geschrieben: Habe aber dabei gesehen, das die Nase am Schwimmer nicht parallel steht. Werd sie dann mal richten müssen. Die Nadel hab ich auf die zweite Kerbe gestellt.
so einfach kann es sein....etztreiber hat geschrieben:sie läuft, Düse zu, Eis, kaltes Wasser.....
MZ Gott sei dank
Mitglieder in diesem Forum: BenZ und 325 Gäste