scheibenbremse an ts

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon kerzengesicht13 » 14. Januar 2009 14:27

Vielen Dank für das Schreiben - unter Umständen kann damit doch der eine oder andere Prüfer "besänftigt" werden.

Je mehr schreiben, desto besser.
Das Schloss hat die nicht interessiert.
Ich hab letzten Monat 10 Sachen eintragen lassen, und für alles wollte er die Gutachten und Briefkopien haben.
Zieh direkt auch Kopien für den Tüv, die freuen sich und es geht schneller.
Bild
Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 14. Januar 2009 14:32, insgesamt 2-mal geändert.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon kerzengesicht13 » 14. Januar 2009 14:30

.
Zuletzt geändert von kerzengesicht13 am 14. Januar 2009 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon y5bc » 14. Januar 2009 15:05

@kerzengesicht
sage mal, mein gutster. von welchem möp ist der kotflügel den du an deiner winter ts vorn dran hast. ich finde keinen passenden. nirgends passt der lochabstabstand.
ist das bei dir der originalabstand oder hast du daran rumgewerkelt?
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Beitragvon kerzengesicht13 » 14. Januar 2009 15:17

rumgewerkelt natürlich
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon waldi » 14. Januar 2009 17:38

das ist ja hier ein richtig wildes geschreibe. :-) ich bin aber nicht schlau draus geworden ob nun unter verwendung der ts gabelbrücken und einem 16 er rad das mit der SB geht. ich habe auch vor an meiner ts/0 eine SB einzubauen. da ich aber das 18 er rad blöd finde, wäre es nicht schlecht wenn mir da mal jemand einen tip zu geben kann. ach ja, das ich die abstandhülse zur SB nicht ändern kann leuchtet mir ein aber, da die gabel ja verziehen würde muß ich also die andere hülse um das mass der breiteren etz-gabelbrücken (8 mm) reduzieren und ausserdem dann das rad 8 mm in richtung SB einspeichen. bin ich jetzt richtig unterwegs oder habe ich einen denkfehler? das nächste wäre ja dann passt das überhaupt noch oder schleifen die speichen am bremssattel.

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 14. Januar 2009 19:56

waldi hat geschrieben: ausserdem dann das rad 8 mm in richtung SB einspeichen.


Die Hälfte (ca. 4mm), soll ja mittig werden.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Beitragvon waldi » 14. Januar 2009 20:27

jup david, hast recht war wieder auf dem falschen dampfer unterwegs. :-) aber eine frage hab ich trotzdem, wenn ich 4mm richtung SB gehe passt das noch beim 16" rad?

lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon isebjoern » 15. Januar 2009 20:08

Hab auch schon nachgefragt und noch keine Anwort erhalten. Wär schon interessant , da mein Rad nächste Woche zum Speichen geht. Gruß Jörn

Fuhrpark: lku
isebjoern

Benutzeravatar
 
Beiträge: 18
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 28. Dezember 2008 16:34
Wohnort: Sprockhövel

Beitragvon waldi » 15. Januar 2009 20:14

bleib ganz ruhig, die jungs und mädels helfen eigentlich immer. :ja:
lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon dude » 15. Januar 2009 20:19

Warum wollt ihr eigentlich alle das linke Distanzstück bearbeiten?

Bei mir ist da immernoch Platz (ca.1,5 mm statt 6m oder so). Mit mehreren Gabeln dasselbe.

Platzprobleme mit Speichen/Sattel beim außermittigen Einspeichen gibt's auch nicht bei mir.

Der Dekra-Mann fand's auch ok.

Wenn man nicht ausgesprochen auf ETZ-Gedöns steht, würde ich auf jeden Fall die TS-Brücken nehmen.

Ach ja, siehe meine Gallerie übrigens. :-)

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon dude » 15. Januar 2009 20:28

Ach ja, eingetragen ist die SB auch nicht bei mir. Das fand mein Dekra-Mann unnötig, da es ja eine KTA-BE dafür gibt.

Allerdings steht auch in meinen Papieren "KTA-BE".

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon waldi » 15. Januar 2009 20:51

hi alex, die gabel der etz ist doch breiter und dadurch das ich ja die gabelbrücken der ts behalten will, ergiebt sich unten eine größere breite. ich denke mal das die gabel sich dadurch verspannt. wenn da zwischen oben und unten eine differenz von 8mm in der breite ist.
lg. mario

ps. sag mal alex, du hast aber ein 18" rad vorne drin oder schaue ich falsch.
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon dude » 15. Januar 2009 21:23

Ich habe ein 18"-Rad drin, ja.

Die Gabel der ETZ ist breiter. Das liegt aber nur an den ETZ-Brücken.

Mit den TS-Brücken ist die Gabel genauso breit wie eine TS-Gabel.

Da die Distanzen auf der rechten Seite der SB-Achse festgelegt sind, rutscht nur der linke Gabelholm näher ans Rad, weshalb man außermittig einspeicht.

EDIT: Auf der Steckachse der ETZ ist auf der linken Seite noch "Luft". Diese wird bei Verwendung der TS-Brücken weniger und die Gabel ist nicht verspannt.
Zuletzt geändert von dude am 16. Januar 2009 05:18, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

scheibenbremse an ts

Beitragvon TS-Schluze » 15. Januar 2009 21:47

Hier lief vor kurzem ein Fred der mir sehr geholfen hat
( http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=19199&start=50 ), weil ich meine TS auch gerade auf SB mit 16" Vorderrad umgerüstet habe

Fuhrpark: MZ, Erstbesitzer
TS-Schluze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1398
Themen: 17
Bilder: 30
Registriert: 18. Oktober 2008 21:28
Wohnort: Halle-Saale

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 15. Januar 2009 21:53

dude hat geschrieben:Da die Distanzen auf der rechten Seite der SB-Achse festgekegt sind, rutscht nur der linke Gabelholm näher ans Rad, weshalb man außermittig einspeicht.


Irgendwie so hab ich es auch noch in Erinnerung. Ich kann mich nicht dran erinnern dort was geändert zu haben. Auf der rechten Seite darfst du auf alle Fälle nichts an den Distanzen ändern, sonst läuft die Bremsscheibe nicht mehr mittig im Bremssattel!
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Beitragvon waldi » 15. Januar 2009 22:05

super alex, danke. jetzt habe ich es begriffen. :-) @TS-Schulze, auch an dich einen dank für den link. :-) jetzt muß ich nur noch das ganze bremscheibenumbaugeraffel besorgen und dann kann meine kleine lady vernünftig mit einer scheibe bremsen. dann muß ich ja versuchen, vorzugsweise einen kleinen sattel zu bekommen, das es nicht zu eng wird zwischen sattel und speichen.
lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon Norbert » 15. Januar 2009 22:55

waldi hat geschrieben: vorzugsweise einen kleinen sattel zu bekommen, das es nicht zu eng wird zwischen sattel und speichen.


geht es um den 08 von Brembo ? der ist gebraucht zu kriegen, den gab es nicht nur an BMW !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon waldi » 15. Januar 2009 23:17

hi norbert, hast du da einen plan, was da alles zur orginalen gabel an sätteln passt?
lg. mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon Norbert » 15. Januar 2009 23:53

waldi hat geschrieben:hi norbert, hast du da einen plan, was da alles zur orginalen gabel an sätteln passt?


naja, ursprünglich an den Exportmaschinen war der BREMBO 08 dran. Der ist 1:1 tauschbar mir dem MZ Sattel. Der 08 ist aber zierlicher und auch,IMHO, besser verarbeitet ( die Kolben sind beschichtet z. Bsp.) .

ebay 200298602721 zum Bleistift, sind aber 2.

Oder Stein Dinse anfragen.

Sonst wüsste ich nix was noch passt.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon rmt » 16. Januar 2009 12:29

Es gibt doch da einen Brems(sattel?)flüssigkeitsbehälter mit Hebel und Schlauch von Grimeca passend zu kaufen. Den kombiniert man mit dem alten MZ - Unterteil.

Fischer-Bremsleitung - muß das? Und ist das Teil schwarz überzogen?
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Vorherige

Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste