Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Gerdius hat geschrieben:Moin,
kenne mich mit ES nicht aus, aber beim Fahrrad macht man's so:
So viele Kugeln reinpacken wie 's geht, dann Eine rausnehmen.
Du hast doch bestimmt noch eine alte Kugel? Sind ja nicht alle weggerollt - mal Durchmesser
messen.
Hast Du jetzt die alten Lagerschalen dringelassen - oder was meinst Du mit Lagerbuchsen?
EDIT sagt: Klar, Lagerbuchsen..haben nichts mit Lenkungslager zu tun, sorry
Sausewind sagt:
* Lenkungslagersatz MZ ES 175/1
* Satz besteht aus :
* 2x Rahmenlaufring (05-22.147) Maße: 56mm außen/38,65 innen (ca.)
* 1x Gabellaufring 55mm aussen/38mm innen
* 1x Gabellaufring 55mm aussen/34mm innen
* 44x Kugel 6,35mm²
sammycolonia hat geschrieben:hm... hallo andreas,
also wenn ich das richtig überflogen habe, sind die alten lagerschahlen und deren gegenstücke noch im einsatz...
kann sein, das die teile und die alten kugeln sich im laufe der zeit gegeneinander eingelaaufen haben... neue kugeln bedeuten aber einen geringfügig größeren durchmesser. das hat dann zur folge, das die kugeln nicht mehr formschlüssig in den schahlen laufen... ES KLEMMT!
da hilft nur eins... neue lagerschahlen und gegenstücke, oder die alten aufarbeiten lassen (so dies denn geht)...
motorang hat geschrieben:3) Langfristig hoffen dass ich irgendwo passgenaue Lagerschalen mit Originalmaß bekomme ... falls da wer nen Tipp hat?
lothar hat geschrieben:Ich vermute, die Schalen haben schon arge Druckstellen, in die die neuen Kugeln förmlich einrasten beim Anziehen.motorang hat geschrieben:3) Langfristig hoffen dass ich irgendwo passgenaue Lagerschalen mit Originalmaß bekomme ... falls da wer nen Tipp hat?
Neue Schalen in alter Qualität sind so gut wie nicht mehr zu bekommen. Es scheint jedoch möglich zu sein, verschlissene Lagerschalen mit
einem superharten Werkzeug zu überdrehen. Für meine RT/0 wurde es so gemacht. Der Preis liegt in der Größenordnung neuer Schalen (sofern erhältlich).
Vorteil bei der Überarbeitung: 100%-ige Pass- und Materialsicherheit. Frag mal "langfristig" in guten mechanischen Werkstätten nach.
Hier in der Region gibt es zumindest eine, die es kann.
Gruß
Lothar
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste