Motoren-Montagevorrichtung

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Motoren-Montagevorrichtung

Beitragvon BIXEL » 30. Juli 2006 18:47

Gibt es Technische Zeichnungen für die Motoren-Montagevorrichtung
22-50.027 so wie es in den Reparaturhandbuch für ETZ bei den
Spezialwerkzeugen ist ?

Oder hat jemand so ein Teil und könnte ein paar Angaben machen.
BIXEL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 21. Juli 2006 18:03
Wohnort: IK
Alter: 54

Re: Motoren-Montagevorrichtung

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Juli 2006 18:56

BIXEL hat geschrieben:Gibt es Technische Zeichnungen für die Motoren-Montagevorrichtung
22-50.027 so wie es in den Reparaturhandbuch für ETZ bei den
Spezialwerkzeugen ist ?

Oder hat jemand so ein Teil und könnte ein paar Angaben machen.

Schau mal hier, in den "roten Reparaturanleitungen" der einzelnen Modelle sind die Zeichnungen drin:

http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=98
Ex User Hermann

 

Beitragvon BIXEL » 30. Juli 2006 19:11

Hallo Hermann

Das ist Richtig da sind Maße für das Spezialwerkzeug drin nur nich
für die Motor-Montagevorrichtung!

Ich habe hier das Reparaturhandbuch und die Ersatzeilliste für
ETZ 150 oder ist die woanders drin ?
BIXEL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 21. Juli 2006 18:03
Wohnort: IK
Alter: 54

Beitragvon henrik5 » 30. Juli 2006 19:17

Hermann meint wohl das große ETZ Reparaturhandbuch ETZ 125-301.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon BIXEL » 30. Juli 2006 19:24

Hmmm das habe ich doch ETZ 125 / 150 / 251 / 301 / und MZ 500
BIXEL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 21. Juli 2006 18:03
Wohnort: IK
Alter: 54

Beitragvon henrik5 » 30. Juli 2006 19:30

Ach so, ich dachte Du hättest das kleine Handbuch für ETZ 125/150. Dort ist die Zeichnung aber auch nicht drin.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon BIXEL » 30. Juli 2006 19:34

Ja ich weis deshalb Frage ich ja. Das ist wohl das einzigste Teil
wozu keine Zeichnung Existiert.
BIXEL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 21. Juli 2006 18:03
Wohnort: IK
Alter: 54

Beitragvon Ex User Hermann » 30. Juli 2006 23:21

In dem mir vorliegenden Reparaturhandbuch ETZ 125/150/251/301 ist die Zeichnung der Brücke einschließlich aller Bemaßungen drin. Das Buch ist identisch mit dem Download.

Allerdings hat die Brücke die Nummer 22-50.430

Ui, sorry, ich sehe gerade Du meinst diesen "Rohrbogen", in den man den Motor einspannen kann? Wenn ja sei mir diese Frage erlaubt: Wofür braucht man sowas? :shock:

Kleiner Tip: Eine Klappwerkbank ala "WorkMate" oder deren Billignachbauten aus dem Baumarkt ab 15 Euro sind wesentlich flexibler einsetzbar. Ich persönlich benutze nichtmal diese um einen Motor zu zerlegen, dafür reichen ein paar "Kanthölzer" als Unterlage.

Und mal ehrlich: Eine Bemaßung für ein simpel gebogenes Rohr an deren Enden Klemmvorrichtungen sitzen? Ein guter Schlosser baut sowas "aus dem Handgelenk" wenn er die Motormaße hat.

:wink:
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 30. Juli 2006 23:36, insgesamt 2-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon henrik5 » 30. Juli 2006 23:32

Hallo,
er sucht aber nicht die Zeichnung der MontageBrücke ( 22-50.430), sondern die Zeichnung der Montagevorrichtung (22-50.027). Das habe ich zuerst auch verwechselt. Oder meinst Du die jetzt mit Brücke?
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon BIXEL » 1. August 2006 20:36

Richtig ich meinte nicht die Vorrichtung sondern das Teil wo der ganze
Motor eingspannt wird.
BIXEL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 21. Juli 2006 18:03
Wohnort: IK
Alter: 54

Beitragvon Thomas » 1. August 2006 21:00

Wenn Du son Ding unbedingt haben willst, besorg Dir's doch einfach bei MZ-B. Dort gibt es die meines Wissens noch zu kaufen.

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon BIXEL » 1. August 2006 21:11

Die haben fast jedes Spezialerkzeug nur das nich !
BIXEL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 45
Themen: 6
Registriert: 21. Juli 2006 18:03
Wohnort: IK
Alter: 54

Beitragvon Ex User Hermann » 1. August 2006 23:37

BIXEL hat geschrieben:Die haben fast jedes Spezialerkzeug nur das nich !

Abber wir ham nen Foristi der sowas schonmal gebaut hat, nicht Boris, sondern so ähnlich ............. :wink:

Nochmal: Es KOSTET! Und man benötigt es eigentlich NICHT. Ich habe 26 Jahre MZ OHNE diese Brücke geschraubt, bin ich deshalb ein "Gewaltschrauber"? Eher umgekehrt, denn wenn die Brücke nicht von erfahrenen Leuten eingesetzt wird, dann ..............BONONÄ & SALAT IST GEIL!
Ex User Hermann

 

Beitragvon p.vom.r » 17. August 2006 18:56

ich komm mit nem ollen besteck korb aus ner spülmaschine klar.

Fuhrpark: Suzuki GN 400
Moto Guzzi V50 Nato
Moto Guzzi V7 850
Yamaha RS 100
p.vom.r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 3. August 2006 21:44
Wohnort: 45549 Sprockhövel / Schee
Alter: 66

Re: Motoren-Montagevorrichtung

Beitragvon gizmohund » 5. Januar 2010 19:53

Mal hoch hol!
Ich würde dieses Thema gern mal aufgreifen, gibt es jemanden im Forum der dieses Teil fertigen kann ??

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Motoren-Montagevorrichtung

Beitragvon Christof » 5. Januar 2010 21:44

Das ganze Thema wurde schonmal diskutiert.

viewtopic.php?f=49&t=11963

ifa-rider war daraufhin bei mir und hat an meinem Montageständer Maß genommen. Seine vorher angefertigten Zeichnungen sind wirklich Klasse! Nach meinem Wissenstand hat er vor bis März ein Exemplar zu bauen. So als Lehrlingsprojekt und vor die Zeichnungen danach hier einzustellen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motoren-Montagevorrichtung

Beitragvon Norbert » 5. Januar 2010 22:25

gizmohund hat geschrieben:Mal hoch hol!
Ich würde dieses Thema gern mal aufgreifen, gibt es jemanden im Forum der dieses Teil fertigen kann ??


Das wird nicht ganz billig wenn Du Dir das als Einzelanfertigung bauen lässt!
Da gehen ein paar Stunden bei drauf.
Auch braucht man das Teil nicht unbedingt.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Motoren-Montagevorrichtung

Beitragvon ETZploited » 5. Januar 2010 23:31

Bei EBU hatte Matze mal eine Ankündigung geschaltet, daß irgendeine Firma eine Serie aufgelegt hatte.
Christof erinnert sich da bestimmt besser als ich.
Kosten waren wohl 180 Euro, oder so.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Motoren-Montagevorrichtung

Beitragvon Ralle » 6. Januar 2010 01:55

ETZploited hat geschrieben:Bei EBU hatte Matze mal eine Ankündigung geschaltet, daß irgendeine Firma eine Serie aufgelegt hatte.
Christof erinnert sich da bestimmt besser als ich.
Kosten waren wohl 180 Euro, oder so.

Ich glaube mich zu erinnern das es sich damals bei EBU im dieses Werkzeug handelte?! Bis heute ist da aber für MZ nur ein Montagehalter für die BK gelistet :roll:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Motoren-Montagevorrichtung

Beitragvon ETZploited » 6. Januar 2010 14:55

Ralle hat geschrieben:Ich glaube mich zu erinnern das es sich damals bei EBU im dieses Werkzeug handelte?! Bis heute ist da aber für MZ nur ein Montagehalter für die BK gelistet :roll:


Ich hatte gestern noch ein wenig im Netz gesucht und bin dabei auch auf diesen Halter von Tola-Tools gestoßen (und leider nur auf den).
Ich kann mich irren, aber ich meine, das war damals auf EBU schon der "richtige" Motormontagehalter. Ich glaube, der war dunkelblau, aus Rechteckprofilen und mit Wandhalterung.
Na hoffentlich spielt mir meine Erinnerung da keinen Streich.

Ich selbst habe kein Interesse an dem Montagehalter, sonst würde ich Matze einfach mal anschreiben.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Motoren-Montagevorrichtung

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 6. Januar 2010 20:00

Die hatten mal ein Angebot drin mit noch nicht lieferbar. Ich habe da mal vorletztes Jahr angerufen und die Info erhalten, dass das nicht gebaut wird, da dafür angeblich keine Nachfrage da wäre.
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Motoren-Montagevorrichtung

Beitragvon Christof » 6. Januar 2010 20:57

Ich kann mich bei dem Angebot von EBU auch nur an den für die AWO-Modelle und die BK erinnern. Nicht für die Blockmotoren. Aber es gab mal jemand der hat nen Bock wie ne starre Motorenaufhängung gebaut. Darin lies sich aber nur der komplette Bock einspannen nicht die einzelne Gehäusehälfte. Hat jemand noch ein Bild davon? Eine Anschaffung desen finde ich aber Unsinn!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Motoren-Montagevorrichtung

Beitragvon ETZploited » 6. Januar 2010 21:25

Christof hat geschrieben:Ich kann mich bei dem Angebot von EBU auch nur an den für die AWO-Modelle und die BK erinnern.

Da hatte ich mich also doch getäuscht...
Passiert :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Motoren-Montagevorrichtung

Beitragvon MZ-Rotax-Rudi » 7. Januar 2010 18:19

ETZploited hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Ich kann mich bei dem Angebot von EBU auch nur an den für die AWO-Modelle und die BK erinnern.

Da hatte ich mich also doch getäuscht...
Passiert :wink:


Hast du nicht! Ich habe ein halbes Jahr drauf gewartet und jede Woche nachgeschaut, ob der für meine TS endlich lieferbar ist. Das Angebot war die ganze Zeit drin, dann hab ich angerufen (siehe oben).
Gruß
Rudi

Fuhrpark: _
MZ TS 250/1
MZ TS 500 R (m. SEL)
MZ ETS 500 R (m. Velorex)
MZ 500 R (Polizei)
MZ Silver Star Classic 500
MZ 500 Voyager (zerlegt)
...
MZ-Rotax-Rudi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 552
Themen: 17
Registriert: 4. Juli 2007 19:50
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50

Re: Motoren-Montagevorrichtung

Beitragvon ETZploited » 7. Januar 2010 19:01

Danke David.
Wenigstens eine Erkenntnis haben wir damit jetzt getroffen: Ich bin noch nicht völlig verkalkt
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste