MM125/1 - WeDi auf Kurbelwelle - Fehler in ET-Liste?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MM125/1 - WeDi auf Kurbelwelle - Fehler in ET-Liste?

Beitragvon lothar » 19. Januar 2009 14:59

Bei der Überholung eines MM125/1 wollte ich mich an die bekannten ET-Listen halten (miraculis 1968, bzw. für den MM125/2 miraculis 1974)
und komme ins Grübeln :gruebel: Zunächst findet man identische Bilder für den MM/1 und den späteren MM/2

WELLE.JPG


Linke KW-Seite
Nr. 17 soll ein WeDi 22x47x10 sein, Nr. 18 ein Distanzring

rechte KW-Seite
Nr. 19 ein WeDi 22x35x7

Beide Gehäusehälften sind mit 47mm durchgebohrt. Wie soll da Nr. 19 mit seinen 35mm Außendurchmesser drin halten?
Es sieht so aus, als ob der WeDi 22x47x10 auf die rechte Seite gehört
und der WeDi 22x35x7 in den Distanzring auf der linken Seite eingesteckt werden muss.
Ist das schon mal jemand aufgefallen?

Beim MM125/2 werden zum identischen Bild gleiche WeDis mit 22x47x7 angegeben und der Distanzring entfällt folgerichtig.
Nun fehlen aber auf der rechten Seite 3mm WeDi Dicke, da der ja von 10mm auf 7mm geschrumpft ist. Ausgleichen mit Scheiben ist kein Problem,
aber gezeichnet in der ET-Liste ist es nicht... :nixweiss:

Gruß
Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Der Bruder » 19. Januar 2009 17:49

Sehr gute Frage
Das ist mir auch noch nicht aufgefallen,weil ich immer das bestelle was ich ausgebaut habe
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Nordlicht » 19. Januar 2009 18:37

Ist schon eine Zeit her wo ich einen MM/1 Motor gemacht habe....ich hab das so in Erinnerung Lothar
- rechts Limaseite kommt in der Dichtkappe der17X30 7 und im Gehäuse saß dieser Distanzring NR.17 und da war der Simmering 22X35 7 verbaut...ich hab leider keinen Motor mehr zum nachschauen. Die MM150/3 haben ja Limaseite nur noch einen Simmering (22x35 7)..weil die Lager durch Gemisch geschmiert werden. Hatte den dein Motor so einen Distanzring? und auf welcher Seite war er?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Christof » 19. Januar 2009 19:21

Ich glaube das brauch nich ausgeglichen werden, da der Wellenstumpf der Kurbelwelle an dem Innenring des Lagers 6303 anliegt und einmal eingeschlagen an dem WEDI die 3mm "Axialspiel" nicht ausgeglichen werden müssen. Die Welle kann aber definitiv nicht weg. Zur besseren Verdeutlichung siehe hier:

Bild
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon Nordlicht » 19. Januar 2009 19:38

ums Ausgleichen gings ja nicht..nur um die Größe des inneren Simmerings Lima-Seite.... und ohne Distanzring sollte er 22x47x10 sein..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon lothar » 20. Januar 2009 08:27

Ja in der Schnittzeichnung sieht man es tatsächlich, dass die große und 10mm dicke WeDi auf der rechten Seite sitzt. Also ist die ET-Liste von 1968 in diesem
Detail falsch.

Ich werde demnach rechts einen 22x47x7 an das Kugellager anlegen, das dabei entstehende zusätzliche 3mm-Luftvolumen
im Kurbelgehäuse wird doch wohl kaum einen negativen Einfluss haben. Und links kommt anstatt des Adapters auch ein 22x47x7 rein, so war es
ja dann beim MM/2 geändert worden.

Warum man das damals mit diesem Adatper und einer kleinen WeDi gelöst hat, erschließt sich mir allerdings nicht. Waren das vielleicht Sortimentsprobleme?

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Lorchen » 20. Januar 2009 09:24

Das ist beim 250/1-Motor ähnlich. Schlage den 7mm breiten Dichtring von innen in die Bohrung, daß der bündig mit dem Kurbelraum abschließt. Die 3mm Differenz zum Lager kannst Du ja mit den berühmten Distanzscheiben ausgleichen, damit der WeDi nicht möglicherweise nach außen zum Lager gedrückt wird.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon lothar » 20. Januar 2009 10:43

Lorchen hat geschrieben:Das ist beim 250/1-Motor ähnlich. Schlage den 7mm breiten Dichtring von innen in die Bohrung, daß der bündig mit dem Kurbelraum abschließt. Die 3mm Differenz zum Lager kannst Du ja mit den berühmten Distanzscheiben ausgleichen, damit der WeDi nicht möglicherweise nach außen zum Lager gedrückt wird.


Umgedrehte Rutschrichtung wäre aber genauso fatal. Er würde an der Kurbelwellenwange zu Mehl verarbeitet.
Für welche Richtung er sich entscheidet, werden wir wohl nie erfahren...

Ich denke allerdings, dass die Ringe überhaupt nicht rutschen werden, auch wenn sie nicht gesichert sind. Wie oben bereits angeführt,
sind in der ET-LIste des MM125/2 auch keine Sicherungen vermerkt.

An diesen Einsatzfall hatte ich bei der damaligen Bestellung der berühmten Distanzscheiben nicht gedacht. Geht da noch was zu machen, Lorchen?
Es gibt meines Wissens nach DIN988 : 37x47x1 und 37x47x2, würde von jeder Sorte 25 Stück nehmen (muss ja jetzt auch schon an den
Bedarf der Enkel in 20 Jahren denken...).

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon Lorchen » 20. Januar 2009 10:50

Na ja, ich habe selbst schon im 250er Motor mehrmals die 7mm-Ringe verbaut, ohne Distanzscheiben beizufügen. Bis jetzt laufen die alle. Das wird wohl gar nicht notwendig sein. War nur so eine Idee...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, heumi56, hmt, TSDriver und 340 Gäste