TS 150 Umbau auf 125ccm

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Umbau auf 125ccm

Beitragvon Troopi » 15. März 2007 20:38

Hallo liebe mz-Freunde. Ich fahr nu schon ewig mit Simme, habe aber ne Möglichkeit eine TS150 zu bekommen (3000km runter, wie neu).
Das Problem an der Sache ist nur, dass ich lediglich Führerscheinklasse A1 hab.
Nun wollte ich mich mal informieren ob es möglich ist die TS auf 125ccm umzurüsten und das dann eintragen zu lassen damit ich die fahren darf.
Ist es möglich einfach nur den Zyli/Kolben/Kopf zu tauschen und den Rest so zu belassen wie es ist? Kenn mich bei MZ leider kaum aus, nur Simson >.<

Oder gibts versicherungstechnisch irgendwelche Tricks, dass ich die auch als 150er fahren kann mit A1? Fals sie doch auf 125ccm umrüstbar ist, wie schnell läuft die dann ungefähr? Ich bin relativ groß und hab kein Bock weiter auf meiner Simmi rumzugurken...

edit: Bekommt man überhaupt noch irgendwo nen neuen 125er zyli/kolben/kopf? Irgendwie siehts mz technisch bei den einschlägigen Händlern ziemlich mau aus >.<
Troopi

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 14. März 2007 21:54
Alter: 40

Beitragvon Sv-enB » 15. März 2007 20:45

Zylinder+Kopf+Vergaser+Ritzel=125ccm. Drosselkrümmer für 80km/h, sonst zwischen 90 und 100

Händler gibt es in der Linkliste
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon ETZChris » 15. März 2007 20:50

auch in der bucht ab und an mal...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ekki » 15. März 2007 20:58

Wir mussten bei meinem Sohn nur den 125 Zylinder und den Drosselkrümmer einbauen. Das hat gereicht. Kostet allerdings neben TÜV Gebühren auch noch etwas beim Straßenverkehrsamt. Im Endeffekt war der Bürokram teurer als die Teile.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Beitragvon Falk » 15. März 2007 22:45

Mensch du braucht KEIN Drosselkrümmer da du doch älter als 18 bist,
bei mir war so, ich hatte nen 150er Zylinder, die 150 weggeschliffen und ne 125 reingestanzt. Wenn de einen findest der dir nur den Zylinder für'n TÜV verborgt und du danach den 150er drauf machst reicht das da die Bullen und der folge TÜV am Zylinder meist nicht mehr nach schauen (oder die haben kein Plan was wo steht), aber zum umrüsten auf 125 brachst du zu mindest einen Zylinder wo 125 drauf steht, oder du besorgst dir einen orginalen 125er und lässt ihn aufbohren auf 150ccm das ist nicht schädlich für die Laufbuchse da selbst bei den Orginalen 125 und 150ern die gleiche Laufbuchse verbaut wurde, nur halt mit anderen Schleifmaß.
alle Klarheiten beseitigt?! na dann gute Fahrt :freude: :freude:
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38

Beitragvon ETZChris » 16. März 2007 08:04

das ist dann aber illegal und der versicherungsschutz kann erlöschen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon KETEK » 16. März 2007 14:24

böser falgi... verleitest andere Leute wieder zu illegalen Sachen :lol:
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon Falk » 16. März 2007 14:44

ach ich doch nicht, was ist denn an 5 km/h mehr auszusetzen?
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38

Beitragvon Ex User Martin » 16. März 2007 14:47

Vorsätzlicher! Versicherungsbetrug,Fahren ohne Führerschein&Zulassung bzw Betriebserlaubnis+Steuerhinterziehung.........
Ex User Martin

 

Beitragvon Falk » 16. März 2007 14:52

au backe, da scheinen die meisten mit soetwas arge Probleme zu haben...
er hat ja gefragt und ich hab ihn darauf geantwortet ob er es macht oder nicht bleibt ihm überlassen
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38

Beitragvon Falk » 16. März 2007 14:55

auserdem wäre Aufbohren einer 250/251er etz auf 300ccm eben das selbe was hier im Forum auch offt genug propagiert wird, daher versteh ich nicht die Probleme dabei
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38

Beitragvon Ex User Martin » 16. März 2007 14:56

Probleme hab ich gar keine damit er kann sich von mir aus auch nen 250er Motor reinhängen wollte nur drauf hinweisen was passieren kann im Fall des "Falles" und das wird arg teuer!
Ex User Martin

 

Beitragvon ETZChris » 16. März 2007 14:58

Falgi hat geschrieben:auserdem wäre Aufbohren einer 250/251er etz auf 300ccm eben das selbe was hier im Forum auch offt genug propagiert wird, daher versteh ich nicht die Probleme dabei


dann mußt du mal alles dazu lesen! da steht dann auch, dass man sich das eintragen lassen muß...

desweiteren wird dabei keine führerscheinklasse übergangen!!! also kein vergleich...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Martin » 16. März 2007 14:58

Nein denn wenn ich den A Schein habe darf ich unbegrenzt Leistung fahren mit,A1 nur 125ccm und maximal 15ps!Einzig die Vmax ist unbegrenzt.

Und wer einen Hubraumerhöhung nicht eintragen läßt und der Versicherung meldet muß selbst wissen was er macht.
Ex User Martin

 

Beitragvon Falk » 16. März 2007 15:08

es gab bei uns in Sachsen auch mal eine kurze Zeit als man mit A1 und Sondergenemigung eine 150er fahren durfte die war aber nur rund einen Sommer lang und es gibt auch nicht viele Leute welche im besitz eine solchen Genehmigung sind
ach Schade ...
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38

Beitragvon ETZChris » 16. März 2007 15:20

und das war kurz nach der wende im ganzen osten so (bitte berichtigen falls nicht korrekt)...also schon mal eben 17 jahre her...es gab damals die 125er-klasse so wie heute noch nicht...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Falk » 16. März 2007 15:26

nein das meinte ich nicht, das was ich meinte ist so... :roll: ... müsste erst 5-6 Jahre her sein, da ich jmd kenne der im besitz einer solchen Sondergenehmigung war ... sie aber verlohren hatt als er A machte
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38

Beitragvon DDR-Oldie » 17. März 2007 14:43

Hi der unterschied Zwischen einer 125er Offen und 150er ist sehr Gerig wie ich weis. Mein Vater hate eine 125er ES Und Ist 5Km/h Langsamer gewesen wie Einer Mit ner 150er ES.
Gruß
DDR-Oldie

 
Beiträge: 61
Themen: 12
Registriert: 13. Januar 2007 23:01
Alter: 35

Beitragvon MZ_Team Neandertal » 17. März 2007 16:52

hi

ich kann von einer drossel durch den krümmer nur abraten, !!! versuch die maschine irgentewie anders auf 80 km/h zu drosseln

ich fahre auch 125 auf 80 gedrosselt und es ist einfach nur ******* !!!
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13

Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV
MZ_Team Neandertal

 
Beiträge: 285
Themen: 30
Registriert: 20. August 2006 11:45
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35

Beitragvon Nordlicht » 17. März 2007 17:05

MZ_Team Neandertal hat geschrieben:hi

ich kann von einer drossel durch den krümmer nur abraten, !!! versuch die maschine irgentewie anders auf 80 km/h zu drosseln
!

Man kann nur das machen,wozu auch der Tüv seinen Segen gibt!!
Also vorher Fragen..... selber was basteln ist nicht..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Falk » 17. März 2007 17:39

es scheint sich hartnäckig das Gerücht zu halten das Troopi eine Drosselung benötig... der Kerl ist 21, er kann 125ccm ohne Bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit fahren das heißt KEINE Drosselung!!! nur 125ccm bis 11kw
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 38

Beitragvon Stephan » 17. März 2007 18:00

Die A1 schreibt nur für unter 18-jährige die 80 Km/h-Drossel und die 15 PS vor! Wenn über 18 dann unbegrenzt(V-max;Leistung).
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Ex User Martin » 17. März 2007 18:22

Ach und wozu dann A??von 16-18 gelten 80km/h danach eben was sie bringt aber weiterhin 15ps und 125ccm!
Ex User Martin

 

Beitragvon Stephan » 17. März 2007 18:28

:steinigung: Wohl auf der falschen seite beim googeln gelandet...Geb mich geschlagen, 15 PS bleibt weiter bestehen

Was mir aber nicht in den Kopf will, warum baut Aprillia die 125 mit 30PS, wenn man dafür die A braucht?

Die meisten schaffen ja eh nur 15 PS oder drunter.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Ex User Martin » 17. März 2007 18:31

Du meinst der Motor streut nach unten??Naja :roll: Italiener&Engländer konnten noch nie Motoren bauen...
Ex User Martin

 

Beitragvon Nordlicht » 17. März 2007 18:31

Stephan hat geschrieben:
Was mir aber nicht in den Kopf will, warum baut Aprillia die 125 mit 30PS,
.

Weil diese Modelle auch woanders als in D. verkauft werden.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Stephan » 17. März 2007 19:01

Nordlicht hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Was mir aber nicht in den Kopf will, warum baut Aprillia die 125 mit 30PS,
.

Weil diese Modelle auch woanders als in D. verkauft werden.


Sind die Klassen in der EU nicht gleich?! Das ist doch der Hauptabsatzmarkt.

@Martin: Ich meine, dass es Motoren mit 15PS gibt, aber auch welche mit 9 oder 12 PS.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Martin H. » 17. März 2007 22:02

Stephan hat geschrieben:Was mir aber nicht in den Kopf will, warum baut Aprillia die 125 mit 30PS, wenn man dafür die A braucht?

Hallo Stephan,
Du meinst die Aprilia Extrema, nehme ich mal an... das ist - trotz 125 cm? - KEIN Leichtkraftrad, sondern ein "richtiges" Motorrad, will sagen, Du brauchst den 1er (wie immer der auch heute heißt) dafür.
@ Martin: Engländer und Italiener können keine Motoren bauen? Soso... na klar. :twisted:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Stephan » 18. März 2007 10:56

Ich meine die Aprillia 125 RS, die es auch mit Drossel für 16-jährige zu fahren gibt. Ich habe allerdings bei der noch nie was von einer 15-PS-Drossel mit offener V-max gelesen, nur was von 29PS offen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Troopi » 21. Januar 2009 16:21

Tut mir leid, dass ich nen neuen thread erstellt hab, anstatt den hier rauszusuchen :roll:

Also wäre es auch möglich, dass ich 125er zyli draufmach, zum tüv meines vertrauens fahre und das eintragen lasse. Danach einfach wieder den 150er druff und ab gehts.? Von außen werden die Grünen ja keinen Unterschied feststellen, hauptsache die 125 sind ordentlich eingetragen.
Troopi

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 14. März 2007 21:54
Alter: 40

Beitragvon EikeKaefer » 21. Januar 2009 16:26

Am Zylinder ist aber die 150 eingegossen.
Wenn sich der Polizist auskennt, haste halt Pech gehabt.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon tippi » 21. Januar 2009 16:30

EikeKaefer hat geschrieben:...Wenn sich der Polizist auskennt, haste halt Pech gehabt.


... und wenn die Versicherung Dein Fahrzeug nach einem Unfall untersuchen lässt, egal ob Du Verursacher warst oder nicht, dann auch Pech und sicher ein unnötiges Finanzproblem an der Backe.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Troopi » 21. Januar 2009 16:33

Ok. Hab auch kein Problem mit 125ccm zu fahren, da es ja wohl eh nicht soo viel ausmacht. Wäre halt kostengünstiger gewesen, da ich kein neues Ritzel/Kopf/Vergaser bräuchte.
Troopi

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 14. März 2007 21:54
Alter: 40

Beitragvon mätschke » 24. Januar 2009 16:50

Hallo Troopi
Ich habe zur Zeit das gleiche Problem also umrüsten von 150ccm auf 125ccm
bin zum TÜV (Bayern) gefahren und habe mich mal informiert.
Allerdings bin ich davon ausgegangen das Sie hier nich so die große Ahnung haben von Ostmotorrädern DENKSTE
Also ich zähle dier mal auf:
Zylinder+Kolben eh klar
Zylinderkopf
Ritzel mit der bestimmten Anzahl an Zähnen (15)
Vergaser 22N1-3
sowie eine Diebstahlsicherung (Lenkerschloß) waren und sind immer noch die Vorraussetzung zum umschreiben auf 125ccm. Ich bin zwar noch nich zum Tüv gekommen aber in 2 Monaten werde ich es angehen.

Fuhrpark: MZ TS 125 Bj 1984
Simson Roller
Simson Schwalbe
mätschke

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 23. August 2008 18:01
Alter: 45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hbergmann, WolleMan und 311 Gäste