Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 17:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: es funzt nicht - Vergaser ES250/2
BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 23:46 
Offline

Registriert: 5. November 2008 01:45
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: oldenburg
Alter: 60
Moin,
brauche dringend Hilfe.
Habe eine ES 250/2 mit TS Motor und original ES Vergaser gekauft. Beim Test in der Garage sprang sie auf den ersten Kick an.
Dann musste ich etwas Basteln.
Anderer Kettenkasten zwecks Tachoantrieb, anderer Tank, Elektrik und Fahrwerk gescheckt und neue Batterie.
Alles fertig alles geht und er springt nicht an, nicht mal ein kleines Tänk.
Säuft ohne ende ab und pumpt den Sprit in den Luftfilter.

Zündung stimmt, Funke da, Kompression ist da, Vergaser eingestellt.
Er sagt nix und ich habe keinen Plan was das sein könnte.

Das einzige was mir noch einfällt ist das der Vergaser fertig ist.

Bleibt die Frage warum sie damit ansprang?
So jetzt bin ich gespannt, auf was ich da wohl nicht gekommen bin. Grins

Gruss Hothoff


Fuhrpark: Es 250/2 Gespann
Sr 500
Suzuki 1250 Bandit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 05:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
in den lufi sollte sie den sprit nicht pumpen :gruebel: was haste denn an der elektrik gecheckt ? -alles wieder richtig dran ? kerze mal gewechselt ?

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 07:42 
Offline

Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Alter: 70
Moin,

erst mal leeren das Ding. Benzinhahn zu, Schwimmerkammer leeren, Kerze raus, 1. Gang rein, Vollgas und schieben bis es nicht mehr stinkt.

Dann Kerze rein, Zündung an und schauen ob sie läuft, meist ist dann immer noch genug Sprit im Motor. Ansonsten den Benzinhahn für einige Sekunden, (5 - 10) öffnen und wieder schließen, dann erneut versuchen ob sie anspringt.

Die Zündung prüfst du natürlich vorher, die Kerze auch, trocken sollte sie auch sein.

Gruß
Willy


Fuhrpark: Tretroller

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Schließe mich da mal an.
Überprüf nochmal alles und sie wird schon gehen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 10:20 
vielleicht haste auch beim einstellen des vergasers was falsch gemacht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 10:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Läuft der Vergaser über? Klemmt der Schwimmer oder ist das Schwimmerventil undicht?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 11:36 
Offline

Registriert: 5. November 2008 01:45
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: oldenburg
Alter: 60
Moin,
und danke der Mühe.

Vergaser ist richtig zusammen gebaut, er läuft nicht über,
der Schwimmer klemmt nicht und ist richtig eingestellt,
das Schwimmerventil arbeitet,
Elektrik ist alles dran und funzt,
Zündfunke sieht gut aus,
neue Kerze habe ich auch.
Daran kann es nicht liegen.

Wie macht sich ein kaputter Vergaser bemerkbar?


Fuhrpark: Es 250/2 Gespann
Sr 500
Suzuki 1250 Bandit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Also eigentlich gibt es nicht viele Möglichkeiten.
1. Schieber verschlissen - müßte trotzdem anspringen.
2. Irgendwo etwas aus- oder weggebrochen - müßtest Du gesehen haben.
3. Düsen zu - evtl. doch noch mal raus und mit Druckluft oder Kunststoffborste.
4. Choke i.O. ? Bowdenzug, der kleine Gummi ?

Evtl. mal "russisch" - paar Tropfen Sprit in den Zylinder, Kerze wieder rein und treten, dann müßte er zumindest mal "räng" machen.

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 12:21 
Offline

Registriert: 5. November 2008 01:45
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: oldenburg
Alter: 60
Auf die "russische" art ist sie, nach dem Kauf, angesprungen.
Choke werde ich nochmal prüfen und den Vergaser bei der Gelegenheit nochmal durch pusten.
Der Vergaser sieht eigentlich ganz gut aus, was aber nicht heißen muß das er heile ist,oder?

Eigentlich müsste er "räng" machen, tut er aber nicht.

Der steht im Zimmer vor dem TV und ich denke Uri Geller ist schuld.
aber wie beseitige ich diesen Fehler? Grins


Fuhrpark: Es 250/2 Gespann
Sr 500
Suzuki 1250 Bandit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Wenn Du am BVF keine Schäden siehst ist er eigentlich heile.

Auch mal ne andere Kerze probieren, Du weißt ja, das Pferd vor der Apotheke . . . :P

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 15:33 
Offline

Registriert: 5. November 2008 01:45
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: oldenburg
Alter: 60
Sie läuft. Willy sacht: “Schieben bis es nicht mehr stinkt“
Handbuch sacht“ 5 mal mit Vollgas durchtreten“
Uwe macht, 20 mal mit Vollgas, weil stinkt noch heftig nach Sprit.
Dann Kerze rein und sie macht ganz kurz Brrrrrr.
Also noch mal 20 mal mit Vollgas. Kerze rein und wieder ganz kurzes Brrrrrrr.
Noch 10 mal durchtreten und sie springt kurz und holperig an.
5 mal durchgetreten, Tank rauf.
Sie springt an und hält sich sehr wackelig. Benzinhahn ganz kurz auf, sie läuft stabil.
Benzinhahn ganz auf, Standgas etwas zurück.
Sie rennt und dreht ganz wunderbar.
Hatte bei den ersten Startversuchen etwa 1,5 Liter Sprit eingefüllt, davon muße sich mindestens 1Liter im Kurbelgehäuse befunden haben.
Das nenne ich dann ja mal real abgesoffen.
Morgen wird sie mal kurz gefahren dann kommt der Lastenbeiwagen rann und dann geht es zum TÜV.

Danke für die Hilfe.

Wir sehen uns auf der Strasse und dann freuen wir uns aber.

Grüße und ein schönes Restwochenende,

Hothoff


Fuhrpark: Es 250/2 Gespann
Sr 500
Suzuki 1250 Bandit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Na dann erst mal Glückwunsch und viel Erfolg beim TÜV ! :top:
*daumendrück*

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 21:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14879
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ Hothoff:
Denk dran, beim abstellen immer den Benzinhahn schließen!
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 23:53 
Offline

Registriert: 5. November 2008 01:45
Beiträge: 14
Themen: 3
Wohnort: oldenburg
Alter: 60
SOOOO
Alles Paletti. Erich läuft wie Sau. Ob mit oder ohne Boot, dass kratzt ihn gar nicht. Schwer zufrieden.
Fehlt noch Licht am Boot, das bleibt irgendwo hängen und die Demontage der Beiwagen Bremse, dann geht es zum TÜV.
Grüße von einem sehr zufriedenen
Hothoff.


Fuhrpark: Es 250/2 Gespann
Sr 500
Suzuki 1250 Bandit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ-Oldi und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de