von trabimotorrad » 23. Januar 2009 21:28
Aus aktuellem Anlass stelle ich hier mal die Frage, ob es "Übergrößen" von Kurbelwellesimmeringe gibt.
Das Problem ist folgendermaßen: Eike und ich haben heute bei einem ETZ-Motor den maroden Kw-Simmerring zündungseitig tauschen wollen. Nachdem wir den alten Simmerring herausgeheblt hatte mußten wir leider feststellen, das genau auf dem Durchmesser, wo der SImmerring dichten sollte tiefe Rostkrater eingefressen waren, (also nix mit Flugrost wegpolieren!!)
Theoretisch könnte man die Kurbelwelle, die sonst noch absolut gut ist, auf einen kleineren Durchmesser schleifen, WENN es einen Simmerring gäbe, der am Innedurchmesser kleiner ist.
Weiß irgendwer, ob es sowas gibt??
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.