Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. November 2025 05:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Wieso verglasen die Beläge der Trommelbremsen eigentlich so schnell?

Kann man das irgendwie verhindern oder sollte man die Beläge regelmäßig mit Sandpapier aufrauhen?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Beiträge: 2114
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
man solte nicht am falschen ende sparen,zumindest nicht bei den bremsen


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Schön, nur die Dinger sind keine 3000 Kilometer drin.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Micky hat geschrieben:
Schön, nur die Dinger sind keine 3000 Kilometer drin.


Micky
dann haben deine, im vergleich zu meinen aber schon lange gehalten, ohne zu verglasen. :grosseaugen:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Gut, also ist das mit dem verglasen normal. Nur gleich wegwerfen ist mir neu. Anschleifen reicht doch wohl auch hin.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Micky hat geschrieben:
Gut, also ist das mit dem verglasen normal. Nur gleich wegwerfen ist mir neu. Anschleifen reicht doch wohl auch hin.


Micky
ja, klar.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 16:53 
das mit dem verglasen ist überhaupt nicht normal. das passiert nur so extrem, wenn die beläge nicht ganz tragen, da die tragenden flächen dann lokal überhitzen. deswegen überprüft man nach dem einbau und einer kurzen probefahrt, bei der man nicht zu starl gebremst hat das tragbild und feilt die stellen wo man schon schleifspuren sieht vom bremsen etwas weg.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 17:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Zitat:
das mit dem verglasen ist überhaupt nicht normal. das passiert nur so extrem, wenn die beläge nicht ganz tragen, da die tragenden flächen dann lokal überhitzen. deswegen überprüft man nach dem einbau und einer kurzen probefahrt, bei der man nicht zu starl gebremst hat das tragbild und feilt die stellen wo man schon schleifspuren sieht vom bremsen etwas weg.

So oder so ähnlich stehts auch im Wildschrei- Schrauberbuch, Seite 76

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 13:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
So oder so ähnlich stehts auch im Wildschrei- Schrauberbuch, Seite 76


Richtig genau und top ausgeführt steht aus auch in Hertwecks "Besser machen", dessen Lektüre man einfach nur empfehlen kann.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 17:13 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Verglasen ist zwar normal, mit der Zeit und die ist normal sehr sehr lang.

Das Hauptproblem ist Euer unheimlicher Geiz.

Beläge mit einem guten Material verglasen kaum, kosten aber auch schnell mal 15-20 €uro pro Backe, nur der Belag inklusive kleben.

Anschleifen einer verglasten Bremsfläche ist übrigens nicht möglich.
Da Glashart......

Ich denke Ihr habt einfach nur schlechtes Material und nach den Kilometerleistung gibt es mir eher recht....

Ich lasse alle meine Backen mit einem weichen organischem Belag bekleben.
Bremst wie teufel und verglasung hatte ich noch nie..

Überlegt mal warum das Zeug so Billig ist.

Krippe, frag doch mal bei BMW nach Bremsbacken für hinten......

Grüßle
Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
wo lässt du die denn bekleben und was für material ist es denn?
anschleifen hat bei mir trotzdem immer geklappt... :roll:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 17:41 
Zitat:
Krippe, frag doch mal bei BMW nach Bremsbacken für hinten......


muß ich wahrscheinlich eh bald. die tollen EBC beläge für 50 oironen der satz taugen nämlich auch nix.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 17:43 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
ElMatzo hat geschrieben:
wo lässt du die denn bekleben und was für material ist es denn?
anschleifen hat bei mir trotzdem immer geklappt... :roll:


Auch hier hilt die Suchfunktion...

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=4708&highlight=rbk

Der Tip mit RBK war von mir, ich lasse dort alles machen.

http://www.rbk-industrie.de/

Welchen Belag sagen die Dir nach einer guten Beratung.

Gruß
Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 17:48 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Da die meisten Trommeln eh schon größer als der Ursprungdurchmesser sind, lasse ich alle Beläge mit einem deutlichen Übermass belegen...

Meisten drehe ich mir dann die Trommel sauber und anschließend die Backen auf Maß:

Bild

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Januar 2009 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
danke!

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 21:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14995
Artikel: 7
Themen: 158
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Patrick Christian hat geschrieben:
Anschleifen einer verglasten Bremsfläche ist übrigens nicht möglich.

Und wenn man mal mit einer groben Feile drüber geht? Ich hab´s selbst noch nicht probiert, aber den Tip hat mir mal ein Foristo gegeben.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 22:27 
Martin H. hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Anschleifen einer verglasten Bremsfläche ist übrigens nicht möglich.

Und wenn man mal mit einer groben Feile drüber geht? Ich hab´s selbst noch nicht probiert, aber den Tip hat mir mal ein Foristo gegeben.
Gruß, Martin.


neue beläge wie in der o.e. literatur: da steht was von dreikantschaber, womit die verglasten stellen, nach der ersten einfahrt, usw. abgenommmen werden können. das habe ich bisher damit auch gut hinbekommen.

@patrick: guter tipp mit der firma. frage: machst du das auch so mit den belägen deiner mz, oder nur bei der guzzi?
die ferrodo von z.b. Güsi finde ich eigentlich vernünftig und ausreichend.

gruß
w.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 00:46 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Wenn Du Geld hast:
http://www.medidentaschramm.de/bremstechnik.php
Kosten das doppelte eines normalen Belags. Da brauch ich kein Recycling. Uninteressant, leider.
Trotzdem:Die machen Dir drauf was Du willst.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 00:52 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Martin H. hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Anschleifen einer verglasten Bremsfläche ist übrigens nicht möglich.

Und wenn man mal mit einer groben Feile drüber geht? Ich hab´s selbst noch nicht probiert, aber den Tip hat mir mal ein Foristo gegeben.
Gruß, Martin.


Wenn das geht, ist es mit dem schleifen, dann sind sie nicht verglast sondern nur in der Oberfläche durch wärme einwirkung verhärtet.

Ein verglaster Belag bricht bei bearbeitung.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 00:55 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
wena hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Patrick Christian hat geschrieben:
Anschleifen einer verglasten Bremsfläche ist übrigens nicht möglich.

Und wenn man mal mit einer groben Feile drüber geht? Ich hab´s selbst noch nicht probiert, aber den Tip hat mir mal ein Foristo gegeben.
Gruß, Martin.


neue beläge wie in der o.e. literatur: da steht was von dreikantschaber, womit die verglasten stellen, nach der ersten einfahrt, usw. abgenommmen werden können. das habe ich bisher damit auch gut hinbekommen.

@patrick: guter tipp mit der firma. frage: machst du das auch so mit den belägen deiner mz, oder nur bei der guzzi?
die ferrodo von z.b. Güsi finde ich eigentlich vernünftig und ausreichend.

gruß
w.


Isch haaabe gaaar keine MZet.

Aber ich restauriere 2-3 Motorräder im Jahr und das sind allesammt immer Motorräder für die es nichts fertiges zu kaufen gibt.

Guzzi ist wie BMW, da gibt es alles...von original bis schlechter scheiß aus dem Zubehör.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 02:09 
Patrick Christian hat geschrieben:
Isch haaabe gaaar keine MZet.


hmmm, ......
warum nicht?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 03:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 16:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47
[ot]
wena hat geschrieben:
hmmm, ...... warum nicht?


Weil: Die Originalbremsbeläge verglasten so schnell...
[/ot]

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Januar 2009 03:41 
lach...
ob es das ist.... :-)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de