Hilfe dringend!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Hilfe dringend!

Beitragvon Jörg » 31. Juli 2006 21:07

Mal schnell ne Frage: was meint ihr was das sein kann? Mein AB-Kollege hat ne ETZ-250 Gespann, die springt bei 1 o. 2 Kick an und läuft super, dann fährt er ne weile und die geht aus, nimmt kein Gas an. Da wartet er ne weile 20- 30 min. und dan läuft sie wieder. Das wiederholt sich so immer wieder.

Wir wollen morgen nachschauen, ich habe auch Ahnung. Wollte mir nur mal noch ein paar Meinungen einholen denn man lernt ja nie aus.

Mfg J und danke an alle...............
Jörg

 
Beiträge: 46
Themen: 7
Registriert: 9. Mai 2006 00:35
Wohnort: Landshut
Alter: 47

Beitragvon Trophy-Treiber » 31. Juli 2006 22:00

Könnte evtl. die Zündspule sein. Der Grund kann auch in einer verstopften Entlüftung im Tankdeckel liegen.

Kerze mit falschem Wärmewert?
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 1. August 2006 00:41

Der Zündkondensator käme ebenfalls in Frage.
Ex User Hermann

 

Beitragvon VielRost » 1. August 2006 06:55

Trophy-Treiber hat geschrieben:Der Grund kann auch in einer verstopften Entlüftung im Tankdeckel liegen.

Oder mal wieder gequollene Vierlochdichtung und/oder verstopfter Benzinhahn.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 05:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Schmuckstein » 1. August 2006 09:50

Ich würde auf den Tankdekkel oder Benzinhahn tippen. Hört (kurz Deckel öffnen) oder sieht man ja dann am Benzinschlauch, wenn dieser durchsichtig ist oder kurz abziehen ob's noch läuft oder tropft.
Gruß, Ronny

Fuhrpark: ETZ251 `96, ETS250 `72 (komplett zerlegt), ETZ250 `82 , Baghira "Black Panther" `04, QEK junior `89
Schmuckstein

Benutzeravatar
 
Beiträge: 271
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 12. Juli 2006 09:37
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49

Beitragvon g-spann » 1. August 2006 13:00

Ich tippe auch eher auf die Zündspule, das Thema hatten wir doch letztens noch...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Rolf » 1. August 2006 14:40

Hatte beides bereits:
zugefrorenene Entlüftung im Tankdeckel (jetzt wohl eher nicht, aber vielleicht zugegammelt)
Das ist nachzuvollziehen wenn zu wenig Sprit nachläuft.

Zündspule: Isolation der Spulen kann mit der Zeit bei Oldtimern brüchig werden. Wenn die Zündspule warm wird dehnen sich die Wicklungen aus, und es kann zu Überspringen des Funkens kommen. Nach ner Zeit kühlt die Scheiße ab und funzt wieder für ein paar Kilometer.
Das ist aber sofort bei Ausfall nachzuvollziehen, eben weil der Zümdfunke nicht da ist.

Kondensatoren funktionieren meiner Meinung nach eher digital: entweder immer oder garnicht.
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 18:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Beitragvon Jörg » 1. August 2006 15:29

Hallo, Fehler gefunden! Also Simmerring hinter der Lima schön hart und ein Kabel zur Diodenplatte unter der Sitzbank eingeklemmt!! Danke euch allen für die Anteilnahme und die guten Tips. Bauen jetzt alles neu ein und dann läuft die Sache wieder.

Mfg J
Jörg

 
Beiträge: 46
Themen: 7
Registriert: 9. Mai 2006 00:35
Wohnort: Landshut
Alter: 47

Beitragvon g-spann » 1. August 2006 16:34

Fehler gefunden ist sicher richtig, aber obs DER Fehler ist??? :gruebel: :nixweiss:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Ex User Hermann » 2. August 2006 01:57

Rolf hat geschrieben:Kondensatoren funktionieren meiner Meinung nach eher digital: entweder immer oder garnicht.

Falsch! Folienkondensatoren wie der Zündikondenser sind "selbstheilend" bis zu einem gewissen Maß!
Ex User Hermann

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dirk P und 22 Gäste