Enduroschutzblech

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Enduroschutzblech

Beitragvon etztreiber » 26. Januar 2009 17:27

wer hat an seine MZ schon einmal ein Enduroschutzblech (vorne) montiert? Ich suche eine elegante Lösung für so ein Vorhaben. Aber bitte keine Endlosdiskusionen über original oder nicht, danke? :wink:

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Micky » 26. Januar 2009 18:24

Ich.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon etztreiber » 26. Januar 2009 19:04

danke Micky :cry:

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon knut » 26. Januar 2009 19:10

Micky hat geschrieben:Ich.
DU :shock: oder die werkstatt deines vertrauens :roll: :lol: :lol: :lol:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Micky » 26. Januar 2009 22:17

etztreiber hat geschrieben:danke Micky :cry:
Hier mal die Bauanleitung:

ETZ Lampe entfernen. TS Lampe und TS Lampenhalterungen besorgen und statt der ETZ Lampe anbauen. Schutzblech nehmen und ausmessen wie breit die Stelle ist wo es normalerweise unter der Gabel festgeschraubt wird. Blech mit einer Dicke von mindestens 2 mm genau in der ermittelten Breite zusägen. Länge ca. 10 cm.

In das Blech 4 Löcher für die Schutzblechbefestigung bohren. Möglichst weit vorne da der hintere Bereich für die Befestigung an der ehemaligen Lampenhalterung gebraucht wird.

Im hinteren Bereichs des Bleches mittig ein Loch bohren, so daß die Schraube von der Lampenhalterung durch paßt. Ich habe ein Langloch genommen weil man dann das Schutzblech besser anpassen kann. Den hinteren Teil vom Blech eventuell noch etwas nach oben biegen. Beim anbauen mußte ich auch noch die ehemalige Lampenhalterung etwas biegen. Habe es mit der Lötlampe erhitzet damit das Teil nicht abbricht.

Man muß das Ganze halt etwas inviduell anpassen weil jedes Schutzblech etwas anders ist.

Nun verschraubt man das Blech mit dem Schutzblech und schraubt es dann an der ehemaligen Lampenhalterung an.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon PeterG » 27. Januar 2009 00:31

Genau!

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Beitragvon 2,5er » 27. Januar 2009 13:14

Eine TS - Variante hatte ich mir auch ausgedacht.
Bei der ETZ kann man ja, wie schon geschrieben wurde, due Lampenhalterung mit einbeziehen.
Man darf sich das Bild nicht 1 : 1 in die Rübe hämmern, die Ecken waren abgerundet,
die Proportionen, wie schon erwähnt, ................... .
So, nu iss Schulz, ehe Chefchen um die Ecke kommt. ;)

Bild

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste