RT 125/2 Gabelbrücken???

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

RT 125/2 Gabelbrücken???

Beitragvon mola » 26. Januar 2009 21:38

[font=Arial]Moin, Moin

Ich muß mich erstmal vorstellen. Ich heiße Mola(Spitzname), komme aus Cottbus und bin schon seit einiger Zeit am Restaurieren bzw Instandsetzen von Moped´s und Motorrädern.

Jetzt zu meiner Frage an die Gabelspeziallisten: Wie bekomme ich die obere Gabelbrücke von den Holmen ab?

Ich habe auch schon die Suchfunktion befragt aber leider nichts passendes gefunden.
Es handelt sich übrigens um eine RT 125/2, BJ 1958.

besten Dank schonmal im Vorraus.


gruß Mola[/font]

Fuhrpark: Ich habe bei der Registierung geschlafen und muß nun mit diesem dämlichen Text im Fuhrpark leben. Wenn ich wüsste, wo ich das ändern kann hätte ich das schon längst getan ... hilfe !! (oder sollte ich einen admin/mod fragen ?!)
mola

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 26. Januar 2009 15:13
Wohnort: Cottbua
Alter: 45

Beitragvon motorradfahrerwill » 26. Januar 2009 21:49

Schrauben sind ab ?

Dann aus der Gabelbrücke nach unten herausschlagen.
Zwischenlage benutzen- nicht Metall auf Metall schlagen !!!

Die Holme haben in der Brücke einen Kegelsitz.

MfG Kurt

Edith sacht noch Herzlich Willkommen hier im Forum ! :hallo:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3894
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Beitragvon RT-Tilo » 26. Januar 2009 21:56

Manchmal gammeln auch die Gummis oben drin etwas fest,
dann mit einem Gummihammer und etwas Schmackes !!! :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8889
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Beitragvon Sv-enB » 26. Januar 2009 22:16

RT-Tilo hat geschrieben:dann mit einem Gummihammer und etwas Schmackes !!! :ja:


Sowas altmodisches. Der moderne Mensch nimmt einen rückschlagfreien Schonhammer. Wo soll sonst Schmackes herkommen?
Aber der Weg ist schonmal richtig :D
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon mola » 26. Januar 2009 22:37

Danke für die schnellen Antworten.

Werde eure Ratschläge beherzigen und es morgen nochmal versuchen.


Gruß Mola

Fuhrpark: Ich habe bei der Registierung geschlafen und muß nun mit diesem dämlichen Text im Fuhrpark leben. Wenn ich wüsste, wo ich das ändern kann hätte ich das schon längst getan ... hilfe !! (oder sollte ich einen admin/mod fragen ?!)
mola

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 26. Januar 2009 15:13
Wohnort: Cottbua
Alter: 45

Beitragvon Ralle » 27. Januar 2009 08:30

Wie die anderen schon schrieben, sanfte Gewalt hilft. Rostlöser der etwas länger einwirken darf wirkt manchmal auch wahre Wunder :idea:, aber wer hat schon Zeit zum warten...
Zuletzt geändert von Ralle am 27. Januar 2009 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Beitragvon RT Opa » 27. Januar 2009 11:20

Oft reicht schon eine Nacht aus damit es sich überlegen kann.
Das mit dem Hammer geht ja später auch noch....Krawong!!
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste