Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitengepäckträger
BeitragVerfasst: 17. März 2006 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 17:25
Beiträge: 19
Themen: 10
Wohnort: Ainring
Alter: 48
Hallo

Ich würde mir an meiner 150er ES Seitengepäckträger montieren.Hat einer zufällig ein paar Bilder wie das genau aussieht?Wo man erkennen kann wie die genau befestigt werden..

Gruß bob


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 08:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Guggsd Du hier: :arrow: Bild

Ist zwar eine ETS, aber die sind hinten baugleich mit der ES.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
sag mal Lorchen:
die Luftpumpe vertikal am Gepäckträger befestigt.
Gibst da eine separate Eigenbauhalterung oder ist das Orschinooool?
Hab ich noch nie so gesehen.

Gruesze, Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 08:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Original bei ETS. :mrgreen: Nur dort war das so.

Sie ist übrigens an der Auspuffstrebe befestigt. Da sind oben und unten so kleine Halter untergeschraubt.

:arrow: Bild Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Seitengepäckträger
BeitragVerfasst: 17. März 2006 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 17:25
Beiträge: 19
Themen: 10
Wohnort: Ainring
Alter: 48
Hallo

Danke für das Bild.Bei mir ist der Seitengepäckträger etwas anders.Ich hab nur die oberen 2 Halterungen.Ist das schlimm?Hält das trotzdem?
Sonst ist alles gleich..Gab es da mehrere Ausführungen?

Gruß bob


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 13:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Dir fehlt wahrscheinlich einfach nur die Strebe, die zur Fußraste geht?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitengepäckträger
BeitragVerfasst: 17. März 2006 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
bob hat geschrieben:
Hallo

Danke für das Bild.Bei mir ist der Seitengepäckträger etwas anders.Ich hab nur die oberen 2 Halterungen.Ist das schlimm?Hält das trotzdem?
Gruß bob


ohne Strebe zur Fußraste wird die ganze geschichte aber sehr wacklig und die oberen Befestigungen fangen an einzureißen :!:
Lieber Flachstahl nehmen und Verbindung zur hinteren Fußraste herstellen.

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 14:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die original ES/ETS-Gepäckträger hatten keine Strebe zur Fußraste, sondern waren so groß, daß sie direkt bis dorthin reichten und festgeschraubt werden konnten (siehe Bild). Hast Du andere Gepäckträger, mußt Du auf jeden Fall eine Verbindung zur Fußraste schaffen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 21:47 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Eine Frage noch zur Strebe und zum Fußrastenausleger....
Der Fußrastenausleger hat 2 identische Löcher mit unterschiedlichen Positionen.
Dienen diese unterschiedlichen Positionen der Positionierung der Fußraste oder kommt die Fußraste in ein Loch und die Strebe zum Träger an das andere Loch?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. März 2006 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Andreas hat geschrieben:
Dienen diese unterschiedlichen Positionen der Positionierung der Fußraste oder kommt die Fußraste in ein Loch und die Strebe zum Träger an das andere Loch?!


Solange ich Seitengepäckträger kenne sind die Verstrebungen immer mit der Fußraste zusammen am Rahmenausleger verschraubt.

Das zweite Loch ist zur Höhenverstellung der hinteren Fußrasten.
Als es noch keine Seitengepäckträger gab waren ja diese 2 Bohrungen auchschon vorhanden.

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. März 2006 06:18 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
2Takt-Pit hat geschrieben:
Das zweite Loch ist zur Höhenverstellung der hinteren Fußrasten.


Sowas in der Art dachte ich mir auch. Mich hatten nur 3 Sachen verwirrt.
- Der Positionsunterschied der Fußraste in Loch a oder Loch b ist nur minimal,
- Raste in Loch a und Strebe in Loch b (oder umgekehrt) geht nicht,
- Eigentlich müßte es ja dann auch unterschiedlich lange Streben geben.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 14:08 
Offline

Registriert: 15. April 2007 10:11
Beiträge: 170
Themen: 10
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38

Skype:
einkassierer
Gibt es orginal von MZ eigentlich 2 verschiedenen Arten von Gepäckträgern (groß/klein) für die ES/TS 125-150.

Siehe:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0291138437


Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Ich behaupte mal ganz kühn, dass das kein Originalteil ist. Entweder Eigenbau, Kleinserie oder Zubehör von einem westdeutschen Hersteller.

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 16:25 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Sieht mir ganz nach einem Neckermann-Gepäckträger aus. Für BRD-Importe waren die originalen Seitengepäckträger als Zubehör lange Zeit nicht lieferbar. Möglicherweise gefielen die dem westdeutschen TÜV nicht.

Neckermann hat stattdessen verchromte Gepäckträger mit Packtaschenhaltern im Programm gehabt. Wurden wohl bei Denfeld produziert.

Ob der abgebildete einer von diesen Gepäckträgern ist, kann ich auf dem Foto nicht mit Sicherheit erkennen. Wenn er aber ohne Abänderungen an die TS 150 passt, müsste es einer sein.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 17:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
wolf60 hat geschrieben:
Sieht mir ganz nach einem Neckermann-Gepäckträger aus. Für BRD-Importe waren die originalen Seitengepäckträger als Zubehör lange Zeit nicht lieferbar. Möglicherweise gefielen die dem westdeutschen TÜV nicht.

Neckermann hat stattdessen verchromte Gepäckträger mit Packtaschenhaltern im Programm gehabt. Wurden wohl bei Denfeld produziert.

Ob der abgebildete einer von diesen Gepäckträgern ist, kann ich auf dem Foto nicht mit Sicherheit erkennen. Wenn er aber ohne Abänderungen an die TS 150 passt, müsste es einer sein.


Du hast Recht ! Neckermann stimmt, baugleichheit ist mit TS 250/1 gegeben, wurde von NECKERMANN unter der Nummer 776/726 für beide Maschinen vertrieben.
Die KAtalogseite müßte von 1980/ 1981 sein.
TS 250/1 kostet 2650,-DM ; TS 125 : 1925,-DM .
1979 kostete die TS 250/1 noch 2498,- DM , das waren 1,5 Monatsnettolöhne....

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Januar 2009 19:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hier kannst du ein Beispiel sehen.

Bild

ES150/1 mit Original Klappträger und Pneumant Koffern



Bild

1 x Halterung am hinteren geteilten Kotflügel
1 x Halterung am Stoßdämpfer oben
1 x Halterung an der Fußraste. Fehlt bei mir auf einer Seite, bisher keine Probleme trotz etlicher großer Strecken mit voller Last

Weitere Bilder kannst du hier sehen

Motorräder 2006

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2009 22:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
wolf60 hat geschrieben:
Neckermann hat stattdessen verchromte Gepäckträger mit Packtaschenhaltern im Programm gehabt. Wurden wohl bei Denfeld produziert.

Kann das sein, daß das genau der ist, den ich auch an meiner dranhab :?: ->
http://mz-forum.com/album_showpage.php?pic_id=2397
Und das ist definitiv ´ne Neckermann-TS...
Was für Taschen passen denn da, waren da bestimmte vorgesehen?
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. Januar 2009 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Martin,

an der TS finde ich den Träger passend. An eine ES würde ich den nicht anbauen. Der ist mir zu modern und würde mir dort gar nicht gefallen. Zumindest kann man dort aufgrund der Abstandhalter problemlos Ledersatteltaschen nutzen. Koffer?

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Januar 2009 01:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
TS150-Fahrer hat geschrieben:
Gibt es orginal von MZ eigentlich 2 verschiedenen Arten von Gepäckträgern (groß/klein) für die ES/TS 125-150.


Kannst ja mal bei mir in der Galerie gucken. Wir haben zwar nur TS-Modelle, aber beide haben den Neckermann-Gepäckträger. Sind natürlich auch unterschiedlich groß, die TS 125 ist ja auch ´ne Ecke zierlicher als die TS 250/1.

@Martin
Dazu hat Hermann mal was geschrieben. Ich find den Link gerade nicht, aber soweit ich weiß meinte er es wurden Krauser-Koffer angebaut und die Gepäckträger wären von Denfeld.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Januar 2009 09:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
2Takt-Pit hat geschrieben:
Das zweite Loch ist zur Höhenverstellung der hinteren Fußrasten.
Als es noch keine Seitengepäckträger gab waren ja diese 2 Bohrungen auchschon vorhanden.


Das halte ich für nicht korrekt. Ansonsten wären beide Löcher mit Gewinde versehen. Das zweite Loch ist für die Verdrehsicherung, die an der Fussraste absteht.

Sollte hier eine Höhenverstellung vorgesehen sein, bräuchte ich andere Fussrasten und würde jeweils eines der beiden Gewinde zerstören. Ergibt also keinen Sinn.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Januar 2009 15:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ Dieter und Jonas: Danke für die Hinweise.
Ledersatteltaschen hab ich jetzt mal probeweise hingehängt, sind noch die alten von Katrins Savage, also ich weiß nicht so recht... sind halt eher was für Chopper. :? Und bei dem links hab ich bedenken, daß er mir irgendwie in die Speichen reinkommt (rechts ist die Auspuffstrebe, da geht´s).
Jonas, hab mir Deine Galerie angeschaut; die Gepäckträger der 125er und von Deiner kommen mir jetzt aber (fast) gleichgroß vor?!...
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28. Januar 2009 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Ich kann jetzt leider nichts ausmessen, da ich an die kleine TS zur Zeit nicht rankomme, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Gepäckträger unterschiedlich groß sind. Nicht die Welt, aber schon unterschiedlich.

Montiert werden die Träger ja u.a. oben an den Stoßdämpfern... wenn die TS 125 da schmaler ist als die TS 250/1, dann lieg ich vermutlich richtig.

Zur "Kröber-Tasche": ich arbeite in einem Sanitätshaus, dass neben anderen Hilfsmitteln auch mobile Sauerstoffgeräte liefert. Kröber ist ein Hersteller solcher tragbaren Sauerstoffgeräte, als eines von den Dingern ausgemustert wurde habe ich mir eine Tasche gesichert. Passt ganz gut finde ich, vor allem, weil der Denfeld-Träger zwar schick aussieht, ich aber nicht so recht weiß, was für Taschen/Koffer ich da eigentlich befestigen soll...

Wenn dir eine schöne Lösung einfällt, kannst du dich ja melden!

Grüße,
Jonas


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de