Vorsicht mit Isolator

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Nordlicht » 26. Januar 2009 19:15

Wormser hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Was mache ich falsch?????
du wechselst zu oft.....NGK hab ich immer mindestens 25000km gefahren.... und in der Rotax läuft die auch schon 14000km aber nix Platin und CO....3 Euro das Stück.... Isolator war gut ....solange Made in GDR draufstand....


Danke,das muss man auch mal gesagt kriegen.Man kann ja auch nicht alles wissen.

gerne mein Großer :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Januar 2009 20:42

Fahre seit 31 Jahren Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und mir ist noch nie eine Zündkerze kaputtgegangen

wenn man ein sauber abgestimmtes Fahrzeug hat, kann das ja sein. Heute halten beim PKW die Kerzen auch über 50000 Km .
Ich bin KFZ-Schlosser und Elektroniker und kenn mich ein wenig aus. Mir sind schon Kerzen durch eine Motorwäsche "kaputt" gegangen, d.h, es flossen Kriechströme außen ab. Selbst nach Reinigung und Trocknung lief der Wagen nicht mehr damit. Wenn einmal eine Ioniation stattgefunden hat, läßt sich die Funkenstrecke nich mehr beseitigen. Aber ich habs selbst durch die Wäsche verursacht.
Weswegen bei der Emme die Kerzen kaputt gehen, wenn sie nicht richtig abgestimmt ist, weiß ich nicht. Bei zu fetten Lauf ist mir das klar, sie verrußen und durch Freibrennen können sie wieder geheilt werden.
Doch was bei einem ein Defekt bei hoher Drehzahl passiert, ist mir nicht klar. Danach ist die Kerze endgültig im Arsch.
Mal sehen, was Beru dazu sagt.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon kerzengesicht13 » 28. Januar 2009 09:13

Mal sehen, was Beru dazu sagt

Die wollten die Kerze zur Begutachung!
Hab ich heute rausgeschickt
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon etz-250-freund » 28. Januar 2009 10:43

ich schau auch nochmal nach,müßte noch ´paar neu defekte isilotor beru haben, meine etz 250 ist abgestimmt und läuft super,wolt ihr nach 3 jahren nur mal ne neue kerze gönnen,und die funzte nur 500 meter,alte wieder rein und alles io und das mit 3 kerzen

da bin ich ja mal gespannt was beru zu sagt

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon kerzengesicht13 » 28. Januar 2009 12:34

Ich konnts nicht lassen und hab ne Probefahrt nit der NGK Standartkerze gemacht. Genau das selbe. Ich bin ratlos.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon trabimotorrad » 28. Januar 2009 12:43

Um die Verwirrung vollständig zu machen: Eike kämpft ja schon seit Monaten mit "ab und zu Defeketen" an seiner Zündung. Wir haben ALLES, wirklich alles!!!!, mehrfach hin und her getauscht, einen neu getauschten Unterbrecher durch noch mal einen neuen ersetzt usw.
Dann kam eines Abends Thor555 in meiner Werkstatt vorbei, hörte sich alles an und sprach: MZ mag keine NGK habt ihr die mal getauscht?
Wir hatten eine NEUE NGK montiert und aufgegeben, den Fehler heute noch zu finden und damit Friede herrscht, habe ich die einzigste REGENERIERTE Isolator, die ich jemals erhaschen konnte, nur zur Demonstration des Nicht funktionieren der Zündung, eingebaut, habe die Zündung eingeschalten und gelangweilt EINMAL den Kickstarter getreten.
Und? Das Mistding lief!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon kerzengesicht13 » 28. Januar 2009 13:04

Laufen tut sie auch perfekt, nach dem 1. Kick sowieso. Nur nach 50 KM Vollgas net mehr. Ich bau jetzt ersmal eine durchschlagsfeste Zündspule ein und wart auf Post von Beru.
Man muß ja net immer Dauervollgas fahren(will aber)
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Micky » 28. Januar 2009 13:55

Zündspule defekt. Wird warm und dann hochohmig. Und dann zu schwacher bzw. kein Zündfunken mehr.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon kerzengesicht13 » 28. Januar 2009 14:07

Nicht ganz, aber zur Vorbeugung und diese Fehlerquelle auszuschließen.
Ich habe eine elektronische Zündung nachgerüstet.
http://home.arcor.de/helotronik/eigenes ... eitung.htm
Wegen höherer Durchschlagfestigkeit wird die enpfohlen:
BERU ZS 220
Hat sogar das originale Aussehen. Hab ich als 6V Ausführung in meiner TS verbaut. Man merkt wirklich den Unterschied!
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Lorchen » 28. Januar 2009 14:33

Hast Du einen Link zu dieser Zündspule?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon kerzengesicht13 » 28. Januar 2009 14:38

Hab ich net gefunden, aber der Händler hat sie mir unter diesen Nummern bestellt:
Motorradzündspulen BERU ZS 215 (6V) zu 45€ BERU ZS 220 (12V) zu 35€
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon kerzengesicht13 » 28. Januar 2009 14:45

Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Wormser » 28. Januar 2009 18:10

kerzengesicht13 hat geschrieben:Ich konnts nicht lassen und hab ne Probefahrt nit der NGK Standartkerze gemacht. Genau das selbe. Ich bin ratlos.


Da würde ich doch auch auf die Zündspule tippen.BERU-spulen verkauft auch der Didt.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Lorchen » 28. Januar 2009 18:41

Und diese Zündspule von BERU funktioniert mit dem Unterbrecher?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon kerzengesicht13 » 28. Januar 2009 19:31

Und diese Zündspule von BERU funktioniert mit dem Unterbrecher?

ja, hat dieselben Wicklung, nur eine bessere Isolation.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon kerzengesicht13 » 28. Januar 2009 19:38

BERU-spulen verkauft auch der Didt

ich weiß nicht, obs die selben sind. Er hat aber auch welche aus DDR-Fertigung da.
Aber immer dran denken: Die Schelle nicht zu feste anziehen, sonst ist die Isolierung ruckzuck wieder hin!
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon kerzengesicht13 » 30. Januar 2009 14:17

Gesten habe ich die neue Spule eingebaut. Das Erste was auffiel, war der besserer Rundlauf und daß sich der Motor weniger schüttelte. Beim Kaltstart konnte ich den Choke früher wieder zurückschieben. Eine etwas bessere Leistungsentfaltung konnt ich auch feststellen uuuuuuuuund......................
die Zündkerze vom Typ Isolator hat die 50 Kilometer mit Vollgas überlebt.

Ich weiß ja net, wodran es liegt. Da ist ja nix dran außer Keramik und Eisen.
Ein Bekannter schrieb mir eine Mail, daß er irrtümlich eine 6 Volt in einer ETZ verbaut hat. Davon gingen auch die Kerzen kaputt. Hoffentlich hat sich das Thema erledigt.
Gruß
:lol:
Jürgen
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon telefoner » 30. Januar 2009 17:05

@jürgen,

teste doch mal die 3 defekten isolator kerzen mit der neuen zündspule.
auf das ergebniss wäre ich echt gespannt :D .
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon kerzengesicht13 » 30. Januar 2009 17:47

die Isolator hab ich eingeschickt, die NGK kann ich noch testen. Morgen mal probieren
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon kerzengesicht13 » 7. Februar 2009 10:08

Ich bin mit der "kaputten" NGK 200 km gefahren, ohne Probleme. Da war aber keine Autobahn dabei.(scheiß Grippe)
Denke aber, daß die Zündspule der Übeltäter war. Bei den entscheidenden Dinge sollte man eben nicht sparen. Wenn ich so überlege, wieviel gebrauchte Regler, Zündspulen, Kondensatoren etc ich verbaut habe. Ruhe hatte ich erst mit dem Neuteil.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon telefoner » 7. Februar 2009 15:21

irgendwie wusste ich das :twisted:.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon kerzengesicht13 » 7. Februar 2009 16:51

Ich hab mich schon lange nicht mehr mit so einem E-Fuck auseinandersetzen müssen, da ich meine 250er schon nach den ersten nervigen Kilometern optimiert habe und mich danach nicht mehr drum kümmern brauchte.
Mit der Zeit wird man halt vergesslich.
Jedenfalls hat meine 300er jetzt auch den idealen technischen Stand erreicht:
Beru-Spule, MZ-B Regler, Helotronic Zündung und das alles in 12 Volt, da wollt ich nicht mit ner Vape tauschen.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon kerzengesicht13 » 25. Februar 2009 16:26

So, jetzt ist es amtlich: Beru hat geschrieben, daß die Kerzen in Ordnung waren. Sie haben mir trotzdem 2 neue geschickt.

Heute bin ich nochmal 150 km Vollgas gefahren (Ohje, 8 Liter zieht sie sich weg). Es war definitiv die Zündspule.
Die war äußerlich noch tadellos. Aber wenn die einmal durchgeschlagen sind, passiert das immer wieder.

Schmeißt bitte nicht mehr eure Kerzen weg, besorgt euch lieber eine neue Spule.
Man täuscht sich schnell, da das Moped nach jedem Kerzenwechsel wieder läuft.

Mein Tip sind die Beru-Spulen. Die haben die selbe Abmessung.
Nicht grad billig, aber jeden Cent wert.
Hier nochmal die Nummern:
BERU ZS 215 (6V) BERU ZS 220 (12V)
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon telefoner » 25. Februar 2009 16:35

nu ja, 8 liter auf 150 km, und das alles bei vollgas, ist doch ok :twisted: .
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Jonas » 25. Februar 2009 16:54

Erinnert mich an meine MZ-Anfänge.

Nach einer längeren Fahrstrecke - so eine dreiviertel Stunde Fahrzeit ohne Pause - ging die TS regelmäßig aus. Ruckelei mit Zündaussetzern, Kupplung gezogen, knallende Fehlzündungen und aus. Unterschied zu dir: hat sie bei mir auch bei normaler Fahrerei über Land gemacht, heizen mußte ich dafür nicht.

Wenn ich zehn Minuen gewartet habe konnte es weitergehen. Früher hätte ich in der Zeit ´ne Kippe geraucht, jetzt konnte ich nur dumm rumstehen und das Möp anglotzen. :lol:

Könnte ein ähnliches Fehlerbild sein.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon TS-Jens » 25. Februar 2009 17:08

kerzengesicht13 hat geschrieben:So, jetzt ist es amtlich: Beru hat geschrieben, daß die Kerzen in Ordnung waren. Sie haben mir trotzdem 2 neue geschickt.

Heute bin ich nochmal 150 km Vollgas gefahren (Ohje, 8 Liter zieht sie sich weg). Es war definitiv die Zündspule.
Die war äußerlich noch tadellos. Aber wenn die einmal durchgeschlagen sind, passiert das immer wieder.

Schmeißt bitte nicht mehr eure Kerzen weg, besorgt euch lieber eine neue Spule.
Man täuscht sich schnell, da das Moped nach jedem Kerzenwechsel wieder läuft.

Mein Tip sind die Beru-Spulen. Die haben die selbe Abmessung.
Nicht grad billig, aber jeden Cent wert.
Hier nochmal die Nummern:
BERU ZS 215 (6V) BERU ZS 220 (12V)


Den gleichen Mist hatte ich auch mal!
Im Moment arbeitet ne Bosch Zündspule in meiner TS, die für ein Mofa gedacht ist und nicht wirklich original aussieht.
Wenn die Beru originale Optik haben und dazu noch klappen kommen die mir auch ins Haus!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Lorchen » 25. Februar 2009 17:25

Die Zündspule werde ich mir auch bestellen. Meine TS 250 hat auch solche Erscheinungen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon trabimotorrad » 25. Februar 2009 17:32

Für die (Vermeintlich) "toten" Zünkerzen hier von mir einen "Grobschlossertrick" Ich baue die nicht funktionierende Zünkerze immer mal kurz ins Auto rein und meist läuft das Auto nach ein paar Kilometern mit anfänglichem Ruckeln und "Dreizylindern" wieder normal und dann kann man die Kerze als "kuriert" betrachten.
(hat mir schon sehr oft geholfen! :wink: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Lorchen » 25. Februar 2009 17:48

Mist, ich hab nen Diesel. :oops:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon knut » 25. Februar 2009 17:56

Lorchen hat geschrieben:Mist, ich hab nen Diesel. :oops:
scheissschüttel :rofl:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Februar 2009 18:08

EikeKaefer hat eine Beru 6 Volt Zündspule bestellt. Für 35 € bei www.trost.de .

Zum Anschluß brauchst du noch sowas in der Art, da an der Spule kein Dorn ist.
http://www.ts-hense.de/shop/assets/s2dm ... ecker.html
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon TS150-Fahrer » 26. Februar 2009 21:53

kerzengesicht13 hat geschrieben:EikeKaefer hat eine Beru 6 Volt Zündspule bestellt. Für 35 € bei http://www.trost.de .

Zum Anschluß brauchst du noch sowas in der Art, da an der Spule kein Dorn ist.
http://www.ts-hense.de/shop/assets/s2dm ... ecker.html


Der 2te Link geht nicht.

Fuhrpark: KR51/2
TS-150 Bj: ´77
Touren AWO 425: Bj: ´51 (im Aufbau)
Touren AWO 425: Bj: ´61
TS150-Fahrer

 
Beiträge: 170
Themen: 10
Registriert: 15. April 2007 10:11
Wohnort: Gera/Zwickau
Alter: 38
Skype: einkassierer

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon kerzengesicht13 » 27. Februar 2009 10:36

Hier ein Bild vom Stecker, gibts aber auch in verschiedenen billigeren Ausführungen:

Bild
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon eMVau » 27. Februar 2009 11:22

Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon EikeKaefer » 27. Februar 2009 17:31

So, habe sie jetzt eingebaut. Da mein tolles Moped aber immer erst nach ca. 2 Tagen Beschid gibt, ob es mit den neuen Komponenten zufrieden ist, werde ich erstmal mit einer Beurteilung abwarten.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon derMaddin » 27. Februar 2009 21:58

kerzengesicht13 hat geschrieben:EikeKaefer hat eine Beru 6 Volt Zündspule bestellt. Für 35 € bei http://www.trost.de ....

Mönsch Eike, so viele Sachen neu gekauft, eingebaut und funktionieren nich... :roll:
und das für 6V, die "damals" schon nicht mehr zeitgemäß diemensioniert waren (Fahren mit Licht, vorhandensein von vier Blinkleuchten, stat zweien....).
Und zum Schluß baus't dann doch eine Vape ein, wetten? :|
Aber ich wünsch Dir natürlich, daß die kiste bald wieder läuft, auch mit 6V!! :ja:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon kerzengesicht13 » 28. Februar 2009 09:29

EikeKaefer hat geschrieben:So, habe sie jetzt eingebaut. Da mein tolles Moped aber immer erst nach ca. 2 Tagen Beschid gibt, ob es mit den neuen Komponenten zufrieden ist, werde ich erstmal mit einer Beurteilung abwarten.

Ich drück dir alle Daumen die ich hab. Ich nehms mittlerweile echt persönlich.

Wenns noch Probleme geben sollte, könnte es, wie ich schonmal geschrieben hab, hier dran liegen:

viewtopic.php?f=6&t=21265

Das Thema ist noch net fertig, aber es geht um die LKL, die keinen Masseschluß haben darf.
Bei der ES bin ich fast wahnsinnig geworden, bis ich den Fehler fand. Dann las ich hier im Forum, daß der ES Tacho intern eine + Brücke hat. Immer, wenn man bei der ES in den Leerlauf schaltete, fiel die Spannung ab, weil die Lima-Spannung über die Plusbrücke über den Leerlaufschalter gegen Masse geschaltet wurde.
Deshalb schrieb ich dir auch mal, zum Testen das Kabel der LKL am Regler abzuziehen!

Das kriegen wir schon hin!
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Lorchen » 2. Mai 2009 16:17

Heute 330km mit der neuen BERU-Zündspule abgerissen :arrow: Alles bestens! Keine Aussetzer mehr im Standgas, auch nicht bei voller Beleuchtung. Und springt immer auf Schlag an.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon calle » 29. Juli 2010 13:18

Ich häng mich hier mal ran,

wenn ich recht in der annahme gehe, das die 12v unterbrecher zündung mit dieser spule gefahren wird,kann ich die ja auch für meinen Barkas nutzen oder ?
hab dort kleine 12 v spulen drin,aus bulgarien , neue ddr ware von 87 und die ärgern mich, denn alles andere ist i.o

sag ma einer ja :ja:
Ein Huhn das fraß, man glaubt es kaum, ein Blatt von einem Gummibaum . Dann ging es in den Hühnerstall und legte einen Gummiball.

Fuhrpark: ES 125 BJ 1968

TS 150 BJ unbekannt
calle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 3
Registriert: 12. August 2009 14:01
Wohnort: 1170 Berlin
Alter: 47

Re:

Beitragvon monsieurincroyable » 29. Juli 2010 15:55

bernie150 hat geschrieben:Scheint wohl heute absolut Standard zu sein. Eine Endkontrolle gibt es scheinbar nicht mehr!

Es lebe ISO 9000 (9001). Geiz ist halt GEIL und Profit ALLES. :roll:

Wer als Händler nach ISO-Norm reklamiert, wird von der Bürokratie erschlagen, und warte ewig auf eine Gutschrift.
Folge: Reklamierte Waren kommen wieder in den Verkauf. Die Ehrlichen, die den Aufwand nicht scheuen, sind dann die Teuren und werden gemieden.

NGK > hab ich auch schon gehabt (1 mal).
Bosch > wesentlich öfter.
Isolator > noch nie benutzt.

Eine Reservekerze ist heute (wie gestern) ein notwendiges Mitführteil. :wink:
Ich bleib bei dem Hersteller des geringsten Ausfalles.


:top:

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. Juli 2010 16:06

calle hat geschrieben:Ich häng mich hier mal ran,

wenn ich recht in der annahme gehe, das die 12v unterbrecher zündung mit dieser spule gefahren wird,kann ich die ja auch für meinen Barkas nutzen oder ?
hab dort kleine 12 v spulen drin,aus bulgarien , neue ddr ware von 87 und die ärgern mich, denn alles andere ist i.o

sag ma einer ja :ja:


Ja! 8)
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Christoph-TS » 29. Juli 2010 18:05

Ich kann über die neuen Beru-Isolator-Kerzen nur Gutes sagen...Dadurch dass der vorbesitzer ne nagelneue (aber defekte) Isolator(beru) verbaut hatte hab ich meine TS 150€ billiger bekommen :)

Fuhrpark: Möps: MZ TS 250 Mit MM 250/4 Bj. 75
Simson S51 Bj. 81
Dose: BMW 316i (M43TU B19) Bj 99
Christoph-TS

 
Beiträge: 174
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 26. Dezember 2009 18:37
Wohnort: Eilsdorf/Dresden
Alter: 38

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon r4v3n » 29. Juli 2010 18:44

ich habe vor ca nem halben jahr auch auf ngk (bestellt bei louis) gewechselt. in der 150er ts funktionierten die isolator kerzen ohne probleme. in der 250er und 251er etz hatte ich andauernd spaß mit den dingern... habe komplett auf ngk gewechselt. bisher laufen die ohne zu zucken (bei dem einen möp seit mittlerweile fast 2tkm).
die isolator kerzen hatte ich bei einem der händler aus der linkliste gekauft, also keine supermarktkerzen :)

mfg

Fuhrpark: nix
r4v3n

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1009
Themen: 45
Registriert: 16. April 2007 20:52
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon MaHa76 » 29. Juli 2010 20:57

na was ich hier so gelesen (überflogen) habe...

Da hab ich mir doch auch vor ein paar Wochen ein gute Isolator gekauft. 5km hat se bei mir gehalten- Maschine nur bergab an bekommen- 200m geschafft- Sense... Die olle Bosch hatte ich noch unterm Sitz- rein damit, tadelloser Lauf... Ich hab garnicht drüber nachgedacht... wenn ich das hier aber so lese....

Ist der Händler oder Beru der Ansprechpartner?

Fuhrpark: MZ TS250/1; Commodore C 3,0 24V, Insignia 2,0T AWD AT
MaHa76

 
Beiträge: 338
Themen: 23
Bilder: 1
Registriert: 25. Juli 2010 12:30
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 49
Skype: mark08-1976

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon MZ-Resour » 30. Juli 2010 15:19

Hallo

ich nehme schon seit Jahren nur die alten Isolator oder eben original neue aus Alter Zeit , Nachbau ist immer nicht so gut wie original , weil außerdem jeder nur noch billig kaufen will und für Qualität den Preis nicht zahlen will ist das wohl so.
wer billig kauft kauft zweimal , schaut einfach und besorgt euch original neue.

Ich habe noch reichlich davon gebe aber ungern welche weg weil , naja irgendwann hab ich dann für mich keine mehr auch blöd aber im Ebay findet man auch immer mal welche

mfg

Fuhrpark: MZ TS 250 und ETZ 250 sowie einige Baustellen , TS 250/1 A .
MZ-Resour
Ehemaliger

 
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 19. Juli 2010 21:47

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Lorchen » 29. März 2011 17:28

Diese BERU-Isolator sind wirklich nur als Ersatzkerze zu gebrauchen. :roll: Die Warmstartprobleme meiner ES 175/2 rührten auch daher. Mit NGK B8HS alles bestens.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Maik80 » 29. März 2011 17:40

Je mehr ich das hier durchlese, um so klarer wird mir der Grund warum mein SR50 den ich vor 5 Jahren verkaufte so scheixxe lief. :roll:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Hardi » 29. März 2011 20:59

Ich hatte das gleiche Problem mit NGK bei meiner alten Honda CB 125. Ganzes Paket gekauft bei E-Bay. Alle Müll.

Irgendwann fand ich im Morast hinter meiner Garage drei alte Kerzen (auch ngk) dich ich Jahre zuvor mal aus irgendeinem Wutanfall ( kommt bei mit leider vor) in die Ecke geworfen habe. mit Bremsenreiniger saubergemacht. Mit ner Lötlampe abgebrannt und eingeschraubt. Haben etliche tausend Kilometer gehalten.
Ich würde sagen Vorsicht bei E-Bay und dergleichen. Wenn schon Kugellager gefälscht werden. :x

Dann habe ich einen gebrauchten ETZ 250 Motor von nem Kumpel der früher in Cottbus gewohnt hat gekauft. Die alte Isolator kerze drehte er raus mit den Worten " die ist im Preis nicht drin" :biggrin:

Warum wohl ?

Gruß Hardi
was heute nicht richtig ist kann morgen schon falsch sein

Fuhrpark: ETZ 250
Hardi

 
Beiträge: 540
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 19. November 2007 22:23
Wohnort: Willich
Alter: 65

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Rico » 29. März 2011 21:35

Meiner Meinung nach sind nicht alle neuen Isolatorkerzen schlecht.
Hab die Erfahrung gemacht, wenn man eine erwischt hat, die läger als 50 km hält, dann hält die meist auch sehr lange.

Ich habe mal einige geschenkt bekommen (von Händlern bei Bestellungen und Bekannten, fast zeitgleich, und ca. 2/3 davon waren tatsächlich verwendbar.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon g33k0 » 29. März 2011 22:14

Also ich weiß nicht woran es liegt, ich schiebe es aber auf produktionsbedingte elektrische Ungleichmäßigkeiten innerhalb der Zündanlage...oftmals drängt sich mir auch der Verdacht auf, dass irgendwas an den Zündanlagen nicht so recht stimmen will, ein blöder Übergangswiderstand, ein alter Kerzenstecker etc. pp. - aber beweisen kann ich es natürlich nicht ;)

Bei mir liefen alle Beru-Isolator die ich hatte immer super - meine ehemalige S51/1 B hat als sie "neu" bei mir war ne neue Isolator bekommen, bin damit 15.000km gefahren und hab die Karre dann immernoch mit bestem Zündfunken verkauft. Zwischendurch lief sie auch mal für 500km mit ner NGK, weil ich glaubte, dass es die Kerze ist - dem war aber nicht so (Schuld war die zwischenzeitlich mal verbaute E-Zünde)
Im Zuge einer Wartung der Zündanlage bei meiner 250er ETZ hab ich alles frisch gemacht und - da in dem Moment verfügbar - ne NGK B8HS genommen. Bin gespannt wie lange die sich hält!

Die B8HS fährt allerdings ein Freund von mir in seiner S50 seit über 10.000km.
Definition Sucht:
Charakteristisch ist ein starkes, oft unüberwindbares Verlangen, sich die Substanz zuzuführen. Weitere Kennzeichen sind eine fortwährende oder periodische Einnahme der Substanz, Schwierigkeiten, den Konsum zu kontrollieren und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Es kommt dabei zu einer Toleranzerhöhung und manchmal zu einem körperlichen Entzugssyndrom.

Bei mir: Substanz = Motorrad :)

Fuhrpark: Hyundai i30 1.6 CRDi 90PS Bj. 09 und ne Neckermann-MZ ETZ 250 17PS Bj. 85
g33k0

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 14
Bilder: 7
Registriert: 31. Oktober 2010 14:46
Wohnort: Münsterland (Warendorf)
Alter: 36
Skype: mw0176585

VorherigeNächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste