Zentriervorrichtung für Speicherräder ???

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Zentriervorrichtung für Speicherräder ???

Beitragvon bastiyogi » 28. Januar 2009 07:34

Hallo
hab da mal ne Frage, bin auf der Suche nach einer Zentriervorrichtung für
Speichenräder wie zum Bespiel hier von meiner RT die sich gard im Aufbau befindet. Bin im Netz nicht wirklich fündig geworden und selber bastel find ich nicht so doll obwohl ohne weiteres amchbar. Hat jemand von euch nen Tip wo ich sowas erstehen kann?

Bzw. einen gute Radspannerei in der nähe von Stralsund??

MfG Basti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Beitragvon Wilwolt » 28. Januar 2009 09:10

Das macht Dir jeder Fahrradladen um die Ecke für ´nen Fünfer in die Kaffeekasse. Wenn Du es selber machen willst, hast Du eine alte Gabel? Umgedreht in den Schraubstock spannen und fertig...
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon ifamobile » 28. Januar 2009 09:14

Das macht Dir jeder Fahrradladen um die Ecke


Davon würde ich eher abraten, da die allermeisten Fahrrad Fuzzis die Speichen erfahrungsgemäß viel zu lasch anziehen. Da sollte man schon ein wenig mehr investieren, und zum Fachmann gehen, immerhin transportieren die Räder ja hinterher wertvolle Fracht.

Frank

Fuhrpark: zuviel...
ifamobile

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 4
Bilder: 15
Registriert: 23. Januar 2007 20:19
Wohnort: Dresden
Alter: 46

Beitragvon Landei » 28. Januar 2009 09:53

Das Einspeichen und das anschließende Zentrieren sind eigentlich keine großen Probleme. Ich habe eine MZ-Hinterradschwinge derart modifiziert, dass ich damit nach erfolgter Einspeichung das Rad 100%-ig zentrieren kann. Für die Speichenspannung gibt es eine Meßklammer, die im Prinzip aus den Fahrradbau kommt. Ein erfahrener Zweiradfuzzi benötigt so ein Ding aber nicht, der macht das aus dem Gefühl heraus (ich betone: erfahren !).
Im folgenden Bild ist meine Zentriergabel in Aktion zu sehen. Wichtig ist weiterhin, einen Profi-Zentrierschlüssel zu verwenden, denn hier hat der Motoradfuzzi wesentlich höhere Drehmomente zu übertragen als bei einem Fahrrad. Also Hände weg von den handelsüblichen Baumarktprodukten meint das Landei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze
Landei

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88

Beitragvon rmt » 28. Januar 2009 10:27

Kann dem Landei bezüglich Speichenschlüssel aus "Erfahrung" nur zustimmen.
Der eine von Louis und der andere ist nach verschludern endlich wieder aufgetaucht - Original MZ Werkstattzeug (harter Stahl, nur 1 Maß). Brauch wohl nicht zu sagen, was scheiße war und was ging!

Bisher nur 3 Räder (1 mit SB) eingespeicht - demnächst TS Räder mit ETZ Naben... aus verschiedenen Gründen. Habe Schwierigkeiten mit dem Ausmessen (Mittigkeit), und das Anknallen geht schonmal in die Hose, wenn der Schlüssel den Nippel rund macht.
Ach ja - und nachziehen, Speichen/Nippelbrüche hatte ich keine (VA und alles neu...)

Ansonsten werd ichs wieder tun ^^, vielleicht schon dieses Jahr an 3 anderen Rädern wieder.

Zentriervorrichtungen sind teuer, es sei denn man nimmt die mit den Kugellagern (eigentlich zum auspendeln für Gewichte) oder baut sich was selber siehe oben. Ich hab zwar sowas von nem Fahrradladen, wo ein Motorradrad locker reinpasst, aber soll mal so 7-800 Eus gekostet haben...und genaugenommen auch nur zusammengeschraubte Stahlteile - nix besonderes eigentlich.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon hiha » 28. Januar 2009 11:06

Hier gibts ein paar gute Tipps, auch übers Bremstrommel ausdrehen/-schleifen
http://www.italoclassicbikes.de/resto/fs_resto.htm --> Räder -->Einspeichen

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon eichy » 28. Januar 2009 14:18

Ich nehm eine M16 oder 18 er Gewindestange, spann die in Schraubstock (welcher drehbar ist) und lass soviel rausgucken, daß ich dies als Achse verwenden kann. Rad drauf, Mutter festziehen, los kanns gehen.
Auf die Ambossplatte vom Schraubstock kommt die Messuhr (mit Magnetfuß zum einstellen) und fertig. Aber Achtung:
Mir ist das schon fast zu genau, mein Rundlauf könnte ich so theoretisch aufs 100erstel einstellen. So genau bin ich nu auch wieder nicht. (und bei den Strassen im Taunus isses eh egal :-) ).
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Zentriervorrichtung für Speicherräder ???

Beitragvon rennpappe83 » 28. Januar 2009 16:25

bastiyogi hat geschrieben:Hallo
hab da mal ne Frage, bin auf der Suche nach einer Zentriervorrichtung für
Speichenräder wie zum Bespiel hier von meiner RT die sich gard im Aufbau befindet. Bin im Netz nicht wirklich fündig geworden und selber bastel find ich nicht so doll obwohl ohne weiteres amchbar. Hat jemand von euch nen Tip wo ich sowas erstehen kann?

Bzw. einen gute Radspannerei in der nähe von Stralsund??

MfG Basti


Hallo Basti.
Also in Greifswald kannst du zu Honda Buchholz, oder zu Yamaha Schulz gehen, die machen dir das. Der Kawa-Heini in Stralsund kann das bestimmt auch!
Wenn du selber schon die Speichen drauf machst wird es auch nicht so teuer.

Gruß Martin
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)

Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T
rennpappe83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Registriert: 10. November 2008 22:17
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40

Beitragvon Trophy-Treiber » 28. Januar 2009 16:57

hiha hat geschrieben:Hier gibts ein paar gute Tipps, auch übers Bremstrommel ausdrehen/-schleifen
http://www.italoclassicbikes.de/resto/fs_resto.htm --> Räder -->Einspeichen

Gruß
Hans



Interessante Seite :gut:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 28. Januar 2009 17:50

ifamobile hat geschrieben:
Das macht Dir jeder Fahrradladen um die Ecke


Davon würde ich eher abraten, da die allermeisten Fahrrad Fuzzis die Speichen erfahrungsgemäß viel zu lasch anziehen. Da sollte man schon ein wenig mehr investieren, und zum Fachmann gehen, immerhin transportieren die Räder ja hinterher wertvolle Fracht.

Frank
kann ich nicht sagen.... kommt wie immer alles im Leben auf die Person an....Bäcker ist auch nicht gleich Bäcker :!: gibt solche und solche...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Mc Girk » 28. Januar 2009 18:10

Hallo,

Hier findet man einen sehr ausführlichen Bericht zum Thema einspeichen.

Mfg

Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell
Mc Girk

 
Beiträge: 127
Themen: 7
Registriert: 10. August 2008 14:02
Wohnort: NRW
Alter: 42


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste