Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
es2hundertfufzsch hat geschrieben:Kann mir jemand sagen für welchen ES Typ diese Kurbelwelle ist ?
In meiner Ersatzteilliste konnte ich nichts darüber finden.



Es gab die 175er in zwei Ausführungen (ich hab nämlich beide
Federn Zylinderköpfe Tankemblemees-heizer hat geschrieben:Die alten hatten schmale Hubscheiben die mit Blechen abgedeckt waren

Lorchen hat geschrieben:Das waren dann aber die gaaanz alten, bis irgendwann in 1957.
Federn Zylinderköpfe Tankembleme

es2hundertfufzsch hat geschrieben:Ich meinte die erste Ausführung der Kurbelwellen von 1956.
Die hatten schmale Hubscheiben ohne Abdeckbleche.
Hat noch jemand so eine ?
Federn Zylinderköpfe Tankemblemees2hundertfufzsch hat geschrieben:Hab noch einen Motor wo die Welle total hinüber ist.
Da stande Wasser im Gehäuse.
Die kann man nicht mal mehr Regenerieren,denke ich.
Bin gerade dabei und will den Motor öffnen um mir den Schaden anzuschauen.Einen Abzieher noch drehen und dann gehts los.
Wenn noch jemand so eine Kurbelwelle "übrig" hat ,ich hätte daran Interesse.
Federn Zylinderköpfe Tankembleme
Mir is erstma schlecht
Federn Zylinderköpfe Tankembleme
Lorchen hat geschrieben:Das ist doch ein Doppelport-Motor?!
Federn Zylinderköpfe Tankemblemees2hundertfufzsch hat geschrieben:Hab den Zylinder am Ende geopfert.
An den Seiten aufgefräst den Bolzen durch den Zylinder geschoben ,alles abgezogen
und dann das Drama gesehen.

es2hundertfufzsch hat geschrieben:Keine Angst das war ein Einportzylinder.
Ist mal umgebaut wurden.

Federn Zylinderköpfe Tankembleme
Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Lorchen hat geschrieben:www.kexel.de bekommt die bestimmt wieder hin, aber ich sag gleich, meine Welle der ES 300 hat 600,00€ gekostet.
Lorchen hat geschrieben:Werf die jedenfalls nicht weg.

( lasse alle Atome wo sie sind) und Teufelchen ( Fräsen,Fräsen,Fräsen!!!!)
aus.
Federn Zylinderköpfe TankemblemeMitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], tony-beloni und 28 Gäste