Tachoantrieb RT 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Tachoantrieb RT 125

Beitragvon bastiyogi » 28. Januar 2009 21:45

HAllo hab da noch ein Problem der Tachoantrieb bzw. der Zahnkranz am Kettenrad und in der Hinterradnabe sind stark verschlissen. Ersatz ist aber scheinbar nicht zu bekommen
die könnte weiter verwendet werden wenn der Antrieb getauscht werden kann sieht aus als wenn er verniete ist. desweiteren benötige ich ein guter Kettenrad an dem der Zahnkranz nicht verschlissen ist und das Zahnrad für den tachoantrieb auch .. Was tun ?????
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 46

Beitragvon Ralle » 28. Januar 2009 22:09

Da hilft wahrscheinlich nur Teilemärkte nach schnäppchen durchsuchen, in der Bucht was gescheites finden oder Glück haben das einer der Foristi noch was im Regal hortet und abgibt...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Beitragvon mz-henni » 28. Januar 2009 22:43

Mach mal ein Bild, auf dem man etwas mehr sehen kann...

Also bei mir sieht das auch schlimm aus, funktioniert aber (noch?) problemlos.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon bastiyogi » 29. Januar 2009 07:27

Hi Henni hier hab ich mal ein scharfes Bild
was die Sache auch noch erschert ist die Tatsache das die Sache mit nur einem Neuen Tel nicht behoben, das Gegenstück muß natürlich auch etwas besser aussehen damit es nicht wieder ausschlägt. :?: :?:

MfG Basti
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 46

Beitragvon bastiyogi » 29. Januar 2009 21:38

Hat keiner eine ahnung woher man sowas noch bekommt bzw Nachfertigt oder repariert??? :?: :?: :(

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 46

Beitragvon RT Opa » 29. Januar 2009 22:12

Frag doch mal direkt bei Dietel nach.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste