5 Gang ES

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

5 Gang ES

Beitragvon Mullifreak » 1. Februar 2009 00:42

Weiß Jemand ob es für die ES im Geländesport ein Fünfganggetriebe gab. Hab heut beim kramen ne Kiste gefunden, wo drauf stand "5 Gang ES". Opa meinte , ja das ist für die ES, konnte mir aber nicht viel genaueres sagen. Ob es die nur für Geländefahrer gab oder schon Versuche für später waren. Ich hab davon noch nie was gehört. Weiß vielleicht jemand mehr?

Gruß Jonas

Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan
Mullifreak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 11
Registriert: 21. November 2008 20:39
Wohnort: Freiburg
Alter: 36

Beitragvon Sven Witzel » 1. Februar 2009 01:58

die Geländersportmodelle hatten 5 Ganggetriebe.
Serie wurde das erst mit der TS/1
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon GS-Fan » 1. Februar 2009 08:34

Hallo
Stehe irgendwie auf der Leitung. Meinst du 125 oder 250 ? Bilder !?
Die 125er gab es zunächst mit 4 Gangmotor (Fächerkopf) und ab 1965
Kopf mit 2 Kerzen und 5-Gangmotor. Die 250er gab es als 4-Gang. Ab
1965 wurde daraus die ETS/1 G Das 5-Ganggetriebe gab es nach Bach/Lange/Rauch DKW/MZ erst 1968 .Allerdings passt dieses Getriebe nach einer Fräsarbeit auch in das ES-Gehäuse .(für die Statisten , ich rede von käuflichen Kleinserienmotorrädern und nicht von
Werksmodellen)
mfG GS-Fan

Fuhrpark: GE 250
GS-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 29. November 2008 11:55
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Mullifreak » 1. Februar 2009 08:38

250.n Bilder hab ich leider nicht, ist ne Kiste mit den Getriebewellen und und Zahnrädern drauf, wie ein ausgebautes Getriebe halt aussieht. Sind aber mehr wie beim 4 Gang und das von der TS ist minimal größer und bisel anders, hab es mal daneben gehalten.

Gruß Jonas

Fuhrpark: DKW RT 125, MZ RT 125, MZ ES 250/1,ES 250/0, 2 mal TS 250, TS 250 als Gespann, TS 125, ES 250 Dreirad, S 51, S 50, 2 mal GT 124, RS56/3, GT122, RS09,PT 129, 2 mal MTS80, 2 mal Fendt Dießelross F12 GH, T 157/2, Trabant 601 Delux, VW Tiguan
Mullifreak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 92
Themen: 11
Registriert: 21. November 2008 20:39
Wohnort: Freiburg
Alter: 36

Beitragvon Christof » 1. Februar 2009 08:56

Wenn du das Bild auf der Kiste dir mal ansiehst und es ist wirklich ein 5-Gang-Getriebe dann zähl mal die einzelnen Räder auf dem Bild. 7 Zahnräder sind es beim 4-Gang Getriebe und 9 beim 5-Gang!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon GS-Fan » 1. Februar 2009 08:58

Hallo
Beim GS Getriebe sind mehrere Zahnräder mit Messingschalen gleitgelagert. Deutlich unterschiedlich sind die Schaltwalzen
Vorn Serie , hinten GS
mfG GS-Fan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: GE 250
GS-Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 29. November 2008 11:55
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Christof » 1. Februar 2009 10:18

Schön das mal in Orginal zu sehn. Hab das alles bisher nur als Schnittbild/Zeichnung vor mir gehabt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jörg Thiele, Lausi, Simson-Oli, SvenK und 338 Gäste