Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 04:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ250 Motor in ETZ251?
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 15:38 
Offline

Registriert: 25. Juli 2008 09:16
Beiträge: 17
Themen: 3
Wohnort: Bremen
Alter: 41
Hallo MZ-Forum!
Ich habe mal ne Frage am Rande, was die Einsatzmöglichkeit meines Ersatzmotors angeht:
Kann man einen ETZ250-Motor in eine ETZ251 einbauen, ohne dabei etwas an der Aufhangung zu verändern?
Danke!

Titel berichtigt - Frank


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 251 Saxon

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 15:41 
Offline

Registriert: 25. Juli 2008 09:16
Beiträge: 17
Themen: 3
Wohnort: Bremen
Alter: 41
Sorry: Mir ist leider in der Titelbeschreibung ein kleiner Schreibfehler unter- laufen


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 251 Saxon

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Mach es wie in der Überschrift ... dann brauchst Du gar nichts ändern :D

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
geht problemlos, habe im moment auch nen etz250 motor in meiner 251er, wüsste jetzt keine bauartlichen unterschiede, motorschuhe passen, zylinderhalterung passt und kettenflucht passt auch.
ich habe auch den 251 kupplungsseitendeckel mit kickstarter im 250er motor, die sind meines wissens identisch, ich habe mal n artikel über die 251er gelesen, soweit ich mich erinnern kann, beliefen sich die änderungen nur auf bremsscheibe vorne, schwingendrehpunkt 10mm näher am motor, 6eckige blinker, 16 zoll rad hinten, bananentank.
am motor selbst hat sich nichts geändert, zumindest nicht am block, am zylinder kann ich mir das aber auch nur schwer vorstellen, da die 4 membranzylinder die ich gemacht habe von ner 251 und 250er stammen und alle auch auf beide blöcke passen.

gruß thorsten


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 16:00 
Offline

Registriert: 2. März 2008 17:25
Beiträge: 765
Themen: 32
Wohnort: Görlitz
Alter: 36
@ Thor Beim 251er Zylinder wurden die Steuerzeiten verändert gegenüber dem 250er.

Gruß Robert


Fuhrpark: KTM Adventure 640

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
die interessiert mich ja nicht, die übernimmt eh die membrane und nicht mehr der kolben.
aber danke trotzdem für die info, werde mir später gleich mal die auslassöffnung anschauen und vergleichen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 16:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Die Frage ist, ob bei der Änderung der steuerzeiten auch der Auslaß verändert wurde und falls ja, ob die Position des Krümmers bezüglich des Zylinders beim EM250 vs. EM251 differiert.

Ich bilde mir ein, daß dieses Thema schon mal behandelt wurde und das Fazit lautete, ohne Weiteres paßt der der 251 Krümmer dann nicht an den EM250.

Es könnte sein, daß der 250 Krümmer von der Sache her "tiefer" im Zylinder sitzt.
Das ist jetzt aber nur mehr oder minder gut geraten.

Falls du über die Forumsuche nicht fündig wirst, warte mal ab, ob sich "emmebauer" zum Thema meldet, der könnte es wissen. Ggf. kannst du mit der Frage ja auch direkt via PN Kontakt aufnehmen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 17:40 
Offline

Registriert: 25. Juli 2008 09:16
Beiträge: 17
Themen: 3
Wohnort: Bremen
Alter: 41
Danke erstmal, für die vielen Beiträge!
Die elektronische Zündanlage von der 251 ist dann glaube ich auch nicht kompatibel mit dem alten ETZMotor.


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 251 Saxon

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
doch, wie gesagt, bis auf die unterschiedliche einlass und eventuell auslassposition im zylinder ist der motor gleich, also auch die gleiche kurbelwelle mit gleichem konus..., da kannst dann auch die lima untereinander wechseln und die elektronische zündanlage der 251 sollte auch drauf passen, jedenfalls passt bei mir die unterbrecherzündung/lima der 250 auf den 251, also weshalb sollte die elektronische der 251 nicht auf die 250er passen.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Wenn der ETZ250 Motor in meine TS passt, geht er auch in die ETZ251. Du solltest allerdings den Krümmer der 251 verwenden, sonst kann es zur Berührung des Vorderrades mit dem Krümmer beim Bremsen kommen. Als Auspuff musst du den von der ETZ250 verwenden, da der ETZ251 Motor andere Steuerzeiten mit entsprechend angepassten Auspuff hat.
Die elektronische Zündanlage der ETZ251 passt auch in den alten Motor.

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
@etz driver, kommst ja ausm schwabenländle

schaust du hier

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=16917

ist am übernächsten we und dürfte nicht allzuweit von dir weg sein, dort triffst du auch einige aus der schrauberelite hier wie z.b. trabimotorrad, da bekommst du sicherlich alle antworten auf alle fragen bezüglich mz


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Der Motor der ETZ 250 passt ohne Probleme in die ETZ 251 der Block ist gleich. Irgendwann sollen mal die Rümpfe abgeändert worden mir is von denen aber noch keiner in die Hände gekommen.
Die Zylinder sind von den Steuerzeiten unterschiedlich die genauen Werte hab ich grad nich gefunden aber der ETZ 250 ist spitzer ausgelegt.
Zu erkennen sind die ETZ 250 Zylinder an dem Bund am Auslass.
Später gabs nur noch die ETZ 251 Zylinder diese sind aber vollkommen kompatibel zu den alten und sind als Ersatz für die ETZ 250 Zylinder gekommen.
Sämtliche anderen Baugruppen sind ebenfalls untereinander tauschbar: also Lima/ Zündung, Getriebe ab TS/1, KW ETZ250/251, Vergaser, Zylinderdeckel.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2008 11:31
Beiträge: 86
Themen: 2
Wohnort: Helved Dänemark
Alter: 67
Der 250 motor passt rein aber der krümmer geht weiter nach vorne als die 251'er . Mit solofedern in die gabel hast du dann kontakt zwischen krümmer und schutzblech bei einfederung , gespann/NVA federn hilft darüber weg. Der krümmerumläufer von 251 passt nicht in 250 zylinder, und die unterschiedliche abstimmung der auspuffanlagen 250/251 spricht auch dagegen. Umgekehrt geht alles viel leichter.


Fuhrpark: RT125 ,ES150 ,TS250(ETZ technik) ,ETZ250. Fremdmarken: handvoll BMW , Kawasaki, DKW
Hatte mal: Honda, Suzuki, Yamaha

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 18:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
ch hab hier gard noch einen Link gefunden:

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=9856

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 20:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
>Robert schrieb:@ Thor Beim 251er Zylinder wurden die Steuerzeiten verändert gegenüber >dem 250er.

>Gruß Robert


Thor555 hat geschrieben:
die interessiert mich ja nicht, die übernimmt eh die membrane und nicht mehr der kolben.
aber danke trotzdem für die info, werde mir später gleich mal die auslassöffnung anschauen und vergleichen.


@Thor, kannst Du Deine Aussage mal bitte aufdröseln? Wenn das stimmt was Du da schreibst wäre es sensationell, aber vorstellen kann ich mir das nicht!

Wie will die Membrane denn "ÜBERSTRÖMEN" und "AUSPUFFEN" steuern? Selbst "ANSAUGEN" kann sie nicht bestimmen, lediglich das oszillieren eines Teils der Gassäule im Ansaugtrakt verhindert die Membran.


@ ETZ Driver,

zum ETZ 250 Zylinder paßt der kurze ETZ 251 Auspuff nicht so optimal. Es wird laufen aber eben nicht optimal.
Und Du brauchst eine gekürzte Auspuffhohlschraube ( landläufig AUSPUFFMUTTER ) denn es passt weder die originale ETZ 250 noch die ETZ 251 Auspuffhohlschraubenmutter.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Die Mutter von der 251er passt würd ich jetzt behaupten wollen. Nur die ETZ 250 Mutter passt nich in Verbindung mit dem ETZ 251 Krümmer weil man nich um den Bogen rum kommt.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 20:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Emmebauer hat geschrieben:
Die Mutter von der 251er passt würd ich jetzt behaupten wollen. Nur die ETZ 250 Mutter passt nich in Verbindung mit dem ETZ 251 Krümmer weil man nich um den Bogen rum kommt.


Nö .
Der 251 Krümmer an einem ETZ 250 Motor ist gängige Praxis für ein TS 250 Fahrwerk mit ETZ Gabelbrücken und ETZ Motor ! Und da passt die viel zu kurze Mutter nicht weit (tief) genug in den Zylinder. Der Krümmer sitzt IMO so nicht fest.
Didt verkauft die gekürzte Mutter nicht umsonst.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
@ norbert, der auslass ist weiterhin kolbengesteuert, aber der einlass hat durch die zusätzlich in den kolben eingebrachten fenster mehr oder weniger dauerdurchlass zum kurbelgehäuse von ot bis ut und die membrane öffnet, sobald der kolben hochgeht( unterdruck im kurbelgehäuse und schließt sobald der kolben nach unten geht ( überdruck im kurbelgehäuse).
bilder des kolben gibts hier als letzter beitrag der ersten seite.

http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=19753&start=0


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 21:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Norbert hat geschrieben:
...Der Krümmer sitzt IMO so nicht fest.


Nachdem du's angesprochen hast: Ja genauso wurde das Problem irgendwann irgendwo irgendwie hier schon mal geschildert.
(Und als Ausweg wurde vorgeschlagen, den Krümmer mit Distanzscheiben zu unterfüttern, was wir hier aber jetzt besser nicht diskutieren wollen :wink: ).

Was noch zu klären wäre, ob der EM250, der eingebaut werden soll, nun noch den ursprünglichen 250er-Zylinder hat oder den Ersatzteil-Einheitszylinder für ETZ 251 und 250.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
die steuerzeiten beim original 250 sind:

überströmen: 123/124 grad
auslass: 180/181 grad

bei der 251
überströmen 119 grad
auslass 174 grad

die änderung der steuerzeiten erfolgte aufgrund der forderung nach einem aus optischen gründen um 10 cm verkürzten auspuff bei der 251.
gleichzeitig steigt bei der 251 die resonanzdrehzahl des motors von 4800 upm auf 5200 upm.
die gesamte charakteristik des 251 motors ist spitzer als beim 250 ziger.

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 21:47 
Offline

Registriert: 25. Juli 2008 09:16
Beiträge: 17
Themen: 3
Wohnort: Bremen
Alter: 41
Aber wenn ich den Motor irgendwann mal einbauen sollte würde ich in sachen Auspuff ne Alternative zum orginalen ETZ250 Auspuff suchen, weil der bestimmt bei ner 251 n bißchen arg hinten überstehen würde. Könnte vielicht möglicherweise nicht mehr schön aussehen. Vieleicht als Alternative n Sebring oder sowas ähnliches.


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 251 Saxon

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
komm doch einfach aufs südtreffen, die 31 km wirst du doch schaffen, da sind sicher genügend unterschiedliche emmen mit unterschiedlichsten verbauten teilen, da lässt sich sowas am besten erklären und besprechen


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 22:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
telefoner hat geschrieben:
die änderung der steuerzeiten erfolgte aufgrund der forderung nach einem aus optischen gründen um 10 cm verkürzten auspuff bei der 251.
gleichzeitig steigt bei der 251 die resonanzdrehzahl des motors von 4800 upm auf 5200 upm.
die gesamte charakteristik des 251 motors ist spitzer als beim 250 ziger.


Das glaube ich beinahe nicht :wink:

Der EM251 sollte wohl eher einen Zugewinn am nutzbaren Drehzahlband bekommen, also eine weniger "spitze" Drehmomentkurve als die des EM250.

Mit der Länge des Auspuffs hat das auch erst mal wenig zu tun.
Entscheidend ist, wo das Prallblech platziert ist - alles, was danach kommt, dient mehr oder minder der Geräuschdämpfung.

@ETZ-Driver
Die Serienstreuung bei der Fertigung lag so hoch, daß du die Unterschiede in der Abstimmung vielleicht noch nicht einmal bemerken wirst.
Prinzipiell wird bei dem Thema stets wesentlich heißer gekocht, als dann gegessen.
Probier selbst aus, ob du mit dem 251 Auspuff an einem EM250 zufrieden bist.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
arne

das kannst du ruhig glauben :D .

es gibt im netz eine offizielle vorstellung der 251.
da steht das mit den steuerzeiten und dem auspuff, wort für wort so drin.

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 22:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Wärst du so lieb, mir den Link per PN zu schicken (falls du ihn hast)?
Das wäre ganz toll!

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
jo mache ich morgen, habe ich auf arbeit auf irgend einem server :D

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
An welcher Stelle im Auspuff sitzt denn das Prallblech bei der ETZ 250?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
beim originalauspuff genau an der hinteren schweißnaht.
insgesamt ist der auspuff ohne schelle bis zum prallblech 75 cm lang,
50 cm diffusor, 25 cm mittelrohr. damit gibts resonanz bei ca 4800 upm.

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
da ist ne Quelle, siehe Bild, Prallblech sitzt ein Stück vor der Schweissnaht.

Wenn ich die KFT so zwischen den Zeilen lese, glaube ich dass der Auspuff für die 250er mit dem neuem Design - also die 251er - einfach zu lang war. Also haben sie ihn gekürzt, und die Steuerzeiten angepasst, indem der Zylinder ein Stück tiefer gesetzt wurde. Minimalaufwand.

Andersrum: ich hab einen 251er Schubertzylinder mit 182° Auslass. Müsste eigentlich ein langer Auspuff ran (EM 250 hat 180°, 251 hat 175°). Und ein geknickter NVA tut es ganz gut an diesem Mopped.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
>>beim originalauspuff genau an der hinteren schweißnaht.

ist das so? Hier sieht das anders aus, oder ist das nur bei TS so?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 23:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
@Ronald
In vorfreudiger Erwartung schon mal herzlichen Dank!
Die Vorstellung der 251 kenne ich leider noch nicht.

Im NM steht sinngemäß: "Die geänderte Abstimmung ist am gekürzten Auspuff zu erkennen".
Daraus hätte ich halt lediglich ableiten wollen, daß ein zu den 251ern passender Auspuff eben ein "kurzer" sein muß.
Nun warte ich lieber noch einmal die Lektüre des Artikels ab :-)

Auf Luckybikers eingestellter Seite ist leider die Schrift so piepslig :wink:


Ich glaube, im Reparaturhandbuch der ETZ125/150/251/301 ist eine Vergleichsübersicht zu den verschieden Auspufftypen auch in Hinsicht auf die 250.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
luckybiker,
so ist es, auspuff wegen des kürzeren hinterbaus der 251 gekürzt, steuerzeiten im zylinder verändert, ergo passt es wieder. das problem ist nur, verkürzung der steuerzeiten ist an sich kontraproduktiv. eigenlich müssten sich die motoreigenschaften verschlechtern. nicht umsonst werden von jedem tuner alle steuerzeiten verlängert.

zu dem auspuffbild. es steht ja da, es ist nur eine schemazeichnung.
also ich habe meinen originalauspuff ausgemessen, und da sitzt das prallblech an der hinteren schweissnaht.
aber es soll ja ohnehin vier verschiedene modelle an auspuffen für den em 250 geben.

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
besser?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Februar 2009 23:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
arne, per pn kann ich hier im forum keine anhänge verschicken.
schicke mir per pn mal deine mailadresse, dann bekommst du es morgen direkt per mail :D

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 00:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
luckybiker hat geschrieben:
besser?

Ja, danke!

@Ronald -> PM geht gleich raus!

Hintenan der obig erwähnte Abschnitt zu den diversen Auspufftypen aus dem Rep.-buch; hab's mal rausgesucht.
Hatte ich irgendwie ergiebiger in Erinnerung...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 19:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
luckybiker hat geschrieben:
Wenn ich die KFT so zwischen den Zeilen lese, glaube ich dass der Auspuff für die 250er mit dem neuem Design - also die 251er - einfach zu lang war. Also haben sie ihn gekürzt, und die Steuerzeiten angepasst, indem der Zylinder ein Stück tiefer gesetzt wurde. Minimalaufwand.


Hat jemand diesen KFT Artikel mal in lesbarer Größe? Ich habe da noch was interessantes gesehen, aber meine Augen sind nicht mehr so gut...

Danke!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
@Norbert, wenn Du Text meinst kann ich mal gucken, ich hab das Heft vor der Nase.Bloß mit dem Fotoknips wirds bei mir nichts lesbares.
Wenn Du mir die Stelle gibst schreib ichs ab.

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Februar 2009 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
den Artikel könnt ich senden (7.8 MB), aber bei PN kann man keine Datei anhängen -> Alternative?

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Februar 2009 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1780
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ich kann das übrigens aus Erinnerung auch bestätigen,
dass man die Steuerzeiten geändert hat,
um den hässlichen langen Auspuff "längster Auspuff der Welt" kürzen zu können.
Das stand mal so in der KFT., vor ca. 20 Jahren, dass weiss ich noch.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de