ich weiss zwar nicht, ob mein Problem genau hierhin gehört, aber ich probiers einfach mal.
Problem:
Ich hab im Januar meine Kupplung machen lassen.
lt. Werkstatt wurde da die Kupplung erneuert, Öl gewechselt usw.
Nun musste ich feststellen, das meine Kupplung rutscht (hat sich erst jetzt eingestellt). Daraufhin hab ich mal den Drehzahlmesserantrieb abgeschraubt, weil ich die Kupplung evtl. mal nachstellen wollte.
1. Frage: Da kahm mir reichlich Öl entgegen, was von der Konsistenz einmal schön gelb war und dann aber einen abgelagerten schwarz-grauen Belag im Boden des Drehzahlmesserdeckels gebildet hatte --> ist das normal?
2. war keine von den 3 Schrauben in der Verstellplatte vorhanden, weswegen sich wohl auch die Kupplung verstellt hatte

--> wird das im allg. so gemacht, das statt neuem Gewinde da Messingbuchsen reinkommen? In meinen Augen wäre aufschneiden auf M8 die bessere Variante.
--> sollte ich diese Buchsen nun versuchen mit Metallkleber/Loctite festzukleben?
--> Warum ohne die 3 Schrauben(1 Gewinde ist doch noch ok), das wirkt auf mich jetzt wie Pfusch, zumal der Meister da zu mir gesagt hat, ich soll auf keinen Fall da unten rumstellen, sondern nur oben am Griff
3. Falls das mit dem schwarzen Öl und den 3 Schrauben nicht normal ist, wer sagt mir dann, ob er überhaupt irgendwas an der Maschine gemacht hat? Ich müßte doch jetzt, wegen fehlendem Vertrauen, nochmal Öl wechseln und nach der Kupplung gucken

Was meint ihr?