Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. September 2025 15:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. August 2006 15:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Da meine blaue ES150/1 noch nicht ganz auf dem Altenteil ist, und unter anderem mit ihr die Reise zum 2. Elbe-Treffen geplant ist,
schwebte mir der Anbau geeigneter Seitengepäckträger vor. Die einklappbare TS-Variante gefiel mir dabei
als Basis (danke Otis...!) am besten.

Hier ist das Ergebnis:

Dateianhang:
gep1.JPG


Um das Gestell für die ES passend zu machen, wurden die hinteren Streben zum Schutzblech abgeflext und
passgerecht wieder angeschweißt. Die Fußrastenbefestigung sagte mir nicht sonderlich zu. Beim originalen
ES-Gepäckträger musste der Hohlniet der hinteren Fußraste ausgebohrt und durch eine Schraube ersetzt werden,
was bedeutet, dass die Fußraste als solche hin ist. Die andere Lösung mit untergeklemmten Blech ist auch nicht
besonders schön, sitzt doch dann die Arretier-Nase der Raste weniger tief im Loch. Deshalb wurde eine Spezialanfertigung
zum Aufschrauben angefertigt. Lediglich die Schrauben müssen jeweils 5mm länger gewählt werden,
sonst bleibt alles beim alten.

Dateianhang:
GEP2.JPG


Wenn schon, dann schon: Sämtliche unserer Familienfahrzeuge sind mit Givi-Koffer-Trägern ausgerüstet.
Es bot sich an, die wenig auffälligen Befestigungslaschen mit vorzusehen. Schließkeil und Tragepilze lassen sich
in zwei Minuten abschrauben, so dass auch normale Koffer oder Taschen mit Riemen in konventioneller Art befestigt werden können.
(Ich stell´s auch noch mal in die SUCHE-Rubrik: Suche zwei Givi -Tragepilze, biete dafür einzelnen
Schließkeil bzw. Wertausgleich - weiß der Teufel, wie diese Asymmetrie in mein Teilelager gekommen ist...)

Gesandstrahlt und gepulvert macht´s doch einen ganz hübschen Eindruck.

Dateianhang:
gep3.JPG



Einziger Nachteil: Bei angebautem Seitengepäckträger lassen sich die Federbeine nicht mehr verstellen.

Lothar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. August 2006 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 09:24
Beiträge: 3391
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 50
Ordentlich gemacht Lothar, man kennts ja auch nicht anders von Dir!

Urlaub erfolgreich und trocken beendet? Dann kann Elbe als nächste Großtour ja kommen.

Gruss Jan


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de