Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 09:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche Hilfe... ETZ 250 Startprobleme
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
Hallo an alle erstma,


hab mir am Montag ne 250er Etz geholt.
Seit gestern bin dran sie zum laufen zu bringen... bis jetz erfolglos... :roll:

also vergaser hab ich pikkobello gemacht... is alles sauber un alle richtigen düsen verbaut...

nun kommt das problem... anspingen will sie nich...
cder zündfunke is sehr unregelmäßig da... also nich jeder kick...
sie will auch immer mal kommen... geht aber immer nach 2-3 sek. wieder aus...
gas nimmt sie keines an... sie hat auch sehr viele fehlzündungen... ausm auspuff zischts un knallts öfters...

ich denke ja mal das problem liegt am zündfunke... batterie is geladen... hat vollen saft...
kerzen hab ich auch schon mehrere ausprobiert...
aber was könnte es sein? kondensator? unterbrecher? zündspüle? kerzenstecker? zündkabel?
gibt da viele möglichkeiten... aber alles irgendwie mal austauschen...
sprich alles neu zu kaufen wird sehr teuer...


weiß von euch vll jemand was es genau sein könnte? hatte jmd das problem schonmal?
würde sich vll jmd bereiterklären mal zu schauen der aus der nähe kommt?

danke erstma im voraus... bin sehr gespannt auf eure antworten...


gruß alex


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Wohnort: Bremen
Alter: 53
RogerB hat geschrieben:
also vergaser hab ich pikkobello gemacht... is alles sauber un alle richtigen düsen verbaut...

nun kommt das problem... anspingen will sie nich...
cder zündfunke is sehr unregelmäßig da... also nich jeder kick...

gruß alex


Moin Alex,
würd erstmal alle Kontakte reinigen, insbesondere die Masseverbindungen. Zündkabel und Kerzenstecker ok?
Am Vergaser den Schwimmerstand penibelst einstellen is auch nie verkehrt.

Vielleicht hilft dir Lothars "Abhandlung" -Elektrik der MZ-Zweitakter- weiter?! http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=16945

Gruß, Michael

_________________
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)


Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 17:39 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,hast du die zündung eingestellt??.das aller wichtigste ist :shock: ein reperatur-buch und das gelbe schrauber-buch von wildschrei.diese 30 euronen sparen viel zeit und mann lernt schnell seine emmi zu verstehen,ist kein witz. :bindafür: mfg micha


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
also von zündung un sowas hab ich eig keine ahung... absolut keine...
vll liegts ja am unterbrecher... vll sinn da die kontakte un dreckig oder so?!
mir gehts ja darum... es is ein zündfunke da... bloß unregelmäßig...
sehr unregelmäßig


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 18:44 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
hatte ich auch mal, bei mir war der unterbrecher abgeraucht... mitten auf der Stadtautobahn :-)

würde aber schon wie beschrieben alle kontakte prüfen...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
welche kontakte meint ihr denn da so?
wie gesagt ich hab von elektrik absolut keinen blassen schimmer... nada =)
un was meint ihr woher kommen die fehlzündungen?


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
ich würde erstmal den Kerzenstecker wechseln,-
das wars bei mir schon zweimal...

Kontakte sind die Zündkontakte gemeint :roll:
Mit der Zündung und deren Einstellung solltest Du dich schon ein wenig
beschäftigen (Literatur)
Die Teile (Kondensator, Kontakte) :wink: sind nicht teuer

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
ok kerzenstecker wechsel ich morgen...
meint ihr das könnte daran liegen... weil zündfunke is ja da... nur halt nich immer... unregelmäßig...
un woher kommen die fehlzündungen?


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 20:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
RogerB hat geschrieben:
ok kerzenstecker wechsel ich morgen...
meint ihr das könnte daran liegen... weil zündfunke is ja da... nur halt nich immer... unregelmäßig...
un woher kommen die fehlzündungen?



Was ist mit dem Zündkabel ? Neu oder aus DDR Zeiten? gar noch das blaue etwa?

kommt genug Sprit am Vergaser an?

hat die Kiste jahrelang gestanden? was weist Du zur Historie?

Der Tip mit dem gelben Buch ist auch nicht verkehrt.
Und Elektrik - ein wenig mußt Du bei einer MZ darüber wissen. Sonst bist Du aufgeschmissen!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 20:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hast Du denn Unterbrecherkontakt schon auf 0,35mm Abstand gestellt und den Zündzeitpunkt (2,7mm vor OT) geprüft?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Februar 2009 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
ok... also
unterbrecher is morgen das erste was ich mache... unterbrecherabstand 0,35mm? hatte was von 0.4mm gelesen?!
weil irgendwoher müssen ja die fehlzündungen kommen...
das motorrad is bis letztes jahr noch gefahren... im sommer...
seit dem stand sie...
der vorbesitzer hatte das gleiche problem... aber leider nie behoben...
ich hoffe mal der unterbrecher is einfach nur verstaubt/verdreckt...

wenn das nich hilft werd ich dann zündspule prüfen...
am kerzenstecker un zündkabel liegt denk ich mal nich... sonst würde doch garkein zündfunke ankommen oder?

was meint ihr?


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2009 01:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
RogerB hat geschrieben:
unterbrecherabstand 0,35mm? hatte was von 0.4mm gelesen?!

Zwischen 0,3 und 0,4 mm.
Siehe Handbuch z. B. bei www.miraculis.de oder hier in der Literaturecke.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2009 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
RogerB hat geschrieben:
ok... also
weil irgendwoher müssen ja die fehlzündungen kommen...
was meint ihr?


Mal ehrlich, um dieses Motorrad mit der Unterbrecherzündung zu fahren, MUSS man diese auch einstellen können, das ist, wenn man es ein paar Mal gemacht hat, eine 3 Minuten Aktion auf einer Verkehrsinsel, wenn nötig. Ich würde mit meiner Kiste nie ruhigen Gewissens fahren, wenn ich das nicht aus dem FF könnte...

Beiss dich nicht an Zehntelmilimetern fest, das Ding funktioniert, wenn der ZZP stimmt, auch mit 0,2 oder 0,6 Abstand an den Unterbrecherkontakten.
Wenn der Zustand letzterer nicht völlig klar ist, kompromisslos austauschen, ebenso Kondensator. Beim Kaufen gleich ein paar mehr kaufen, die kann man sich mal gut hinlegen, sind dann schon da, falls sie mal benötigt werden.

19€ in den OT-Sucher von Louis investieren, das muss die Emme wert sein. Dann Unterbrecher auf etwa 0,4 einstellen (Exzenterschraube, siehe BA), mit Hilfe des OT-Finders Zündung auf irgendwas zwischen 2,5 und 3mm v. OT. Nach festziehen der Schrauben an der Grundplatte nochmal ZZP und Unterbrecherabstand kontrollieren und eventuell nachregulieren!

So hast du, falls der Fehler noch auftritt, eine Basis, auf der du weitersuchen kannst. Wenn die Zündung nicht stimmt, helfen weder Wunderkerzen noch ebensolche Kerzenstecker.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2009 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
so leute... hab mich heut mal drüber gemacht...
als ich den seitendeckel abgenommen habe... kam mir erstma getriebeöl entgegen...
vll durch den simmerring vom ritzel? wahrscheint... egal jetze...
alles versifft... also auf der unterbrecherplatte...
hab dann erstma den mitnehmer wo der unterbrecher sitzt mit nassschleifpapier vom rost befreit...
der vater meiner freundin hat mir dann das ma mit dem unterbrecher erklärt... is garnich so schwer... hab ich mitbekommen :oops:
jedenfalls dann eingestellt... danoch bissel kantaktspray an die kontakte... un siehe da... was ein schöner zündfunke....
2 tritte... sie läuft... geeeeeil...

nun ne andere frage...
wenn ich gas gebe... was weiß ich so bis 4500 umdrehungen... dauerts danach sehr lange bis das gas wieder runter geht... also aufs standgas...
standgas hält sie dann sehr gut... bloß dreht sie nach der gaswegnahme halt noch so hoch... ohne das ich gas gebe... dann dauerts manchma bis zu 10sek oder bis sie wieder im standgas is...
woher könnte das kommen?
denkt ihr weil sie jetz rund ein jahr stand... dass ich sie erstma richtig "einfahren" soll?!


gruß alex


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Februar 2009 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ich würde sagen entweder den Vergaser einstellen oder es hat nen Simmerring raus gedrückt.
MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2009 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Wenn hinter der LiMa Siff hergelaufen kommt, ist der dortige Kurbelwellendichtring zum Teufel, Wechsel ist einfach.
Ansonsten werden im Ritzelraum gerne die Blindstopfen undicht, es kann aber auch, wie du bemerkt hast, der WeDi der Abtriebswelle sein.

Getriebeöl an der Ablassschraube mal auf Benzingeruch kontrollieren, dann hat es den Dichtring auf der Kupplungsseite auch dahingerafft, den zu wechseln, ist etwas anspruchsvoller, da Kupplung und Primärantrieb demontiert werden müssen.

Zum Abtourproblem: Mal den Ansaustutzen bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger oder ähnlichem brennbaren Zeug absprühen, wenn sich die Motordrehzahl verändert, wird an dieser Stelle Falschluft gezogen, das muss dann irgendwie abgedichtet werden.

Wie hoch ist denn dein Standgas eingestellt?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2009 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
standgas läuft so bei 2000 umdrehungen...
getriebeöl war in beiden kammern... also in der vorm ritzel un in der wo die lima sitzt...

hab heut nochma aufgemacht... un es war nochma was drinne... aber nur auf der seite wos ritzel sitzt...
vll kommts ja von der kette... hatten die gestern mal geölt...


gruß alex


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2009 22:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
RogerB hat geschrieben:
...vll kommts ja von der kette... hatten die gestern mal geölt...


:wall: :wall: :wall: :wall: :wall:

Wer hat Dir denn das geflüstert?

Fett ist das Mittel der Wahl! Sprühkettenfett geht auch !

Und Standgas 2000 ist Driss !

Bei guten Maschinen geht sogar unter 1000/min.

besorg Dir Literatur (Bedienungsanleitung + Reparaturbuch) , lies Dich ein , mache eine
Vergasergrundeinstellung, passe die Düsen an und beseitige Fremdluft sowie Kontakte mit schlechtem
Spannungsübergang.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2009 23:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
@RogerB: :D

Vielleicht hängt der Schieber im Vergaser!!??? Würde mal den Vergaser aufmachen und alles mal gründlich reinigen und gangbar machen! Oder ist der Gas-Zug vielleicht schwergängig!???

Du siehst, es gibt mehrere Ursachen!!!

Grüße bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Februar 2009 23:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Die Kettenschmierung ist doch total Bummi im Moment.
Und warum sollte bei dieser Beschreibung der Drosselschieber verdächtig sein...?


Interessant wäre, ob nun tatsächlich Falschluft über den LiMaseitigen Kurbelwellendichtring gezogen wird.
Dann - und nur danach - sieht man weiter.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2009 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
also nebenluft zieht sie denk ich mal nich...
hab den ansaugstutzen un so alles mal mit bremsenreiniger eingesprüht als sie glaufen is...
son buch hab ich schon... son gelbes von neubert müller....
der schieben eig nich... der gasdrehgirff geht eig leicht... un geht auch sofort in seine ausgangsstellung zurück...
das mit dem abtouren hat sich aber schon gebessert... vll muss sie wirklich nur erstma richtig eingefahren werden...
da sie ja jetzn bissel stand...
hab heute auch nochma den seitendeckel aufgemacht... in der kammer der lima is trocken....


gruß roger


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2009 11:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
RogerB hat geschrieben:
also nebenluft zieht sie denk ich mal nich...


denken ist nicht wissen! Hast Du auch mal vorischtig hinter die Lima mit dem Bremsenreiniger gesprüht?
Riecht das Öl nach Benzin?
Hast Du den Kolben/Gummi vom Startervergaser kontrolliert?

RogerB hat geschrieben:
vll muss sie wirklich nur erstma richtig eingefahren werden...


??? das wäre dann das erste mal bei Dir !

RogerB hat geschrieben:
nich... un so glaufen is... son buch ... der schieben eig nich... der gasdrehgirff geht eig leicht... un ... erstma richtig eingefahren werden...
da sie ja jetzn bissel stand...


doitsch spraak schwer spraaak ?
1 min mehr Zeit + 30 Sek. für ein Rechtschreibprogramm - ist das nicht drin?

es würde Deine Texte jedenfalls deutlich besser lesbar machen.
Diejenigen die Dir Antworten schreiben ja auch nicht auf Kisuaheli oder in Pidgin.

nix für ungut!

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Februar 2009 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Iss in letzter Zeit häufiger, daß man Sachen von unseren Jungmitgliedern (damit meine ich diese, die noch recht jung an Jahren sind) nicht lesen kann/erst den Sinn ermitteln muß... :roll:
Das ist anstrengend und nervt zu weilen...
Dann hatte die Pisa-Studie wohl doch Recht? :twisted:


PS: Wo ist eigentlich der Button "Rechtschreibprüfung" geblieben? Also ich find den gerade nich... :nein:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ea2873, Garfield160, GS-Mani, pw73 und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de