Hallo Freunde alter Motorräder,
zu allererst, sollte dies hier das falsche Forum sein bitte ich dies zu entschuldigen, ...es ist mein erster Beitrag hier in diesem Form.
Ich bzw. ein Bekannter baut gerade eine MZ BK auf. Es handelt sich um die 17-PS-Variante. Nachdem der Motor anfangs nur ganz sporadisch lief, sind die ersten Kinderkrankheiten beseitigt (Zündung eingestellt, Benzinhahn gewechselt(!) --> der alte war zu klein!, Dichtungen an den Ansaugstutzen erneuter, etc.). Nun läuft sie wesentlich besser, nimmt auch Gas an, allerdings will sie nicht wirklich hochdrehen (subjektiv betrachtet klingt es wie 40-50% der abrufbaren Leistung/Drehzahl).
Woran kann es liegen, dass nicht mehr Drehzahl kommt?
Mommentan ist wegen besserer Arbeitsbedingungen noch kein Motordeckel oben montiert. Kann das ein Grund sein, dass wegen Nichtvorhandensein des Luftberuhigungsraumes die Vergaser nicht genügend bzw. falsche Luft bekommen?
Weitere Beobachtung (und die beunruhigt eigentlich viel mehr): Nach dem Aufdrehen des Benzinhahnes und Starten des Motor bildet sich eine kleine Benzinpfütze unter dem Motor auf Höhe des Getriebes. Kann das ein Indiz auf einen durchlässigen Simmerring sein, durch welchen auch Falschluft gezogen wird? Wenn ja, wie kann man soetwas abschließend und sicher diagnostizieren?
Welche Ursachen kann das Nichthochdrehen des Motors noch haben? Ich bin für jeden Vorschlag dankbar...
Freundschaft!
F.O.