Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 10:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektronischer Diebstahlschutz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2009 15:17 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ich möchte unsere Motorräder nach und nach mit Alarmanlagen ausrüsten. Das Modell sollte nicht MZ-spezifisch sein, weil wir auch ander Motorradmarken unser Eigen nennen. Die Anlage sollte als Bewegungsmelder fungieren, also anschlagen, wenn die Maschine vom Ständer oder anderweitig bewegt wird. Zu groß darf das Ganze auch nicht sein, weil ich an der SR kaum Platz habe. Und zu guter Letzt sollte die Anlage natürlich nicht zu teuer und leicht zu installieren sein.

Kann mir wer eine Empfehlung geben?


P.S. großartige Lötarbeiten sind bei mir auch nicht drin. Von wegen Teile kaufen und selbermachen ist also nicht.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Diebstahlschutz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2009 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2006 14:30
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60
Guck mal unter http://www.ampire.de oder http://www.softline-online.de

die haben sowas im Programm.

Günstig ist aber was anderes.

Bei eBay geht auch immer mal was in die Richtung.

_________________
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Diebstahlschutz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2009 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2008 19:25
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Ich würde mir irgendwo einen Killschalter am Motorrad verstecken und so Diebstahl vermeiden, n Lenkerschloss ist vllt. auch viel Wert!

Bei ebay habe ich solche Alarmanlagen auch schon des öfteren entdeckthttp://shop.ebay.de/items/?_nkw=alarmanlage+motorrad&_sacat=0&_fromfsb=&_trksid=m270.l1313&_odkw=alarm&_osacat=0

Obwohl vllt. ne dicke Kette in Kombination mit einem Laternenpfahl... :gruebel: ...

_________________
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!


Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Diebstahlschutz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2009 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Killschalter, Lenkradschloß und letztlich auch Kette + Laternenpfahl schützen aber bestimmt nicht gegen Leute, die mit einem Transporter vorfahren und ruck-zuck das Möp einladen und abdampfen.

Da wäre mir ein Bewegungsmelder, der Alarm schlägt wenn jemand am Moped rummacht, auch lieber. Tips habe ich leider keine, hoffe, dass sowas hier bei uns nicht nötig ist...


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Diebstahlschutz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2009 17:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
ETZ_Horst hat geschrieben:
... mit einem Laternenpfahl... :gruebel: ...


Is doch aber Sch...e immer so einen schweren Laternenpfahl mit rumzufahren :roll:

So ne Anlage macht nur Sinn mit Batterie. Also Vape ohne Batterie und schon ists schlecht.

Solltest Du ne gute Anlage finden poste es mal. Für die ETS suche ich noch eine. Den ebay-Dingern traue ich nicht so richtig weil so billig.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Diebstahlschutz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2009 19:32 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Resümee:

Ampire und Softline scheinen ihren Verkauf eingestellt zu haben. Jedenfalls funktionieren die Seiten nicht mehr.

Lenkschlösser sind bei unseren Motorrädern selbstverständlich vorhanden. Ein nichtabgeschlossenes Fahrzeug Tag und Nacht draussen stehen zu lassen würde uns doch zu weit gehen.

"Laternenanschluß" geht auch nicht. Die Bürgersteige sind hier sehr schmal. Vom Gespann mal ganz abgesehen würden die Kräder den gesamten Bürgersteig versperren.

Nach eingehender Recherche im www bin ich auf folgende Seite gestoßen: >Klick<. Die Alarmanlage "Alpha+" scheint genau das zu beinhalten, was ich mir vorgestellt habe:

Kleine Abmaße, leicht zu montieren und der Bewegungsmelder funktioniert in jeder Lage. Dazu noch eine Fernbedienung, damit nicht gleich jeder sieht, wo die Anlage am Fahrzeug befestigt ist. Als Zubehör gibt es noch eine Warnblinkanlage, die bei Diebstahlversuch die Blinker einige Minuten einschaltet und Reetkontakte, mit denen ich die (nicht ganz billigen) Zubehörseitendeckel der SR absichern kann.

Thats it!

Schlußendlich paßt die Anlage an alle Motorradmarken und Modelle aus unserem Hause. Und bei den vielen Vorteilen ist die Anlage mit 129,- Euro nichtmal zu teuer.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Diebstahlschutz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2009 19:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Resümee:

Ampire und Softline scheinen ihren Verkauf eingestellt zu haben. Jedenfalls funktionieren die Seiten nicht mehr.

Lenkschlösser sind bei unseren Motorrädern selbstverständlich vorhanden. Ein nichtabgeschlossenes Fahrzeug Tag und Nacht draussen stehen zu lassen würde uns doch zu weit gehen.

"Laternenanschluß" geht auch nicht. Die Bürgersteige sind hier sehr schmal. Vom Gespann mal ganz abgesehen würden die Kräder den gesamten Bürgersteig versperren.

Nach eingehender Recherche im www bin ich auf folgende Seite gestoßen: >Klick<. Die Alarmanlage "Alpha+" scheint genau das zu beinhalten, was ich mir vorgestellt habe:

Kleine Abmaße, leicht zu montieren und der Bewegungsmelder funktioniert in jeder Lage. Dazu noch eine Fernbedienung, damit nicht gleich jeder sieht, wo die Anlage am Fahrzeug befestigt ist. Als Zubehör gibt es noch eine Warnblinkanlage, die bei Diebstahlversuch die Blinker einige Minuten einschaltet und Reetkontakte, mit denen ich die (nicht ganz billigen) Zubehörseitendeckel der SR absichern kann.

Thats it!

Schlußendlich paßt die Anlage an alle Motorradmarken und Modelle aus unserem Hause. Und bei den vielen Vorteilen ist die Anlage mit 129,- Euro nichtmal zu teuer.


Solltest Du ne Alpha+ bestellen meld dich mal per PN. Ich sehe da gibt es Mengenrabatt und dass könnte man ja nutzen als kleine Sammelbestellung :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Diebstahlschutz
BeitragVerfasst: 25. November 2018 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Altes Thema, ich weiß. Aber hat jemand die Alpha Alarmanlage montiert?

In Zeiten, wo MZtten gerne mal ungefragt den Besitzer wechseln, ist die schon mal von Vorteil

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Diebstahlschutz
BeitragVerfasst: 25. November 2018 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
In der Zeitschrift "practic" (Nr. 4/72 [1]), eine Anleitung zum Bau einer elektronischen Diebstahlsicherung.

Bild

[1] https://www.scribd.com/document/2359822 ... ic-1972-04


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Diebstahlschutz
BeitragVerfasst: 25. November 2018 09:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Wie oft hat es bei unserer Firma auf dem Parkplatz gepiept, und keiner hat mehr hingeschaut.

Passt nur bedingt zum Thema, fand ich aber ganz witzig. Ich weiß nicht mehr, wo ich es gesehen hatte:
https://www.amazon.de/CARTECO-Lenkradkr ... kradkralle
Damit hatte der Kollege den Hauptständer gegen das Vorderrad oder ein Teil an der Vorderschwinge/Teleskop fixiert.
Tragend einladen kann man das Mopped natürlich immer noch in den Transporter, aber ich stell mir das schon erschwerend vor,
wenn man das Mopped nicht mal vom Hauptständer kriegt.

Ansonsten sind wohl eher GPS-Systeme nützlich, mit denen man zumindest noch den Standort ermitteln kann, bevor das Mopped
binnen Minuten in Teile zerlegt wird..

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Diebstahlschutz
BeitragVerfasst: 20. Mai 2019 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
So sieht aber ein mutmasslicher Diebstahschutz nach Kubaner "low-tech" Art aus:

Bild


Gesehen in diesem Video:

https://www.youtube.com/watch?v=j-BVgEh ... e=youtu.be


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Diebstahlschutz
BeitragVerfasst: 20. Mai 2019 11:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe mir sowas (ja, ganau die...) gekauft: https://www.ebay.de/itm/Motorrad-Alarma ... SwtnVbkeP8, gibt es auch billiger und immer noch aus Deutschland verschickt: https://www.ebay.de/itm/Motorrad-Alarma ... ondition=3
Ist blitzschnell angeschlossen, funzt auch mit 6 Volt-Elektrik und, wenn man Angst hat, das die Alalrmanlage die Batterie leer saugt, sogar mit der 9Volt-Blockbatterie, die man optional anschließen kann.
Man kann sogar verschiedene Empfindlichkeiten einstellen und ZWEI Funkfernbedienungsteile sind auch dabei. Obwohl die fast nix kosten, sind sie so kodiert, das man die eine Anlage nur mit den dazu gehörigen Funkfernbedien-Teilen bedienen kann - ich weiß das deshalb, weil ich in allen meinen Mopeten so ein Teil eingebaut habe :oops:
SPOILER:
...Wish-Master sage ich Euch: Die gibt es auch bei Wish, aber dort sind sie teuerer :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: blurredman, Guzzi44 und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de