Jetzt hat er doch geklemmt....

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Jetzt hat er doch geklemmt....

Beitragvon Wormser » 6. August 2006 15:10

Heut Mittag vom Moppedtreff nach Hause gefahren.Bei 120Km/h mit 5500U/min geht mir doch schlagartig der Motor fest.Konnte gerade noch einen Sturz abwenden und die kupplung ziehen.Einen Augenblick gewartet und probiert zu starten,was mir dann auch gelang.klapperte nicht und hörte sich auch wieder normal an.Zu hause hab ich dann mal den Krümmer abgeschraubt und reingeleuchtet,an der rechten Auslassseite hat er zwei Wischer.Zum Glück sind aber die Kolbenringnuten nicht verschmiert und frei.Er hat auch gute Kompression und Leistung.Ich mach da jetzt mal nichts und lass das so.Was meint ihr?????
Motor hat 750km gelaufen und wäre eigentlich schon reif gewesen mal das Gas etwas länger stehen zu lassen.War wohl ein Trugschluss :?
Zuletzt geändert von Wormser am 6. August 2006 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Ex User Martin » 6. August 2006 15:28

Naja hatte bei 1200km auch nen leichten Klemmer aber wegen defektem Vergaser und auch nur ne leichte Blessur davon getragen,habs auch gelassen wat solls?wichtig ist das die Kolbenringe&Kolbenboden nix abbekommen haben.

Aber bei 800km hat meine Motor schon mal ab und an voll Power bekommen ohne Probs.
Ex User Martin

 

Re: Jetzt hat er doch geklemmt....

Beitragvon Nordlicht » 6. August 2006 15:39

Wormser hat geschrieben:Heut Mittag vom Moppedtreff nach Hause gefahren.Bei 120Km/h mit 5500U/min geht mir doch schlagartig der Motor fest.Konnte gerade noch einen Sturz abwenden und die kupplung ziehen.Einen Augenblick gewartet und probiert zu starten,was mir dann auch gelang.klapperte nicht und hörte sich auch wieder normal an.Zu hause hab ich dann mal den Krümmer abgeschraubt und reingeleuchtet,an der rechten Auslassseite hat er zwei Wischer.Zum Glück sind aber die Kolbenringnuten nicht verschmiert und frei.Er hat auch gute Kompression und Leistung.Ich mach da jetzt mal nichts und lass das so.Was meint ihr?????
Motor hat 750km gelaufen und wäre eigentlich schon reif gewesen mal das Gas etwas länger stehen zu lassen.War wohl ein Trugschluss :?

Das kommt darauf an wie lange du das Gas stehen lassen hast!Kurzzeitig ist ok,der Motor soll sich ja freilaufen.Ich nehme mal an,du hast eine größere Hauptdüse genommen,wenn nicht :oops: .Ja Uwe,der Motor war auch auch für 250ccm ausgelegt,also nicht zu sparsam jetzt mit Benzin und ÖL sein.Das soll nicht heißen,das du fetter wie 1:50 machen sollst,aber ich würde jetzt doch wirklich mir die Ölsorten vorher anschauen,die ich verwenden würde.Du hast einen getunten Motor,der jetzt auch gut gefüttert werden muß :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Jetzt hat er doch geklemmt....

Beitragvon Wormser » 6. August 2006 15:51

Nordlicht hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Heut Mittag vom Moppedtreff nach Hause gefahren.Bei 120Km/h mit 5500U/min geht mir doch schlagartig der Motor fest.Konnte gerade noch einen Sturz abwenden und die kupplung ziehen.Einen Augenblick gewartet und probiert zu starten,was mir dann auch gelang.klapperte nicht und hörte sich auch wieder normal an.Zu hause hab ich dann mal den Krümmer abgeschraubt und reingeleuchtet,an der rechten Auslassseite hat er zwei Wischer.Zum Glück sind aber die Kolbenringnuten nicht verschmiert und frei.Er hat auch gute Kompression und Leistung.Ich mach da jetzt mal nichts und lass das so.Was meint ihr?????
Motor hat 750km gelaufen und wäre eigentlich schon reif gewesen mal das Gas etwas länger stehen zu lassen.War wohl ein Trugschluss :?

Das kommt darauf an wie lange du das Gas stehen lassen hast!Kurzzeitig ist ok,der Motor soll sich ja freilaufen.Ich nehme mal an,du hast eine größere Hauptdüse genommen,wenn nicht :oops: .Ja Uwe,der Motor war auch auch für 250ccm ausgelegt,also nicht zu sparsam jetzt mit Benzin und ÖL sein.Das soll nicht heißen,das du fetter wie 1:50 machen sollst,aber ich würde jetzt doch wirklich mir die Ölsorten vorher anschauen,die ich verwenden würde.Du hast einen getunten Motor,der jetzt auch gut gefüttert werden muß :wink:


1:50,nadel Einfahrstellung,Otis Düsen,mineralisches 2TÖl,.naja,vielleicht hab ich einen Tick zu lang das Gas stehen gelassen.Was meinst du,soll ich unbedingt den Zylinder runter schrauben?Bin ja doch jetzt unsicher.Mein Vater meint-das schleift sich weg.Mein Kumpel meint-lasses wenn die Ringe frei sind,sind sie ja auch.Trotzdem ärger ich mich über den Hergang :evil:
Bin kleines Rennen gegen eine Velocette gefahren-keine Chance.Und ich dachte dem zeig ich jetzt mal wo der........... :?-->Sche....
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Jetzt hat er doch geklemmt....

Beitragvon Nordlicht » 6. August 2006 16:03

Wormser hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Heut Mittag vom Moppedtreff nach Hause gefahren.Bei 120Km/h mit 5500U/min geht mir doch schlagartig der Motor fest.Konnte gerade noch einen Sturz abwenden und die kupplung ziehen.Einen Augenblick gewartet und probiert zu starten,was mir dann auch gelang.klapperte nicht und hörte sich auch wieder normal an.Zu hause hab ich dann mal den Krümmer abgeschraubt und reingeleuchtet,an der rechten Auslassseite hat er zwei Wischer.Zum Glück sind aber die Kolbenringnuten nicht verschmiert und frei.Er hat auch gute Kompression und Leistung.Ich mach da jetzt mal nichts und lass das so.Was meint ihr?????
Motor hat 750km gelaufen und wäre eigentlich schon reif gewesen mal das Gas etwas länger stehen zu lassen.War wohl ein Trugschluss :?

Das kommt darauf an wie lange du das Gas stehen lassen hast!Kurzzeitig ist ok,der Motor soll sich ja freilaufen.Ich nehme mal an,du hast eine größere Hauptdüse genommen,wenn nicht :oops: .Ja Uwe,der Motor war auch auch für 250ccm ausgelegt,also nicht zu sparsam jetzt mit Benzin und ÖL sein.Das soll nicht heißen,das du fetter wie 1:50 machen sollst,aber ich würde jetzt doch wirklich mir die Ölsorten vorher anschauen,die ich verwenden würde.Du hast einen getunten Motor,der jetzt auch gut gefüttert werden muß :wink:


1:50,nadel Einfahrstellung,Otis Düsen,mineralisches 2TÖl,.naja,vielleicht hab ich einen Tick zu lang das Gas stehen gelassen.Was meinst du,soll ich unbedingt den Zylinder runter schrauben?Bin ja doch jetzt unsicher.Mein Vater meint-das schleift sich weg.Mein Kumpel meint-lasses wenn die Ringe frei sind,sind sie ja auch.Trotzdem ärger ich mich über den Hergang :evil:
Bin kleines Rennen gegen eine Velocette gefahren-keine Chance.Und ich dachte dem zeig ich jetzt mal wo der........... :?-->Sche....

Ja Uwe das ist so eine Sache mit dem Wegschleifen.Viel siehste nicht durch die Krümmeröffnung.Wenn du auf der sicheren Seite sein willst,Zylinder runten nachschauen.Irgendwie ist man doch unruhig,man weiß ja nie richtig wie aussieht,ein Klemmer kann auch mal böse Folgen haben.Es ist deine Gesundheit Gegebenfalls kannste die Klemmspuren mit sehr feinen Schmirgelpapier nacharbeiten. Ansonsten haste von Otis ja größere Düsen,vieleicht Nadel noch höher hängen für die Einfahrzeit.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Jetzt hat er doch geklemmt....

Beitragvon Ex User Hermann » 6. August 2006 16:40

Wormser hat geschrieben:Bin kleines Rennen gegen eine Velocette gefahren-keine Chance.Und ich dachte dem zeig ich jetzt mal wo der........... :?-->Sche....

Mensch Uwe! Dieser "Oldie" hat schon den ersten und auf dem Papier stärkeren SR500 gezeigt wo der Hammer hängt! :shock:

So eine olle "Velo-Kette" kann durchaus 150 Sachen laufen! Und das bei angegebenen 28PS! Ist schon ein tolles Motorrad!

Bild

Normalerweise passieren solche Klemmer übrigens in dem Moment, wo man das Gas ZUMACHT. Ganz offensichtlich ist dem Kolben etwas warm geworden, an Schmiermangel lag es sicher nicht, das wäre dann ein Fresser (Ölfilm gerissen)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Martin » 6. August 2006 18:10

In der Einfahrzeit einen Rennen fahren... :roll:
Ex User Martin

 

Re: Jetzt hat er doch geklemmt....

Beitragvon Wormser » 6. August 2006 18:55

Hermann hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Bin kleines Rennen gegen eine Velocette gefahren-keine Chance.Und ich dachte dem zeig ich jetzt mal wo der........... :?-->Sche....

Mensch Uwe! Dieser "Oldie" hat schon den ersten und auf dem Papier stärkeren SR500 gezeigt wo der Hammer hängt! :shock:

So eine olle "Velo-Kette" kann durchaus 150 Sachen laufen! Und das bei angegebenen 28PS! Ist schon ein tolles Motorrad!

Bild

Normalerweise passieren solche Klemmer übrigens in dem Moment, wo man das Gas ZUMACHT. Ganz offensichtlich ist dem Kolben etwas warm geworden, an Schmiermangel lag es sicher nicht, das wäre dann ein Fresser (Ölfilm gerissen)


Ja ,genau das ist sie.Da war ich wohl doch etwas zu optimistisch :roll: aber das Gas zugedreht hab ich nicht.
Heut Mittag hab ich dann mal in meinem -Besser machen- von Carl Hertweck geblättert.Dort schreibt Carl---sollten links oder rechts vom kolbenbolzen leichte Wischer auftreten brauchen die nicht bearbeitet werden,das verläuft sich wieder--ich hoffe, ich beherzige diese Aussage und schraub den Zylinder nicht runter.Muss noch an mir arbeiten :wink:
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon ENTE » 6. August 2006 19:05

im Adler Club Braunschweig gabs mal einen der hiess "PRUCKEL"
den seine Velokette rannte mindestens 180 Spitze
auch auf der Bahn und bis Enns (Ostern)in Österreichhhhhh :roll:

Fuhrpark: Zschopauer POWER im SKORPION CUP
ENTE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 92
Bilder: 10
Registriert: 17. Februar 2006 07:14
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 77

Beitragvon Gast » 6. August 2006 21:30

Hi,Womsa,
...hast du evtl. schon vergessen,wie mir mein (2.) 300er im Odenwald ansatzlos "verreckt" ist...du warst dabei..... :evil:
Gast

 

Beitragvon Koponny » 6. August 2006 22:06

Oha, das ist echt ärgerlich!
Wenn du "otis-düsen" verbaut hast, gehe ich davon aus, das du 300ccm hast.
Ich fahre eben falls diese Düsen (danke Peter 8) ), funzen gut.
Hast du die Nadel höher gehängt? Wäre halt wichtig, halt warte du warst bei 120 km/h? das ist ja fast vollgas :roll:
Oder das Gas einfach zu lange offen gelassen?
Bei 750 km..... grad grenzwertig. Kann gutgehen oder nich.....

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 6. August 2006 22:55

ENTE hat geschrieben:im Adler Club Braunschweig gabs mal einen der hiess "PRUCKEL"
den seine Velokette rannte mindestens 180 Spitze

Mich hat mal ne Velocette überrascht, als ich auf der Yam XS unterwegs war. Da hat man ein 15 Jahre jüngeres und auf dem Papier stärkeres Motorrad und man wird in Grund und Boden gefahren :shock:

Sein Möp war IN JEDER BEZIEHUNG der XS überlegen, bis hin zum unnachahmlichen Sound!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Wormser » 7. August 2006 09:23

Holger B. hat geschrieben:Hi,Womsa,
...hast du evtl. schon vergessen,wie mir mein (2.) 300er im Odenwald ansatzlos "verreckt" ist...du warst dabei..... :evil:


Logo,alles noch gespeichert.War vielleicht noch'n früh mit 120kmh bei meiner :roll:
Also die nächsten paar hundert wieder bissel sachte.Hab aber noch Glück gehabt,dass ich mich nicht hingelegt habe.Du kennst die Stelle,Ausgang Leeheim ,kurz vorm Golfplatz,hab ich bestimmt zwanzigmal davon heutnacht geträumt :? .
Motor läuft aber anständig.Die Woche mach ich nochmal ne grössere Tour,dass sich die Kolbenwischer wieder abwischen :wink:
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Wormser » 7. August 2006 09:27

bis hin zum unnachahmlichen Sound![/quote]

**************

Wegen dem hab ich meinen Motor nicht mehr gehört :evil: und "klack"und "pfeif"
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon MilitärEmmentreiber » 7. August 2006 12:59

Hallo Wormser,

das ist natürlich sch... - war das danach als wir Kaffee getrunken hatten ?

750 km und Kolbenklemmer das ist Bitter.

Mach dir nichts daraus ich hatte schon einige Klemmer.
Zylinder aufmachen - Das verschmierte am Kolben mit Dreikantfeile entfernen, neue Kolbenringe und weiter gehts.

kleiner Tipp noch.

Kolben in Drehbank einspannen und mit einen Einstecher ca. 2mm unter dem letzten Kolbenring zwei ca. 1.5 mm versetzte 0,2 -0,3 mm Tiefe Rillen ziehen.

Beugt eventuellen Kolbenklemmern vor.
Seit ich das mache hatte ich keinen mehr.

Dieser Trick wurde auch von Hercules bei der 125 BW verwendet.

Gruß

Markus
MilitärEmmentreiber (MZ ETZ 250 A)
Kontakt: emmentreiber@emmentreiber.com
Spezialist für Moped Elektrik & 2T Tuning

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A Kreider Florett TM (rot) Bj 1972
Kreidler Florett LF-BW (olive) Bj 1978
Kreidler Flory KM 14 (Swiss) LKR Bj 1978
Velosolex Typ 3800 Armée Bj 1968
MilitärEmmentreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 10. April 2006 11:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53
Skype: AtalontheDeer

Beitragvon Wormser » 7. August 2006 20:30

Mach dir nichts daraus ich hatte schon einige Klemmer.
Zylinder aufmachen - Das verschmierte am Kolben mit Dreikantfeile entfernen, neue Kolbenringe und weiter gehts.

*********
Die Ringnuten und die Ringe sind nicht verschmiert,motor läuft trotzdem sehr gut trotz klemmer.Nur am Kolben sind leichte dünne Schmierer(2 Stück),die lass ich mal in der Hoffnung dass die sich verlaufen.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 8. August 2006 00:47

Wormser hat geschrieben:die lass ich mal in der Hoffnung dass die sich verlaufen.

Dir sei die Lektüre von Carl Hertwecks "Besser machen" empfohlen. :wink:

Gibts übrigens wieder als Doppelband mit "Kupferwurm" zusammen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Wormser » 8. August 2006 10:58

Hermann hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:die lass ich mal in der Hoffnung dass die sich verlaufen.

Dir sei die Lektüre von Carl Hertwecks "Besser machen" empfohlen. :wink:

Gibts übrigens wieder als Doppelband mit "Kupferwurm" zusammen.


Lieber Hermann,
kuck mal mein Beitrag 6.8.06 19.55 Uhr
Hab ich doch schon seit Jahren :wink:
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 8. August 2006 17:17

Wormser hat geschrieben:Hab ich doch schon seit Jahren :wink:

Dann lies den Absatz über Einfahren und Klemmer. :wink:

C.H. schreibt auch, daß Klemmspuren sich EBEN NICHT von alleine "wegschleifen". Bei nächster Gelegenheit wird der Motor an genau dieser Stelle wieder klemmen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Rico » 8. August 2006 17:45

Hermann hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Hab ich doch schon seit Jahren :wink:

Dann lies den Absatz über Einfahren und Klemmer. :wink:

C.H. schreibt auch, daß Klemmspuren sich EBEN NICHT von alleine "wegschleifen". Bei nächster Gelegenheit wird der Motor an genau dieser Stelle wieder klemmen.


Jetzt werde ich doch langsam nervös. Als ich vor 3 Jahren wegen ein Problem meinen mal für 100 DM gekauften und seit der letzten Überholung kaum gelaufen Motor einbaute, waren deutliche Klemmspuren bei Guck durch den Auslaßkanal am Kolben erkennbar. Ich wußte aber genau, daß der Motor beim Vorbesitzer einwandfrei lief, also alles so gelassen. Der hat den nur ausgebaut, weil der einen nagelneuen 251er spottbillig bekommen hat. Ist aber eh egal, weil dessen Karre geklaut wurde. Jetzt ist das wohl doch 'n Glücksspiel, was ich da mache? Jedenfalls bin ich jetzt beunruhigt und traue mir nicht mehr, die volle Leistung abzufordern (und der leistet gut, rasselt nur ein wenig beim Abtouren).
Bin jetzt am Überlegen, ob ich nich am Besten 'nen neuen Schliff machen lasse. Normalerweise ist meine Eínstellung besonders bei Fahrzeugen "Never Change A Running System".

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Ex User Hermann » 8. August 2006 17:58

An solchen blanken Stellen kann sich kein Ölfilm halten, das ist der Punkt. Ausserdem ist der Kolben an genau dieser Stelle "dicker" geworden und wird es genau dort wohl auch wieder tun. Deshalb sollte man gezielt etwas Material abnehmen bzw. die glatte Stelle mit dem Ölstein bearbeiten (im 1/100mm Bereich!)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Wormser » 8. August 2006 20:10

Hermann hat geschrieben:An solchen blanken Stellen kann sich kein Ölfilm halten, das ist der Punkt. Ausserdem ist der Kolben an genau dieser Stelle "dicker" geworden und wird es genau dort wohl auch wieder tun. Deshalb sollte man gezielt etwas Material abnehmen bzw. die glatte Stelle mit dem Ölstein bearbeiten (im 1/100mm Bereich!)


Das seh ich ein.Bin heut Mittag 100km durch den Donnersbergkreis getourt.Läuft sehr schön und hat auch nicht geklemmt.Soll ich trotzdem aufmachen und die Wischer beseitigen?? Ich versteh Hertweck eigentlich so dass ich das nicht muss?Jetzt machste mich aber nervös.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 8. August 2006 22:22

Gemeint sind die spiegelblanken Stellen, falls durch den Klemmer entstanden, da kann sich kein Öl halten. Ist doch schnell gemacht für Dich. Aber bitte mit "Ölstein", nicht mit Feile!

Wie war das jetzt? Hast Du ETZ 301 Original oder Mahle-Kolben? Der Mahle braucht nämlich mindestens 7/100 Einbauspiel, beim 300er Original sind 6/100 besser als die angegebenen 5/100, da wird es schonmal etwas "eng".
Ex User Hermann

 

Beitragvon Wormser » 9. August 2006 10:11

Hermann hat geschrieben:Gemeint sind die spiegelblanken Stellen, falls durch den Klemmer entstanden, da kann sich kein Öl halten. Ist doch schnell gemacht für Dich. Aber bitte mit "Ölstein", nicht mit Feile!

Wie war das jetzt? Hast Du ETZ 301 Original oder Mahle-Kolben? Der Mahle braucht nämlich mindestens 7/100 Einbauspiel, beim 300er Original sind 6/100 besser als die angegebenen 5/100, da wird es schonmal etwas "eng".


So wie ich meinen Motorenerbauer richtig verstanden hab-6/100.
Ich hab aber garkeine spiegelblanke Stellen,ich geh jetzt nochmal raus und schraub den Krümmer runter.Nochmal kucken ob da welche sind.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Ex User Otis » 9. August 2006 11:24

Wormser hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Gemeint sind die spiegelblanken Stellen, falls durch den Klemmer entstanden, da kann sich kein Öl halten. Ist doch schnell gemacht für Dich. Aber bitte mit "Ölstein", nicht mit Feile!

Wie war das jetzt? Hast Du ETZ 301 Original oder Mahle-Kolben? Der Mahle braucht nämlich mindestens 7/100 Einbauspiel, beim 300er Original sind 6/100 besser als die angegebenen 5/100, da wird es schonmal etwas "eng".


So wie ich meinen Motorenerbauer richtig verstanden hab-6/100.
Ich hab aber garkeine spiegelblanke Stellen,ich geh jetzt nochmal raus und schraub den Krümmer runter.Nochmal kucken ob da welche sind.


..dem Wormser-Uwe..

Wenn du einen guten Kontakt zu deinem Motorenbauer hast..frag ihn nach verschlissenen Hohnsteinen.
Ölsteine--> auf einem Träger..in halbrunder Form.
Die hat es in verschiedenen Abtragqualitäten..bis ganz fein.

Machen sich zum Nacharbeiten im Zylinder hervorragend..
(haben keine "vorstehenden Kanten" )
Ex User Otis

 

Beitragvon Wormser » 9. August 2006 12:24

..dem Wormser-Uwe..

********

Hab den Zylinder runtergemacht,Himmel der hatte drei riesige Reiber aufm Kolben,zwei vorne,einer hinten.Mit der Dreikantfeile weggemacht.Und beim Zylinder(mit Polierleinen bearbeitet)montieren ist der untere Ring gebrochen-scheiße :shock: :shock: :shock: .Fahr jetzt zu Didt und hol mir einen neuen Satz Ringe.Der Aufgebohrte hat ja keine Einbauphase :roll:

Uwe

zum Glück Urlaub noch diese Woche :wink:
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Ex User Hermann » 9. August 2006 12:43

Also irgendwie ist Murphy bei Dir wie es scheint. Ich hab mich schon gewundert warum es so ruhig ist bei mir ......... :P
Ex User Hermann

 

Beitragvon Roland » 9. August 2006 13:24

Wormser hat geschrieben:.Fahr jetzt zu Didt und hol mir einen neuen Satz Ringe.
Uwe

zum Glück Urlaub noch diese Woche :wink:

Da bin ich gestern um diese Zeit auch mal vorbeigefahren. Ich war beruflich in Ludwigshafen und da lag Mutterschied fast am Weg.
Aber leider war alles zu und keiner zu sehen. :cry:
Auf Anrufe hat auch keiner reagiert.
Im Internet habe ich später gelesen, daß die wohl öfter unterwegs sind und man unbedingt vorher anrufen sollte.
Hoffentlich hast Du heute mehr Glück.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Wormser » 9. August 2006 16:36

Roland hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:.Fahr jetzt zu Didt und hol mir einen neuen Satz Ringe.
Uwe

zum Glück Urlaub noch diese Woche :wink:

Da bin ich gestern um diese Zeit auch mal vorbeigefahren. Ich war beruflich in Ludwigshafen und da lag Mutterschied fast am Weg.
Aber leider war alles zu und keiner zu sehen. :cry:
Auf Anrufe hat auch keiner reagiert.
Im Internet habe ich später gelesen, daß die wohl öfter unterwegs sind und man unbedingt vorher anrufen sollte.
Hoffentlich hast Du heute mehr Glück.
Gruß
Roland


Ja,war da.Ist zwar erst um 15.30Uhr gekommen aber egal.Hab mir gleich 2 Satz Ringe mitgenommen(2 Paar 30?),besser ist das.Didt meinte, er halte überhaupt nix von 300er Zylindern und zeigte mir einen Gefressenen.Das sei ein 95? Teil aus dem Internet.Die 250er liefen ewig nur die 300er würden Sorgen machen und brachte Holger B. als Beispiel.Heut mach ich nix mehr.Morgen früh geh ich dann mit Murphy wieder in die Garage.Mal kucken was er sich dann ausgedacht hat,dieser Sauhund :evil:
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Ex-User Thomas78 » 9. August 2006 22:26

Dumm gelaufen.....

hab auch mal nen 300er klemmen lassen, war nach 1000km einfach noch nicht soweit. Einen anderen hab ich mit ner 125er HD im Bing eingefahren,nach 2000km runter auf 120er HD. Konnte ich dann heizen wie ich wollte, der hat gehalten.

Gruß Thomas
Ex-User Thomas78

 

Beitragvon Wormser » 10. August 2006 11:05

nach 2000km runter auf 120er HD. Konnte ich dann heizen wie ich wollte, der hat gehalten.

*******

Mein Respekt ist dir sicher--120 HD :o

Heut Morgen hat mir mein Vater geholfen den Zyl. ohne Ringbruch draufzuschieben,zu zweit ist besser.Jetzt läuft sie wieder.Klappert zwar ein bissel ,macht aber nix, ich weiß ja warum.Didt sagt noch zu mir-bevor du die Ringe einbaust,miss nochmal das Stoßspiel,soll 03-04 haben.Ich kuck und mess,die neuen Ringe hatten nix :shock: .
Also mit der Schlichtfeile bissel nachgefeilt,jetzt stimmts.Vielleicht hatte Murphy Angst in die Garage zu kommen,weil wir zu zweit waren :wink:
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Ex User Otis » 10. August 2006 11:17

Wormser hat geschrieben:
Mein Respekt ist dir sicher--120 HD :o

:wink:


das ist Bing..nicht zu verwechseln mit BVF.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon Wormser » 10. August 2006 11:22

Thomas78 hat geschrieben:Dumm gelaufen.....

hab auch mal nen 300er klemmen lassen, war nach 1000km einfach noch nicht soweit. Einen anderen hab ich mit ner 125er HD im Bing eingefahren,nach 2000km runter auf 120er HD. Konnte ich dann heizen wie ich wollte, der hat gehalten.

Gruß Thomas


Haste den Zyl. nochmal runtergemacht und nachgekuckt??
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Ex-User Thomas78 » 17. August 2006 08:41

Hallo,

klar hab ich den nochmal runtergenommen. Waren tiefe Riefen drin, auch im Zylinder. Hab ich dann nochmal schleifen lassen und neuen Kolben rein. Seitdem halte ich mich halt etwas länger zurück, bis ich den Gashahn lange Zeit voll offen lasse.

Gruß Thomas
Ex-User Thomas78

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: sammycolonia und 349 Gäste