Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
TS-Jens hat geschrieben:Da könnens ein paar Tropfen Getriebeöl oder ein Pinsel mit Fett wesentlich besser.
VielRost hat geschrieben:Ich benutze weißes "Luftfahrzeugfett" ......
stimmt doch auchPaule56 hat geschrieben:"MZ fahn is wie wennse fliechst"
lothar hat geschrieben::shock: Was nimmst du auch diesen neumodischen Kleister...
Da gehört Getriebeöl dran, wie´s unsere Altvorderen immer gemacht haben.
Gruß
Lothar
Hermann hat geschrieben:Bei meiner 500er wird seit 1992 mit Kettenspray gearbeitet, die Schläuche sind immer noch die Ersten!
Gleiches gilt für die beiden ETZ, seit 1987/89 ausschließlich Kettenspray
Ebenso TS250/1, seit 1982 Kettenspray.
Einzig die TS benötigte mal ein paar neue Schläuche (so bei 80000Km etwa)
warumHermann hat geschrieben:@Knut: Du solltest Dich aus Kettenschmierethreads raushalten!
Gerdius hat geschrieben:Was haltet Ihr von meiner "Kombi-Methode"?
Erst die Kette mit Kettenspray einsprühen, das kommt dann überall rein in die Rollen und Hülsen
weils dünnflüssig ist - ein paar Stunden ablüften lassen, dann Wälzlagerfett innen und außen
drauf (Ich massiere es sogar mit den Fingern ein).
TS150-Fahrer hat geschrieben:Ich benutzte Kettenfließfett mit MoS2.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste