Luftdruck

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Luftdruck

Beitragvon ArnoDeuker » 17. Februar 2009 23:17

Hallo

ich hab die Hoffnung die Tage meine Mühle die Tage wieder läuft bisher hatte ich den Luftdruck nur Pi mal Schnautze eingestellt.. Was schlagt Ihr vor (Ruggerini Diesel d.h. einen Fettsack auf dem Tank einplanen) Reifen vorne MEFO 3,50 16 in Schwinge hinten 125 15 seite 3,50 16 Heidenau Gespannreifen (hatte bisher eher zu viel Druck in der Mitte kaum noch Profil).

Danke
Arno
-"ich bring sie zum laufen"
-"oder sie dich"

Bild

Fuhrpark: MZ TS 851D Gespann - Dauerbaustelle

Schwalbe (steht - Ersatzbaustelle)
ArnoDeuker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 15
Registriert: 21. August 2008 06:23
Wohnort: Mittelhessen - Pfalz im Wechsel
Alter: 56

Re: Luftdruck

Beitragvon rmt » 18. Februar 2009 09:17

Luftdruck 2,5 bar hinten (ggf. Reifen wechseln), steht mir auch bald bevor, aber fahre ja zZ nicht und danach versuch ich mal den Hancook. Kost ja nur 35,40 Eus und wenn der 135 tatsächlich zu breit sein sollte, ist es dann halt nen Fehlkauf. Ansonsten.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: Luftdruck

Beitragvon mecki » 18. Februar 2009 11:26

Von mir kannst Du keine gescheite Antwort erwarten. Ich habe immer noch uralte Pneumant Schläuche drin welche schnell Druck verlieren. Wenn meine Reifen dann halbplatt aussehen und die Fuhre beginnt zu Schwimmen, haue ich ringsrum 3 Atü oder neudeutsch Bar rein, bis nach ca 1er Woche das Spiel neu beginnt. Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch erzählen, letzte Woche habe ich beim Keuschen (tassilo) zum Preise von 1,24 E 2 Spezialwerkzeuge, um die Gewinde am Schlauchventil und zwar innen und aussen nachzuschneiden, ersteigert. Das ist kein Witz.Das gab es zu DDR Zeiten wirklich. Da ich auch noch über Orginal Flickzeug verfüge ist der Lebensdauer meiner Schläuche wohl keine Grenze mehr gesetzt. 8) Hoffentlich liest keiner unserer Sicherheitsapostel mit.
Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Luftdruck

Beitragvon kerzengesicht13 » 18. Februar 2009 11:38

Du bist echt klasse, Mecki. Es gibt also auch hier im Forum auch einen Punker.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Luftdruck

Beitragvon mecki » 18. Februar 2009 12:05

Hallo Kerzengesicht, mit dem Punker hab ich so meine Schwierigkeiten. Ich müsste ja meine Glatze einfärben.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Luftdruck

Beitragvon kerzengesicht13 » 18. Februar 2009 12:32

Eben nicht. Grundsätzliche Einstellungen brauch man nicht äußerlich zur Schau tragen, das ist höchstens Beiwerk. :wink:
Und das mit dem Punk mein ich durchweg positiv!
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Luftdruck

Beitragvon Nils » 18. Februar 2009 12:47

Außerdem ist es doch erst recht punk, wenn man den hahnenkamm am anderen Ende des Kopfes trägt! Must den Bart nur mal grün färben :wink:
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Luftdruck

Beitragvon Koponny » 18. Februar 2009 13:42

ArnoDeuker hat geschrieben:Hallo

ich hab die Hoffnung die Tage meine Mühle die Tage wieder läuft bisher hatte ich den Luftdruck nur Pi mal Schnautze eingestellt.. Was schlagt Ihr vor (Ruggerini Diesel d.h. einen Fettsack auf dem Tank einplanen) Reifen vorne MEFO 3,50 16 in Schwinge hinten 125 15 seite 3,50 16 Heidenau Gespannreifen (hatte bisher eher zu viel Druck in der Mitte kaum noch Profil).

Ich hab vorn und an der Seite etwa 2,5bar, hinten 3bar

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste