wie fange ich an? Okay - ich hab zu meiner kürzlich erworbenen ETZ 250 zwei Motoren zerlegt dazu bekommen. Einer davon war zwecks Wiederaufbau halb zusammen. Also linke Gehäusehälfte bestückt mit neuen Lagern, Getriebe und regenerierter Kurbelwelle.
Der Vorbesitzer hat fast alles mit Edding markiert "Original" und "Ersatzmotor".
Hab heute mal an dem Sammelsurium weitergemacht.
Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die zwei Gehäusehälften nicht zusammengehören, obwohl alles passt und sauber und leicht dreht.
Gibt es definitiv Markierungen für die zusammengehörenden Gehäusehälften? Wenn ja, WO?
Was ich anbieten kann, ist eine eingeschlagene "6" in beiden Hälften.
Die andere Frage wäre die, ob es wirklich Probleme gäbe, bei unterschiedlichen Hälften. Fluchten die Bohrungen? Stimmen die Winkel? Wie gesagt Schaltung geht, Wellen drehen alle leicht - eigentlich vom gefühl her alles Bestens.
Was meint Ihr dazu, bzw was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
