Einbau eines BVF 24 N2-1 in TS 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Einbau eines BVF 24 N2-1 in TS 150

Beitragvon MZ Cruiser » 7. August 2006 15:07

Es wäre super, wenn ihr mir helfen könntet den 24N2-1 an meiner 150er TS zum laufen zu bringen.
Ich habe mir schon den Gasbowdenzug der ETZ geholt (da der originale der TS ja zu kurz ist).
Jedenfalls komm ich mit der Einstellung absolut nich klar!
Wie ist bei dem Einstellen mit den der Stellschraube vor zu gehen?
Und wie finde ich die beste Mischung aus Luft-Kraftstoff heraus? Irgendwie klappt das alles nich.
habe auch wenig Ahnung davon, deshalb wäre ich über ein paar Tipps dazu von euch sehr erfreut!

Also, vielen Dank schon mal. Es wäre super, wenn ich das problem in den nächsten 2 Tagen lösen könnte, denn spätestens dann brauch ich die TS wieder um auf Arbeit zu kommen.
MZ Cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 23
Registriert: 3. März 2006 18:24
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40

Beitragvon Ex-User krippekratz » 7. August 2006 20:00

läuft sie zufällig auch zu mager bei dir? bzw läuft sie überhaupt?
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex User Hermann » 8. August 2006 01:47

Euch kann keiner helfen! Im Gegenteil, IHR seid jetzt gefragt! Alle Erfahrungswerte notieren und dem geneigten Forumsleser zugänglich machen. Geht leider nicht anders, weil bis vor kurzer Zeit noch keine "BVF-Nachschubprobleme" bestanden.

Das beste Luft/Kraftstoffverhältnis bezogen auf die Gasstellung ist dann, wenn der Motor in dem Bereich die höchste Leistung abgibt. Wenn man keinerlei Plan von der Materie hat, ist es sinnlos weiterzumachen! Das mein ich nicht bös, das ist Fakt! Einstellarbeiten an Vergasern sollten von ERFAHRENEN Schraubern vorgenommen werden, alles Andere ist zum Scheitern verurteilt.
Ex User Hermann

 

Beitragvon MZ Cruiser » 8. August 2006 07:02

Also, folgendes verhalten. Ich hatte erst noch den Gaszug der TS drin. Mit dem lief sie im Stand realtiv normal (musste Gas halten, da kein Standgas). Als ich dann den Choke zu machen wollte (ich hatte die TS nur im Stand betrieben und bissl am as gespielt, viell hätte ich ein stück fahren sollen?!), jedenfalls als ich den Choke zu machte tourt die gute auf einaml hoch und kam ganz nur ganz langsam wieder runter! Die Gasannahme an sich war gut!
Was mir jetzt einfiel, ich könnte ja mal die Kerze angucken, denn mit dem ETZ-Gaszug leif sie erst und am Ende gar nich mehr. Durch meine Spielerei könnte die Kerze verrust sein, oder so. Ich werd mich dann gleich wieder dran setzen.

@ Hermann
klar hast du recht, wenn du sagst, dass einen Vergaser nur erfahrene Schraube reinstellen können, aber den 24 N1 hab ich auch hinbekommen und da dachte ich mit ein paar kleinen Tipps von euch Profis aus dem Forum würde ich auch den N2 in den Griff bekommen. Auch wenn du meine Versuche für sinnlos hälst, aber ich habe keine Lust weiterhin mit dem 24N1 knapp 6 Liter zu verbrauchen!
MZ Cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 23
Registriert: 3. März 2006 18:24
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40

Beitragvon MZ Cruiser » 8. August 2006 12:59

So hatte die Gute gerade wieder in der Mache, also: habe den Choke-Kolben gegen den aus dem 24 N 1 vergaser getauscht, damit lief die TS zumindest erstmal ohne Choke. Warum auch immer...
Nächstes Problem is das Standgas. Ich komm damit nich hin. Wie geh ich da beim Einstellen am besten vor?
Wie finde ich die beste Stellung der Schraube zur regelung des Luft-Kraftstoff-Gemiches?

Bitte versucht mir und hauptsächlich der TS zu helfen!
MZ Cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 23
Registriert: 3. März 2006 18:24
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40

Beitragvon Ex User Hermann » 8. August 2006 17:49

Helfen gerne, aber wie soll man etwas in einem Forum weitergeben, wozu man normalerweise jahrelange Erfahrung benötigt?

Die Einstellungen muß man "ermitteln", da die Handbuchangaben für diesen Vergaser bei den alten Motoren nicht passen. Wobei die Grundeinstellung der Leerlaufluftschraube vorerst so bleiben kann wie im Handbuch beschrieben. Es scheint aber so, daß der Motor mit diesem Vergaser eine angepasste Bedüsung benötigt.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht » 8. August 2006 18:01

Hermann hat geschrieben:Helfen gerne, aber wie soll man etwas in einem Forum weitergeben, wozu man normalerweise jahrelange Erfahrung benötigt?

Die Einstellungen muß man "ermitteln", da die Handbuchangaben für diesen Vergaser bei den alten Motoren nicht passen. Wobei die Grundeinstellung der Leerlaufluftschraube vorerst so bleiben kann wie im Handbuch beschrieben. Es scheint aber so, daß der Motor mit diesem Vergaser eine angepasste Bedüsung benötigt.

Genau das habe ich den anderen Bastler aus Aachen auch gesagt,das muß vor Ort geschehen.Sowas kann man nicht beschreiben,weil dieser Vergaser nicht für die MM150-Motoren gebaut wurde.Da hilft nur ausprobieren :wink:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon stromer » 8. August 2006 18:33

ich hab das gleiche hinter mir, Nadel fast ganz hoch (vorletzte Kerbe)
dann probiert .
linke Schraube 1,5 umd raus rechte 1 umd raus , und dann bei laufendem
Motor optimiert . Vorsicht mir ist sie 2mal durchgegangen (ging auf Vollgas und ließ sich auch mit Zündschloß nicht ausmachen,hab sie mit dem Schock ersaufen lassen, lief zu mager!!!) hab aber nach kurzer Zeit ein traumhaften
Leelauf hinbekommen,absolut top.
Mopped fahr`n ist wie eine Droge, die süchtig macht.
Höre nie auf anzufangen; fange nie an aufzuhören!

In diesem Sinne

Tommy
stromer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 22. Februar 2006 19:44
Wohnort: Kamenz in der Lausitz
Alter: 61

Beitragvon Ex-User krippekratz » 8. August 2006 18:59

Hermann hat geschrieben:Helfen gerne, aber wie soll man etwas in einem Forum weitergeben, wozu man normalerweise jahrelange Erfahrung benötigt?

Die Einstellungen muß man "ermitteln", da die Handbuchangaben für diesen Vergaser bei den alten Motoren nicht passen. Wobei die Grundeinstellung der Leerlaufluftschraube vorerst so bleiben kann wie im Handbuch beschrieben. Es scheint aber so, daß der Motor mit diesem Vergaser eine angepasste Bedüsung benötigt.


Also laut Neuber-Müller gab es den Vergaser mit 2 Bedüsungen, eine für MM und eine für EM Motoren... sollte also schon passen, da steht auch daß dieser Vergaser ab 83 den alten ersetzte, also als Ersatzteil, naja vielleicht finden wir ja etwas raus am Wochenende :)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex User Hermann » 8. August 2006 22:05

krippekratz hat geschrieben:Also laut Neuber-Müller gab es den Vergaser mit 2 Bedüsungen, eine für MM und eine für EM Motoren... sollte also schon passen

Tut es aber nicht wirklich :P

Schon garnicht, wenns im NM steht :lol:
Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 9. August 2006 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ex User Hermann

 

Beitragvon MZ Cruiser » 9. August 2006 07:01

@stromer

Was für Düsen hast du im Vergaser drin?
Das wäre noch Interessant. Das die Gute so hoch tourt hatte ich auch schon, konnte aber über Zündschloss aus machen.
MZ Cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 23
Registriert: 3. März 2006 18:24
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40

Beitragvon MZ Cruiser » 9. August 2006 10:52

Gute Nachrichten!

Die Gute läuft mit dem Vergaser. Wahrscheinlich war das Problem, dass der motor wirklich richtig warm sein muss zum einstellen. Jedenfalls wahr ich mal 6KM gefahren (incl nem Berg). Hab dann alles eingestellt und jetzt gehts super! Nimmt gut Gas an und hat gutes Standgas.

mal sehen wies weiter geht...
MZ Cruiser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 295
Themen: 23
Registriert: 3. März 2006 18:24
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40

Beitragvon stromer » 9. August 2006 23:03

vermutlich liegt das an meinen Isolatorkerzen, war ein heißer Tag und dann noch das probieren im Stand ohne Kühlung da wurde die Isolator zur Glühkerze (der Vergaser war anfangs viel zu mager eingestellt )
Erst der Schreck, Zündung aus ohne Ergebnis , Kerzenstecker runter gerissen. die brüllte immer noch, dann der Geistesblitz Schock ziehen und mit einer mörderischen Fehlzündung tourte der Motor ab, Buhh!! Auspuff noch drann, ich dachte schon der ist ab bei dem Knall.
Mopped fahr`n ist wie eine Droge, die süchtig macht.
Höre nie auf anzufangen; fange nie an aufzuhören!

In diesem Sinne

Tommy
stromer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 22. Februar 2006 19:44
Wohnort: Kamenz in der Lausitz
Alter: 61

Beitragvon Ex User Hermann » 9. August 2006 23:56

stromer hat geschrieben:die brüllte immer noch, dann der Geistesblitz Schock ziehen und mit einer mörderischen Fehlzündung tourte der Motor ab, Buhh!! Auspuff noch drann, ich dachte schon der ist ab bei dem Knall.

Frage: WAS macht ihr da eigentlich?? :freak: :scherzkeks:
Ex User Hermann

 

Beitragvon ad40 » 10. August 2006 07:31

:shock: Staustrahltriebwerk :shock: , :irre: Ram-Jet :irre: :gruebel:

Nee, aber mal Spaß beiseite,
mußte meinen 24 N1 auch zu Grabe tragen weil total ausgeschlagen. Aus dem Fundus einen 24 N2-1 eingebaut und da ich mir nicht sicher war die Düsen von 24 N1 rein. Das Ergebniss war mehr als unbefriedigend, sprang zwar gut an, war aber beim Gasgeben zugeschnürt und die Kleine lief höchstens 70.
Habe dann die Originalbedüsung wie im NM bzw. Wildschrei aufgelistet eingebaut und nur die Hauptdüse gegen eine 120 `er ( statt 115 `er ) getauscht. Bin seitdem sehr zufrieden. Die Startprozedur hat sich geändert, der Motor hat aber ein sehr stabiles Standgas und tourt sauber hoch. Die Höchstgeschwindigkeit liegt so bei 90, sie kann / will zwar dann noch etwas, aber ich denke mit meiner Größe und Gewicht ist das Ok.
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Beitragvon DerKnecht » 18. Oktober 2007 14:10

@ ad40:

Bist du regelmäßig mit der 150er gefahren? Ich habe hier jetzt auch einen 24N2-1 liegen und mache mir gerade wegen der 115er HD Gedanken. Was kannst du zum Spritverbrauch sagen?

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 75, Simson S50B Bj. 80 -> Galerie,
BMW F 800 ST Bj. 07
DerKnecht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 352
Themen: 24
Bilder: 2
Registriert: 23. August 2006 15:24
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37

Beitragvon ad40 » 24. Oktober 2007 07:32

@ der Knecht,
Hi, etwas verspätet die Antwort aber momentan bin ich ganz selten im Forum. Also, mein Verbrauch lag so bei 4 - 5 L auf 100 Km ( und das bei häufiger Berg u. Talfahrt ) genauer geht nicht da ich immer aus dem Kanister nachfülle.
Leider habe ich nach dem Motorcrash statt dem 150`er nur einen 125`er bekommen, und der will gar nicht gut mit dem 24`er Vergaser. Bin da noch am einstellen / Düsen wechseln etc.
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ronnyausprag, Wüsten Spatz und 338 Gäste