Mz ES 125 Krümmer

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mz ES 125 Krümmer

Beitragvon dermaxvomsee » 21. Februar 2009 17:31

So Hallo erstmal - ich bin grad dran meine Mz RT 125/3 für den Tüv fit zu machen. Bei mir ist ein alter ES 125 Motor verbaut mit dessen Krümmer /_ Krümmermutter ich so meine Dichtigkeitsprobleme habe.
Problem ist, dass ich diese Stelle nicht dicht bekomme - ich habe jetzt die Teile sorgfältig zerlegt und gesäubert, bin mir bei der Diagnose allerdings nicht ganz Sicher. Mein Motor hat am Zylinder ein Innengewinde für die Krümmermutter.
ueberblick.jpg

Entsprechend drückt durch die Krümmermutter die Kröpfung des Krümmers auf wiederum ne Unterlagscheibe im Innengewinde des Zylinders 8´( glaub ich zumindest) diese Krümmerkröpfung - Krümmermutter kombination sieht bei mir etwas verranzt aus (siehe angefügte Bilder)
die böse stelle.jpg



Auf dem Bild sollte man sehen, dass die Druckstelle der Krümmermutter nicht gleichmäßig auf der Kröpfung aufliegt ...
Ich frage mich was ich an dieser Stelle dagagen tun kann... Wüsste zumindest nicht wie ich die Krümmerkröpfung gleichmäßig rund und gleichhoch bekommen soll ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Schwalbe, MZ RT 125 3
dermaxvomsee

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 11
Registriert: 25. November 2008 18:57
Wohnort: Berlin
Alter: 38

Re: Mz ES 125 Krümmer

Beitragvon Nordlicht » 21. Februar 2009 19:07

Versuche mal die Bördelung nachzuarbeiten....man kann auch versuchen am Schleifstein vorsichtig und Gleichmäßig eine Auflagefläche hinzubekommen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Mz ES 125 Krümmer

Beitragvon Christof » 21. Februar 2009 19:57

Bei den alten ES-Motoren gehören noch Kupferringe unter die Mutter und zwischen Zylinder und Krümmer, ohne wirds nich dicht. Am besten sieht man das hier:

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es150r.pdf (Seite 62/63)
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Mz ES 125 Krümmer

Beitragvon Nordlicht » 21. Februar 2009 20:01

Christof hat geschrieben:Bei den alten ES-Motoren gehören noch Kupferringe unter die Mutter und zwischen Zylinder und Krümmer, ohne wirds nich dicht. Am besten sieht man das hier:

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es150r.pdf (Seite 62/63)
das hab ich sogar noch zusätzlich an meiner TS gemacht....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Mz ES 125 Krümmer

Beitragvon Christof » 21. Februar 2009 20:06

Nordlicht hat geschrieben:das hab ich sogar noch zusätzlich an meiner TS gemacht....


ich auch.... :D
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Mz ES 125 Krümmer

Beitragvon dermaxvomsee » 23. Februar 2009 16:16

Moinsen,
danke für die Antworten - die Anleitung von Moraculix macht das doch ziemlich klar. Mir ist erst aufgefallen, dass der Krümmer den ich habe doch von ner Mz RT 125/3 stammt die wiederum am Zylinder n Außengewinde hat ... So scheint mir zumindest dass der gerade Auslauf an der Bördelung des Krümmers zu kurz ist um denselben für einen ES 125 Zylinder zu nutzen. Die Krümmermutter mit Innengwinde kann gar nicht dichten, da der Krümmer nach der Bördelung sich sofort abschrägt und somit verhindert, dass die Krümmermutter gleichmäßig auf die Bördelung drücken kann.
Weis jemand ob es Unterschiede zwischen einem ES 125 Krümmer und einem RT 125/3 Krümmer gibt ?! Mir scheint so dass der ES Krümmer, ein Stück weit zumindest, nach der Bördelung gerade laufen sollte ...

Als zweite Frage bleibt mir noch ob ich vor und nach der Bördelung zum abdichten an beiden Stellen einen Torus (Donut) förmigen Dichtring benutzen sollte, oder ob nach der Bördelung, also zwischen Zylinder und Bördelung eher ein Flacher Dichtring hingehört ....

Fuhrpark: Schwalbe, MZ RT 125 3
dermaxvomsee

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 11
Registriert: 25. November 2008 18:57
Wohnort: Berlin
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai 2, TSDriver und 324 Gäste