12V Becherbirnen

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

12V Becherbirnen

Beitragvon flotter 3er » 23. Februar 2009 16:25

Hat jemand eine Bezugsquelle für 12 V Becherbirnen - evtl Alternativen? Suche spuckt nix weiter aus.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: 12V Becherbirnen

Beitragvon Ralle » 23. Februar 2009 16:53

Bei Oldituning zum Beispiel.
Katalog für AWO downloaden und auf Seite 3, oben rechts schauen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: 12V Becherbirnen

Beitragvon TS-Jens » 23. Februar 2009 16:59

Was sind denn Becherbirnen :?:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: 12V Becherbirnen

Beitragvon motorradfahrerwill » 23. Februar 2009 17:07

Vllt. sowas ?

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: 12V Becherbirnen

Beitragvon Ralle » 23. Februar 2009 17:17

Genau Bild

Wenn man flüchtig hinschaut könnte man denken es ist eine Fahrradbirne mit zerbrochenem Glaskolben :mrgreen:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: 12V Becherbirnen

Beitragvon flotter 3er » 23. Februar 2009 17:29

Ralle hat geschrieben:Genau Bild

Wenn man flüchtig hinschaut könnte man denken es ist eine Fahrradbirne mit zerbrochenem Glaskolben :mrgreen:


Da bringst du mich glatt auf eine Idee - 12V LED + Gehäuse einer Fahrradbirne.....?! :idee:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: 12V Becherbirnen

Beitragvon Ralle » 23. Februar 2009 17:33

Da bringst du mich glatt auf eine Idee - 12V LED + Gehäuse einer Fahrradbirne.....?! :idee:


Funzt dat bei der Ladekontrolle :gruebel:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: 12V Becherbirnen

Beitragvon flotter 3er » 23. Februar 2009 17:54

Ralle hat geschrieben:
Da bringst du mich glatt auf eine Idee - 12V LED + Gehäuse einer Fahrradbirne.....?! :idee:


Funzt dat bei der Ladekontrolle :gruebel:


Bei der MZ-B Zündung? Ich denke schon....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: 12V Becherbirnen

Beitragvon Ralle » 23. Februar 2009 18:13

Na probier mal aus :top:
Wo du gerade MZ-B sagst, da gibts die Becherbirne auch.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: 12V Becherbirnen

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 23. Februar 2009 18:37

da gibt es alles was leuchtet

Achtung nix für ISDN Download

http://www.scharnberger-hasenbein.de/download/special_light_and_more_8810.pdf
Ex-User Eifelheizer

 

Re: 12V Becherbirnen

Beitragvon Lorchen » 23. Februar 2009 18:49

Ich habe leider gerade keine Birnen in der Küche, aber Äpfel. Das ist ein Becherapfel.

Bild

:runningdog:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 12V Becherbirnen

Beitragvon ETZChris » 23. Februar 2009 18:59

lorchen, dass ist wenn dann ein tassenapfel!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: 12V Becherbirnen

Beitragvon flotter 3er » 23. Februar 2009 19:16

Lorchen hat geschrieben:Ich habe leider gerade keine Birnen in der Küche, aber Äpfel. Das ist ein Becherapfel.

Bild

:runningdog:


Du plöd.... :zunge:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: 12V Becherbirnen

Beitragvon zillan » 8. März 2009 21:37

hallo flotter 3er

kauf dir beim awo service in leipzig dem seine "becherbirnen". der hat da was selbst(?) entwickelt. das sind so hülsen mit oben aufgelöteter u-scheibe(o.ä.) und von unten werden lämpchen aus z.b. mz tachobeleuchtung eingeschoben und verlötet.die passen gut und die kaufst du nur einmal weil du dann selber wechseln kannst. richtige becherbirnen kosten mittlerweile auch ganz schön. bei bedarf gibbet bilder.

gruss
frei nach Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!

Fuhrpark: .
MZ-TS 250/1 A
MZ-ETZ 250
Simson 425 T
Simson 425 S
Emw R 35/3
Simson SR 50 CE
zillan

 
Beiträge: 54
Themen: 7
Registriert: 26. Juni 2006 21:54
Wohnort: herzogenrath
Alter: 50

Re: 12V Becherbirnen

Beitragvon flotter 3er » 27. März 2009 15:14

zillan hat geschrieben:hallo flotter 3er

kauf dir beim awo service in leipzig dem seine "becherbirnen". der hat da was selbst(?) entwickelt. das sind so hülsen mit oben aufgelöteter u-scheibe(o.ä.) und von unten werden lämpchen aus z.b. mz tachobeleuchtung eingeschoben und verlötet.die passen gut und die kaufst du nur einmal weil du dann selber wechseln kannst. richtige becherbirnen kosten mittlerweile auch ganz schön. bei bedarf gibbet bilder.

gruss


Noch mal (verspätet :oops: ) Danke für den Tipp.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: meinereiner und 4 Gäste