Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 04:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremslicht Massekontakt
BeitragVerfasst: 24. Februar 2009 21:45 
Offline

Registriert: 1. September 2008 21:48
Beiträge: 37
Themen: 11
Wohnort: Syke
Alter: 62
Hallo Leute,

ich hatte das Hinterrad ausgebaut und den Ausrückhebel für die Bremse auf der Verzahnung versetzt. Leider geht nun das Bremslicht nicht mehr. Ich habe darauf geachtet das der Massekontakt beim Bremsen belegt wird. Es ist doch ein Schließer oder ?
Ist die Einbaureihenfolge richtig ?
- Kontaktschraube
-Isolierbuchse
-dann von außen eine Isolierscheibe
-Kontaktfahne auf die der Stecker kommt
- Mutter M5

wenn ich die Bremsplatte in der Hand halte kann man deutlich sehen das der Kontakt belegt wird. Wenn etwas mit der Isolierung nicht stimmt sollte doch eigentlich das Stopplicht immer leuchten.... was ist falsch ?

Sollte man auf einen Zugschalter wechseln ?

Danke für Eure Antworten ! Gruß Lucas


Fuhrpark: ETZ 250, Vespa PX, Moto Guzzi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht Massekontakt
BeitragVerfasst: 24. Februar 2009 22:12 
Ja es ist ein Schließer; und er funktioniert eigentlich zuverlässig, ist nur watt fummelei beim einstellen!
Bitte zieh mal den Stecker ab und halte das Teil an die Masse der Bremsankerplatte. wenn das Bremslicht angeht haste nen Fehler im Schalter, ansonsten keine Masse zum Hinterrad.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht Massekontakt
BeitragVerfasst: 24. Februar 2009 22:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
lucas hat geschrieben:
Hallo Leute,

ich hatte das Hinterrad ausgebaut und den Ausrückhebel für die Bremse auf der Verzahnung versetzt. Leider geht nun das Bremslicht nicht mehr. Ich habe darauf geachtet das der Massekontakt beim Bremsen belegt wird. Es ist doch ein Schließer oder ?
Ist die Einbaureihenfolge richtig ?
- Kontaktschraube
-Isolierbuchse
-dann von außen eine Isolierscheibe
-Kontaktfahne auf die der Stecker kommt
- Mutter M5

wenn ich die Bremsplatte in der Hand halte kann man deutlich sehen das der Kontakt belegt wird. Wenn etwas mit der Isolierung nicht stimmt sollte doch eigentlich das Stopplicht immer leuchten.... was ist falsch ?

Sollte man auf einen Zugschalter wechseln ?

Danke für Eure Antworten ! Gruß Lucas


Es ist ein Schließer und beim Zusammenbau hast alles richtig gemacht nun musst du den Schalter aber noch einstellen.
Geht so: Zitat Rep-leitfaden:

Bild

"Zum Einstellen des Bremslichtschalters wird die Steckverbindung gelöst und die Kontermutter soweit gelockert, bis man die hintere Mutter einwandfrei mit dem Maulschlüssel fassen kann. Diese wird eine viertel Umdrehung gelockert.

Nun drückt ein Helfer den Bremsfußhebel so weit nieder, bis beim Drehen des Hinterrades die Bremsbacken an der Bremstrommel zu schleifen beginnen. Der Bremshebel ist in dieser Stellung festzuhalten und die Stellschraube so weit zu drehen, bis das Bremslicht aufleuchtet. Die Zündung ist bei dieser Arbeit einzuschalten und das Kabel anzuschließen. Anschließend sind beide Muttern wieder festzuziehen. Die hintere Mutter ist gefühlvoll anzuziehen, da die Isolierbuchse ein Plastteil ist. Hierbei ist die Stellschraube mit einem Schraubendreher gegen Verdrehung zu sichern. Reicht der Verstellbereich nicht aus, dann muß der Gegenhalter ausgebaut und die Kontaktfeder am Bremsschlüssel nachgerichtet werden."

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht Massekontakt
BeitragVerfasst: 24. Februar 2009 22:15 
genau, nachdem ich ihm seinen fehler gefunden hatte prollt er damit rum... trotzdem könnte es dann auch noch sein, daß kein pkus im rücklich ankommt, die masse vom schalter nicht im rücklicht ankommt, die lampe kaputt ist, der kontakt an der fassung scheiße ist, der klemmkontakt der strippen an der fassung scheiße ist, oder die geschaltete massestrippe nen wackler hat ;) also alles abtesten danach weißt dus...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht Massekontakt
BeitragVerfasst: 24. Februar 2009 22:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
lucas hat geschrieben:
...Ausrückhebel für die Bremse auf der Verzahnung versetzt. Leider geht nun das Bremslicht nicht mehr...


@krippe: Alles möglich aber vor dem versetzen des Hebels ging ja sein Bremslicht. Es sei den er hat beim versetzen des Hebels das Kabel mit rausgerissen. :D

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht Massekontakt
BeitragVerfasst: 24. Februar 2009 22:30 
da ist schon was wahres dran... aber murphy lauert auch überall^^


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht Massekontakt
BeitragVerfasst: 25. Februar 2009 16:47 
Offline

Registriert: 1. September 2008 21:48
Beiträge: 37
Themen: 11
Wohnort: Syke
Alter: 62
Christof hat geschrieben:
lucas hat geschrieben:
Hallo Leute,

ich hatte das Hinterrad ausgebaut und den Ausrückhebel für die Bremse auf der Verzahnung versetzt. Leider geht nun das Bremslicht nicht mehr. Ich habe darauf geachtet das der Massekontakt beim Bremsen belegt wird. Es ist doch ein Schließer oder ?
Ist die Einbaureihenfolge richtig ?
- Kontaktschraube
-Isolierbuchse
-dann von außen eine Isolierscheibe
-Kontaktfahne auf die der Stecker kommt
- Mutter M5

wenn ich die Bremsplatte in der Hand halte kann man deutlich sehen das der Kontakt belegt wird. Wenn etwas mit der Isolierung nicht stimmt sollte doch eigentlich das Stopplicht immer leuchten.... was ist falsch ?

Sollte man auf einen Zugschalter wechseln ?

Danke für Eure Antworten ! Gruß Lucas


Es ist ein Schließer und beim Zusammenbau hast alles richtig gemacht nun musst du den Schalter aber noch einstellen.
Geht so: Zitat Rep-leitfaden:

Bild

"Zum Einstellen des Bremslichtschalters wird die Steckverbindung gelöst und die Kontermutter soweit gelockert, bis man die hintere Mutter einwandfrei mit dem Maulschlüssel fassen kann. Diese wird eine viertel Umdrehung gelockert.

Nun drückt ein Helfer den Bremsfußhebel so weit nieder, bis beim Drehen des Hinterrades die Bremsbacken an der Bremstrommel zu schleifen beginnen. Der Bremshebel ist in dieser Stellung festzuhalten und die Stellschraube so weit zu drehen, bis das Bremslicht aufleuchtet. Die Zündung ist bei dieser Arbeit einzuschalten und das Kabel anzuschließen. Anschließend sind beide Muttern wieder festzuziehen. Die hintere Mutter ist gefühlvoll anzuziehen, da die Isolierbuchse ein Plastteil ist. Hierbei ist die Stellschraube mit einem Schraubendreher gegen Verdrehung zu sichern. Reicht der Verstellbereich nicht aus, dann muß der Gegenhalter ausgebaut und die Kontaktfeder am Bremsschlüssel nachgerichtet werden."


Hallo Christof,

Danke für den Tip ! Den Leitfaden finde ich bei Miraculis ?


Alles in Ordnung, die Lampe war defekt.... Die habe ich natürlich vor dem Radausbau nicht kontrolliert. Sachen gibts !


Fuhrpark: ETZ 250, Vespa PX, Moto Guzzi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht Massekontakt
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 00:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14869
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
lucas hat geschrieben:
Den Leitfaden finde ich bei Miraculis ?

Oder Du wirfst mal einen Blick in unsere Literaturecke hier im Forum. :wink:
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslicht Massekontakt
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
lucas hat geschrieben:
...Alles in Ordnung, die Lampe war defekt.... Die habe ich natürlich vor dem Radausbau nicht kontrolliert. Sachen gibts !

So! Da ja nun das Problem behoben scheint...könnte man doch mal zum OT übergehen:

Da es ja bestimmt so Einige hier im Forum gibt, bei Denen ein korrekt funktionierender originaler Stoplichtmasseschalter (na eigentlich Taster) wohl eher Glücksache ist, könnte man doch auch in Sosa für die, die es interessiert einen kleinen Workshop in Sachen "Einstellung der Kontaktzunge" des Schalters machen, oder? Würde dafür auch gern mein Hinterrad ausbauen und anschauliche Erklährungen abgeben, falls es kein Anderer machen würde wollen....

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de