trotz neuem kupferdichtring und gesäuberter schraube bekomme ich die ölablasschraube nicht richtig dicht. ich muss die schraube schon kräftig anziehen damit sie nur wenig ölt

was gibts da noch für dichtmittel oder ähnliches?
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ralle hat geschrieben: Evtl. kannst du auch den neuen Kupferring ausglühen, damit er etwas weicher wird.
Hallo,
mit Kupfer hätt ich eher so meine Bedenken... ja, ich weiß daß das original ist. Aber, wie wir kürzlich bei der Diskussion um die Schmierung der Schwinge diskutiert hatten, fördert Kupfer die Korrosion durch die Spannungsreihe der Elemente; das unedlere Metall, in diesem Fall das Motorgehäuse (Alu) korrodiert. Und grad die Ölablaßschraube liegt ja nun direkt im Dreck.
Drum würde ich hier eher zum Aludichtring tendieren.
Gruß, Martin.
Patrick Christian hat geschrieben:Zum ausglühen eines kleinen Kupferdichtringes genügt ein Sturmfeuerzeug.....ohne scheiß.
Q_Pilot hat geschrieben:Patrick Christian hat geschrieben:Zum ausglühen eines kleinen Kupferdichtringes genügt ein Sturmfeuerzeug.....ohne scheiß.
...natürlich ohne Scheiß, Patrick, sonnst hättest Du doch die Kacke am dampfen.
TBJ hat geschrieben:Moin
wichtig ist das Abschrecken in Wasser! Nur Glühen bringt fast gornix.
Gruß
Tobias
Eifelheizer hat geschrieben:wo haste den die Weisheit her? Natürlich reicht es wenn der Ring kirschrot glühend geworden ist, dann ist Härte raus!
Rekristallisationsgühen ist das Stichwort, jetzt ne - kannst ja mal gockeln
Gerdius hat geschrieben:Was ist eigentich der Unterschied zwischen Rekristallisationsglühen und Weichglühen?
MZ-Chopper hat geschrieben:aber vorher wäre der gesamte motorblock wegkorrodiert,durch die Spannungsreihe der Elemente
Martin H. hat geschrieben:MZ-Chopper hat geschrieben:aber vorher wäre der gesamte motorblock wegkorrodiert,durch die Spannungsreihe der Elemente
... die Dir ja offenbar ein Fremdwort ist, sonst würdest Du nicht so ´ne gequirlte Kacke verzapfen!![]()
Von mir aus kann jeder machen was er will, aber nachvollziehen kann ich die Aufregung nicht, die man einerseits um die (gut geschützte!), mit Cu-Paste eingesetzte Schwingenachse macht (nachdem das vorher lange Zeit als toller Tip galt...), während man andererseits so tut, als könne der Ölablaßschraube, die im Spritzwasser sitzt, nix passieren.
Gruß, Martin.
MZ-Chopper hat geschrieben:hallo martin.....ich hab nen lachenden smilie drangehangen, diesen hier ->![]()
meine bemerkung war also rein ironisch gemeint!
Mitglieder in diesem Forum: bavaria blu, Google Adsense [Bot], Gundi, mzheinz und 351 Gäste