Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 18:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: E-Starter
BeitragVerfasst: 16. August 2006 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Nach fast 20 Jahren wieder ne Emme - meine Frau will DIE auch fahren - aber nicht mit dem Kickstarter anwerfen. :cry:

Gibt es einen Umbausatz E-Starter für ne ETZ 250 (EZ 1984) ?
Evtl unter Nutzung neuerer MZ-BaureihenTeile?

Wenn nicht, muss ich nicht teilen - aber was tut MANN nicht alles für sein Weib?! :twisted:


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2006 21:20 
Nein, gibt es definitiv nicht.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: E-Starter
BeitragVerfasst: 16. August 2006 21:21 
samasaphan hat geschrieben:
Nach fast 20 Jahren wieder ne Emme - meine Frau will DIE auch fahren - aber nicht mit dem Kickstarter anwerfen. :cry:

Gibt es einen Umbausatz E-Starter für ne ETZ 250 (EZ 1984) ?
Evtl unter Nutzung neuerer MZ-BaureihenTeile?

Wenn nicht, muss ich nicht teilen - aber was tut MANN nicht alles für sein Weib?! :twisted:

Nabend,
meines Wissens gibt es keine seriöse Möglichkeit,einer ETZ einen E-Starter zu verpassen.
P.S. ich mach meine zur Not mit der Hand an...... 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2006 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Wie mit der Hand an?! :cry:


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2006 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Vierrädrig fahr ich AutoGas und hab bei den Preisen Spass (06,0 ? / Liter)!


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2006 21:35 
samasaphan hat geschrieben:
Wie mit der Hand an?! :cry:

Na,OT suchen und dann runterdrücken.... 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2006 21:36 
Genau, OT suchen und "Fump" läuft sie, auch eine 300er. :gut:

Eine Frage der Müsliriegel :P


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2006 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Da bin ich wohl noch zu lange weg von der Materie - was solls. :cry:
Frau fährt eben Auto und ich hab die Emme wohl nur für mich ! :D


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2006 21:40 
samasaphan hat geschrieben:
...Frau fährt eben Auto und ich hab die Emme wohl nur für mich ! :D

was jetzt auch nicht das Schlechteste wäre....
P.S. Meine Frau besteht auch auf E-Starter,die neue RT 125 hat den serienmässig.... 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2006 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Mal so am Rande: Kann man nicht auf die Lima einen kontrollierten Strom geben, dann müsste die sich doch drehen :?:
Haut mich bitte nicht für die Idee :versteck:

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2006 21:49 
IFA-Flotte hat geschrieben:
Mal so am Rande: Kann man nicht auf die Lima einen kontrollierten Strom geben, dann müsste die sich doch drehen :?:
Haut mich bitte nicht für die Idee :versteck:

Nabend,
genau dass meinte ich mit (un-) seriös.......................


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2006 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 14:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Holger B. hat geschrieben:
IFA-Flotte hat geschrieben:
Mal so am Rande: Kann man nicht auf die Lima einen kontrollierten Strom geben, dann müsste die sich doch drehen :?:
Haut mich bitte nicht für die Idee :versteck:

Nabend,
genau dass meinte ich mit (un-) seriös.......................

Ich versteh schon wieder nicht ?

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2006 23:20 
Prinzipiell geht das, jedoch müßten je nach Art der Limanutzung andere Wicklungen vorhanden sein. Die jetzt in der Lima genutzte Wicklung ist auf die Erzeugung des Stromes ausgelegt, nicht um ihn zu "verbraten". Es müßte also für den Anlaßvorgang eine extra Wicklung vorgesehen werden und ebenso extra Kohlen.

In den 50ern war dieses Prinzip in Form der sogenannten Dynastarter öfter vertreten. Dyna = Dynamo >> Lichtmaschine. Starter = Anlasser
Für den Anlaßvorgang wurde dann der Stromkreis auf die entsprechenden Kohlen und die entsprechende Wicklung umgeschaltet.

Der Wirkungsgrad dieser Anlagen war allerdings dürftig, mal abgesehen von der Zuverlässigkeit.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2006 23:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
IFA-Flotte hat geschrieben:
Holger B. hat geschrieben:
genau dass meinte ich mit (un-) seriös.......................
Ich versteh schon wieder nicht ?

Ob das wirklich so unseriös ist?
Habe gerade mal im Kupferwurm von Carl Herweck mir das Kapitel über Anlasser durchgelesen.
Danach gab es früher (vor meiner Zeit :-) ) durchaus Motorräder mit kombinierter Lima/Anlasser auf der Kurbelwelle.
Danach (Kupferwurm) braucht ein Anlasser für einen 250er Zweitaktmotor ein Drehmoment von mind. 2 mgk, also aufgerundet 20 NM bei, sagen wir mal 300/min. Das müsste nach Adam Riese einer Leistung von 600 Watt entsprechen, also nur das gut Dreifache dessen, was die Drehstromlima an Nennleistung hat. Da der Anlasserstrom nur für wenige Sekunden fließt, sollte auch eine an sich unterdimensionierte Lima damit klarkommen, ohne sofort abzurauchen.
Wäre doch mal eine Herausforderung für die VAPE-Leute, ihre Nachrüstlima um Anlasserfunktion zu ergänzen.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2006 23:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller

Registriert: 27. März 2006 20:56
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
uups, Hermann war mal wieder viel schneller als ich.

_________________
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet


Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16. August 2006 23:52 
Ohwaaaa ......... :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2006 04:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
det, jetzt haste was losgetreten... ich sehe hermann und lothar schon wieder tüffteln... :ideadev: :rofl:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2006 05:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
sammycolonia hat geschrieben:
det, jetzt haste was losgetreten... ich sehe hermann und lothar schon wieder tüffteln... :ideadev: :rofl:

wozu ? eine gut eingestellte emme braucht keinen anlasser !! das schafft auch eine zarte frau ohne ins schwitzen zu kommen

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2006 08:58 
Aber mit der Hand anlassen??mhh wenn die Emme zickt und zurückschlägt ist man 1Woche Flügelahm :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2006 12:04 
Martin hat geschrieben:
Aber mit der Hand anlassen??mhh wenn die Emme zickt und zurückschlägt ist man 1Woche Flügelahm :lol:

Auch wenn ein CB750 Fahrer mal auf die Art eine Wette verloren hat gegen mich (jeder sollte das Mopped des Anderen per Hand anschmeißen, was ihm bei der MZ nicht gelang), soo schlimm ist das nun wirklich nicht! Meine ist übrigens eine 300er mit knapp 11 zu 1 Verdichtung. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2006 12:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
sammycolonia hat geschrieben:
det, jetzt haste was losgetreten... ich sehe .......lothar schon wieder tüffteln... :ideadev: :rofl:
Ach, nööö......
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2006 22:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
sammycolonia hat geschrieben:
det, jetzt haste was losgetreten... ich sehe hermann und lothar schon wieder tüffteln... :ideadev: :rofl:


Rasenmäher zerlegen !!!!! Seilzug einbauen
Harald :twisted:

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. August 2006 23:57 
Unser Harri is wieder da!!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2006 03:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Gabs von der 250er TS nicht mal nen paar Prototypen mit Anlasser?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2006 03:16 
Und sogar mit HORIZONTAL geteiltem Motorgehäuse!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2006 03:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Hast du da auch nen paar Bilder von?

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2006 04:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
grüss dich harry - wo warste so lange ?????????

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2006 21:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Hermann hat geschrieben:
In den 50ern war dieses Prinzip in Form der sogenannten Dynastarter öfter vertreten. Dyna = Dynamo >> Lichtmaschine. Starter = Anlasser
Für den Anlaßvorgang wurde dann der Stromkreis auf die entsprechenden Kohlen und die entsprechende Wicklung umgeschaltet.

Der Wirkungsgrad dieser Anlagen war allerdings dürftig, mal abgesehen von der Zuverlässigkeit.


Hatte ich 1978 noch an meiner unseligen Suzuki GT 185..... War im Prinzip eine Umpolbare Gleichstromlima. Startete ganz gut war aber von der Leistungsausbeute (Watt) eher schwächlich.

In PKWs kommen aber Starterlichtmaschinen derzeit aber wieder wohl in Mode. Das auf MZ umzufrickeln dürfte aber weder billig noch einfach sein.

Einfachlösung: Akkuschrauber mit Nuß auf die Limarotorbefestigungsschraube setzen , funktioniert zumindestens bei "THE RACE" wohl bei den 150ern ausgezeichnet.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2006 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Gabs von der 250er TS nicht mal nen paar Prototypen mit Anlasser?


Du meinst bestimmt die hier:

Bild

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. August 2006 22:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Hermann hat geschrieben:
Genau, OT suchen und "Fump" läuft sie, auch eine 300er. :gut:
Eine Frage der Müsliriegel :P


Die Müsliriegel sind dann erst richtig gut, wenns bei der 500ér auch "Fump" macht!
Ohne E-Start!

Gruß,
Schraubi (E-Starter)

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. August 2006 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Gibt es diese Anlasser von den Prototypen noch irgendwo - vielleicht als Nachbau?

Wäre interessiert!!! :)


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. August 2006 11:52 
samasaphan hat geschrieben:
Wie mit der Hand an?! :cry:


Nun..eine gut eingestellte Emme lässt sich locker per Hand.. :wink:

Sogar Damen schaffen es mit "links" die Emme per Kick anzuwerfen..
Wenn man den Dreh raus hat..--> so aus dem Fussgelenk..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. August 2006 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Gibt es vielleicht jemand im raum Berlin - Strausberg, der mir DAS mal zeigt!?


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. August 2006 12:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7972
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Gabs von der 250er TS nicht mal nen paar Prototypen mit Anlasser?


Und der hatte sogar schon eine Ölpumpe. Tja, hätte das Zweiradbaukombinat ja gesagt :roll: , dann würden jetzt auch 200er Tsen rumfahren.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Zuletzt geändert von Stephan am 19. August 2006 23:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. August 2006 20:33 
samasaphan hat geschrieben:
Gibt es vielleicht jemand im raum Berlin - Strausberg, der mir DAS mal zeigt!?


Akzeptierst du ein AVI..?

..dann sende deine E-mail per PN.. :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2006 14:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
samasaphan hat geschrieben:
Gibt es diese Anlasser von den Prototypen noch irgendwo - vielleicht als Nachbau?



Da mußt Du das Motorgehäuse öffnen und wieder Gasdicht abdichten,den Anlasser auch sonst gibt es u.U. ungewollte Zündungen..... :shock:
Am einfachsten wäre ein Umbau auf einen neuzeitlichen Anlassstarter aus dem Automobilsektor , ev. mit Zahnriemenantrieb auf/vom Kurbelwellenstumpf auf dem die Lima sitzt. Ist aber aufwendig und teuer.
Elektonische Zündung verbessert aber die Startwilligkeit deutlich.
Aber irgendwie fehlt schon der MZ - Frau Adapterflansch..... :D

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2006 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juni 2006 20:44
Beiträge: 49
Themen: 4
Wohnort: Fürth/Bay.
Alter: 68
"Nach fast 20 Jahren wieder ne Emme - meine Frau will DIE auch fahren - aber nicht mit dem Kickstarter anwerfen."

Ich kenne eine Frau mit einer 1200er Harley, die die Dame (sehr zierlich) mit Kickstarter anwirft. :shock:
Sehr zum Leidwesen mancher männlichen Zeitgenossen die es nicht schaffen. :mrgreen:
Laut ihrer Aussage gute Einstellung der Zündanlage und auf OT stellen, wie Hermann schon schrieb.

Gruß Michael

_________________
Leben kann so einfach sein, man braucht nur ein Motorrad.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2006 03:33 
Norbert hat geschrieben:
Aber irgendwie fehlt schon der MZ - Frau Adapterflansch..... :D

Norbert! Er ist wieder da! :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2006 03:36 
Mumpfel hat geschrieben:

Ich kenne eine Frau mit einer 1200er Harley, die die Dame (sehr zierlich) mit Kickstarter anwirft. :shock:

Ich schmeiß ne 750er Honda per Hand an, Otis ebenso, kein Thema. Der Punkt liegt in der Verdichtung und dem jeweiligen Einzelhubraum. So gesehen ist eine 750er Four einfach nur "Spielkram", eine MZ schon richtig deftig.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2006 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hi

Ich habe mal den 150er Motor von einem Troll gesehen. Meiner Meinung war da doch ne Welle an der Kupplungsseite, die eine Verlängerung zur Kurbelwelle war. Der Motor sah dem einer ES/TS150 gar nicht so unähnlich.

Kann man da vielleicht was machen? sollte einfacher sein...


gryße

-christoph

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2006 17:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Stephan hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Tja, hätte das Zweiradbaukombinat ja gesagt :roll: , dann würden jetzt auch 200er Tsen rumfahren.


Das war wohl eher die staatliche Plankomission (oder so ähnlich) die da NEIN gesagt hat.....

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de