kann mir Jemand sowas besorgen oder anfertigen? Ich wills bestimmt nicht geschenkt.
Ich finde meines einfach nimmer, das war so ein schöner mit Feder drin sogar..........

Grüße Ralf
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Eifelheizer hat geschrieben:Ohne Messuhr drin, ist das doch nur halber Kram!
Wenn der Kolben durch OT geht ist die Hubbewegung für ca 5° fast nicht fühlbar, da nur wenige hundertstel mm.
Eifelheizer hat geschrieben:Ohne Messuhr drin, ist das doch nur halber Kram!
Eifelheizer hat geschrieben:...Messuhr...
Luzie hat geschrieben:Eifelheizer hat geschrieben:...Messuhr...
so`n quatsch haben wir frueher auch nicht gebraucht, weil nicht gehabtdie emme lief aber immer gut
warum soll heute nicht mehr funktionieren
Eifelheizer hat geschrieben:Luzie hat geschrieben:Eifelheizer hat geschrieben:...Messuhr...
so`n quatsch haben wir frueher auch nicht gebraucht, weil nicht gehabtdie emme lief aber immer gut
warum soll heute nicht mehr funktionieren
jau, früher war auch alles aus Holz!
Wenn man eine Arbeit tut, dann macht man die so genau als möglich, und nicht ungefähr so genau als möglich!
Das geht eben am besten mit ner Meßuhr, oder ner Gradscheibe, alles andere ist Käse!
Eifelheizer hat geschrieben:...jau, früher war auch alles aus Holz!...
kerzengesicht13 hat geschrieben:In das Kerzengewinde eine Schraube mit 10x1 reindrehen. Dann kann man auch die 2,75 einstellen!
Preis: Schraube 1,50 € Gewindebohrer 5 €
kerzengesicht13 hat geschrieben:Ich ab das Porzellan der Kerze kaputtgeschlagen und In den Kerzenstumpf das Gewinde reingeschnitten. Eine Standartschraube M10 hateine andere Steigung, deshalb M10 x 1.0 Steigung nehmen. Dann hat man pro Umdrehung 1 mm Höhe eingestellt.
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste