Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
....auch das richtige ? einfach mal wechselnunterbrecher hat geschrieben: Öl ist drin, zumindest kommt es aus der Kontrollschraube raus..
unterbrecher hat geschrieben:Bei gezogener Kupplung kann man das Mopped trotzdem antreten
zweitaktschraubaer hat geschrieben:Ist nur ein Schuss ins Blaue, aber bei mir hatten 2 von 2 Motoren kaputte WeDiRis und daher Laufprobleme.
Lorchen hat geschrieben:Müßte eigentlich in Ordnung sein
Lorchen hat geschrieben:Und das macht sie eben ganz anders.
ETZChris hat geschrieben:bei meiner HuFu trennt die kupplung auch wieder sauber - aber erst nachdem ich die tellerfeder erneuert habe (ist die selbe kupplung wie bei der TS, nur das statt der sechs (??) kleinen federn eine tellerfeder zum einsatz kommt).
unterbrecher hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:bei meiner HuFu trennt die kupplung auch wieder sauber - aber erst nachdem ich die tellerfeder erneuert habe (ist die selbe kupplung wie bei der TS, nur das statt der sechs (??) kleinen federn eine tellerfeder zum einsatz kommt).
Verstehe ich auch nicht oder habe ich da jetzt einen Riesendenkfehler. Wenn die Kraft der Federn nicht mehr ausreicht, müsste doch die Kupplung eher schleifen. Also genau das Gegenteil?
unterbrecher per PN hat geschrieben:Ich werde mal zusehen, dass ich am Samstag nochmal die Kupplung zerlege und die Teile/Zusammenbau prüfe.
Lorchen hat geschrieben:Klemmen vielleicht die Lamellen im Korb?
Lorchen hat geschrieben:Und Du meinst, durch das Einstellen des Bildes wird es besser?![]()
![]()
unterbrecher hat geschrieben:Hätte ich die Lamellen vor dem Zusammenbau vielleicht einölen sollen?
ETZChris hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Klemmen vielleicht die Lamellen im Korb?
das hatte ich nach der kupplungsregeneration auch.
unterbrecher hat geschrieben:Ich habe die 2mm Spiel am Griff (obwohl das aufgrund der Zugfeder am Hebel der Schnecke kein wirklicher Leergang ist). Danach geht es schwerer - soll heissen die Schnecke muss über die Stange und den Druckpilz die Druckplatte gegen den Federdruck schieben.
unterbrecher hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Klemmen vielleicht die Lamellen im Korb?
das hatte ich nach der kupplungsregeneration auch.
Wie erkenne ich das? Ich habe zwar die originalen Lamellen wieder eingebaut aber das hört sich sehr wahrscheinlich an.
ETZChris hat geschrieben:hast du die lamellen in der selben reihenfolge wie zuvor wieder eingebaut??? ich las mal was von unregelmäßigkeiten bei anderer reihenfolge.
ETZChris hat geschrieben:
was anderes als ein extremes schleifen ist doch eine schlecht trennende kupplung nicht...
bei mir war es so, das im hohen drehzahlbereich kein kraftschluss mehr vorhanden war und der motor mit schleifender kupplung hochdrehte.
krippekratz hat geschrieben:ETZChris hat geschrieben:
was anderes als ein extremes schleifen ist doch eine schlecht trennende kupplung nicht...
bei mir war es so, das im hohen drehzahlbereich kein kraftschluss mehr vorhanden war und der motor mit schleifender kupplung hochdrehte.
doch ist ganz was anderes. eine kupplung die nicht trennt schleift noch, selbst wenn sie gezogen ist. während eine verschlissene selbst dann nur noch schleift, wenn der hebel nicht gezogen ist
nicht an der HUFU....an derCountryETZChris hat geschrieben:zur kupplung:
entweder federn wechseln oder ihnen etwas mehr vorspannung geben. sollte mit passenden U-scheiben gehen. ich glaube nordlicht hatte das auch so gemacht.
Lorchen hat geschrieben:Und wie trennt jetzt die Kupplung?
Mitglieder in diesem Forum: Kai 2, muffel, ott, TSDriver und 334 Gäste