Ich wollte ja den elek. Regler für meine TS 250/1 nachbauen,
habe nun während der letzten Berufsschulzeit bissel angefangen mit basteln.
Leider ergeben sich wieder einige Fragen.
Ja, un habe den folgenden Schaltplan ersteinmal verwendet.
->http://www.bilder-space.de/show.php?file=03.038mTMv2udPwx3EiH.gif
Er stammt aus einer Anleitung voneinem user hier, und um diesen mit 12 Volt verwenden zu können habe ich die Daten des Planes mit den Daten der Tabelle ersetzt:
http://www.bilder-space.de/show.php?file=03.03rVmSysUCyoaPiuu.JPG
Ist eine original Tabelle von der Ganzen Bau-Beschreibung.
Nun habe ich durch zufall diesen Plan direkt für 12V entdeckt:
http://www.bilder-space.de/show.php?file=03.03mctRwX5sY6EDdPf.jpg
welcher ist nun der richtige?
Meine nächste Frage wäre wegen des 40CTQ045. In dem 1. Schaltplan zu dem die Tabelle gehört stand drinnen er würde ersatzlos entfallen. Wieso ist er dann im 2. Plan (12V Plan) enthalten?
Und zuletzt, auch wenns blöd klingen mag...

Wohin eigentlich nun genau welcher Kontakt des 40CTQ045??
http://www.bilder-space.de/show.php?file=03.03Xct4Q8rZcUua4kT.JPG
Ich blicke da nicht ganz durch.
Habe den 40CTQ045 laut Tabelle zum ersten Plan nicht mit eingebaut. Im eigentlichen 12V Plan ist sie aber nethalten...VERWIRRT!

Bastle auch alles auf Lochrasterplatine. Kühlung wird kein Problem, habe verschiedene Ideen.
Kann die schaltung nicht Testen da meine "Elektronik-Dealerin" irgendwie die BFN25 nicht bestellt bkommt, naja vllt schafft sies noch

baue eben erstmal alles zusammen was ich schon habe.
Und zuletzt:
"Wer Masse (=D-), 61 und DF aufgesteckt hat, wird jetzt sicher ratlos 2 übrige Leitungen in der
Hand halten. Keine Bange, ein Blick in den Schaltplan zeigt, dass die beiden Leitungen D+ und 51 einfach nur miteinander
zu verbinden sind."
Also ist laut Plan D+und 61 der gleiche Steckkontakt.
Nur wieso sollte man wenns eh verbundne wird noch über die 40CTQ045 gehen?
Ich denke ich mutmaße hier gewaltige scheiße zusammen

deshalb, bitte erklärt mir nocheinmal kurz was ich auf dem Plan sehen.
und welcher der richtige ist

Ich habe erstmal auf meiner Lochraster zwischen D+/61 und dem Kontakt 51 eine schöne Fette Lötzinn Spur "gegossen" ... von dieser Brücke gehen dann die eine Z-diode und der eine widerstand weg... der 40CTQ045 hab ich raus gelassen, wie oben schon beschrieben.
Ich hoffe ihr könnt mir noch folgen und werdet mir helfen. danke.
robert
Orthografie in der Überschrift verbessert, Lothar.