Zylinderstehbolzen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zylinderstehbolzen

Beitragvon Brummel » 7. März 2009 19:42

Hallo !
Ich suche mir gerade für meine ETZ 251 einen kompletten Antrieb (Motor mit Getriebe) zusammen, um ihn dann überholen zu lassen, und in den Keller zu legen.
Nur kriege ich die Bolzen nicht ran. Ich habe mal gehört, dass man sie nur einmal verwenden darf. Stimmt das, und wo bekomme ich sie her ?
Hoffe auf Eure Hilfe, mfG, Brummel.
Emmepiloten sind Optimisten. Sie sagen sich: Das eine Mal gewinne ich, das andere Mal verlieren die anderen.

Fuhrpark: ETZ 251/Baujahr 1989 - meine Emmely
Dacia Sandero 1,4 und 1,6.
Wat de Emme brauch, det kricht se.
Brummel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 6. März 2009 16:09
Alter: 71
Skype: Rudi

Re: Zylinderstehbolzen

Beitragvon Maddin1 » 7. März 2009 19:46

Ne, die Bolzen kanst du mehrmal verwenden. Wenn die Gewinde nicht überzogen sind halten die ewig.

Einen Motor nur machen um ihn in den Keller zulegen, das würde ich nicht machen. Der steht sich kaputt. Dann lege dir lieber 500€ in die Schrankwand und mache den Motor wenn du ihn brauchst.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Zylinderstehbolzen

Beitragvon Brummel » 7. März 2009 20:14

is schon klar, aber die momentane Situazie is folgende: der Motor, den ich jetzt fahre, hat Spiel am Kolbenbolzen, die Getriebeausgangswelle hat auch Spiel, das äussere Kugellager auf der Kupplungsseite ist gerade erneuert worden, weil durch die DZM - Welle immer Wasser reinlief, und das Lager total verrostet war. Habe deshalb auch die DZM - Welle rausgeschmissen, die Schnecke abgebaut, und den Deckel von der TS ohne DZM draufgesetzt, nun ist die Sache regendicht. Wenn ich nun ein neues Antriebsaggregat habe, kann ich es einbauen, und das alte in die Werkstatt schaffen, damit es in Ruhe überholt werden kann, und ich trotzdem fahren kann, so dachte ich mir das.
MfG, Brummel
Emmepiloten sind Optimisten. Sie sagen sich: Das eine Mal gewinne ich, das andere Mal verlieren die anderen.

Fuhrpark: ETZ 251/Baujahr 1989 - meine Emmely
Dacia Sandero 1,4 und 1,6.
Wat de Emme brauch, det kricht se.
Brummel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 6. März 2009 16:09
Alter: 71
Skype: Rudi

Re: Zylinderstehbolzen

Beitragvon Der Bruder » 7. März 2009 20:18

joh kanst du machen
Bedenke das sind dann die doppelten kosten,und der fertige motor ist totes Kapietal
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Zylinderstehbolzen

Beitragvon Maddin1 » 7. März 2009 20:21

Der Bruder hat geschrieben:joh kanst du machen
Bedenke das sind dann die doppelten kosten,und der fertige motor ist totes Kapietal


So dachte ich auch. Wenn du denkst du kommst mit deinem eingebauten Motor noch über die saisong, dann mache ihn lieber erst im nächsten Winter. Ich weiß ja nicht was du so pro jahr fährst.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Zylinderstehbolzen

Beitragvon Brummel » 7. März 2009 20:34

So dachte ich auch. Wenn du denkst du kommst mit deinem eingebauten Motor noch über die saisong, dann mache ihn lieber erst im nächsten Winter. Ich weiß ja nicht was du so pro jahr fährst.[/quote]

Wenn ich mir die Sache so durchdenke, hast Du Recht. Ich besorge mir einen neuen Zylinder, und das Getriebe kann nächsten Winter überholt werden.
Habt recht heerzlichen Dank für die Tips.
Emmepiloten sind Optimisten. Sie sagen sich: Das eine Mal gewinne ich, das andere Mal verlieren die anderen.

Fuhrpark: ETZ 251/Baujahr 1989 - meine Emmely
Dacia Sandero 1,4 und 1,6.
Wat de Emme brauch, det kricht se.
Brummel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 33
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 6. März 2009 16:09
Alter: 71
Skype: Rudi


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Lausi und 336 Gäste