Umrüstung auf 300CCM

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Umrüstung auf 300CCM

Beitragvon Hammadi » 8. März 2009 13:17

Moin moin,

nachdem ich die Suche intensiv benutzte, aber keine befriedigenden Antworten fand, öffne ich mal einen neuen Thread bezüglich Umrüstung einer ETZ250 auf 300ccm

Bei den verschiedenen Anbietern werden doch recht unterschiedliche Umrüstsäze angeboten. Bei Gabor z.B. Zylinder, Kopf, Kolben und Dichtungen - bei Ost2rad nur Zylinder und Kolben.

erste Frage: benötigt man zwingend einen neuen Kopf bzw. kann man den bestehenden ohne Bearbeitung weiternutzen ? Wie würde die Bearbeitung den aussehen ?
zweite Frage: Müssen bei Einsatz des 300ccm-Satzes noch weitere Elemente angepasst werden (Vergaser, Kurbelwelle etc.)
dritte Frage: sind die angebotenen Sätze qualitätstechnisch OK, müssen die noch nachbearbeitet werden (Feintuning wie Kantenbrechen, Grate entfernen etc.)
vierte Frage: Oder ist es sinnvoll einen neuen Kolben zu kaufen und meinen bestehenden Zylinder bei hiesiger Firma aufbohren und hohnen zu lassen ?


Ich bin nämlich gerade dabei mein Gespann zu regenerieren, in diesem Zuge kommt auch eine neue kontaktlose Zündung rein. Da mir die 250er, gerade beim Anfahren, doch deutliche Schwächen zeigt will ich umrüsten, aber auch alles richtig machen.

Gruß aus Hamburg

Richard

Fuhrpark: ETZ 251 Solo ETZ 250 SW und 2 Japanesen: VTR1000F und TDM850. Als Sportgerät noch eine Angel G7 und eine Automag - siehe Paintball-Sport
Hammadi

 
Beiträge: 66
Themen: 8
Registriert: 17. Juli 2008 12:01
Wohnort: Hamburg Meiendorf
Alter: 60

Re: Umrüstung auf 300CCM

Beitragvon Thor555 » 8. März 2009 14:00

zu1. ja, du brauchst nen anderen kopf, bzw. musst deinen bearbeiten, da der 300er kolben ja n durchmesser von 76,0-77,5mm hat und der zylinderkopf nur nen aussendurchmesser von 70mm, d.h. der 300er kolben würde aussen auf den zylinderkopf schlagen, er muss also auf das entsprechende mass 76-77,5 ausgedreht werden, da der zentrierbund der laufbüchse nach dem aufbohren ebenfalls wegfällt, empfiehlt es sich auch, den kopf vor dem ausdrehen/ausbohren mit stiften zum zylinder zu zentrieren.

zu 2. ja, den vergaser musst du neu bedüsen oder nen anderen draufmachen, manche hier fahren mit dem original 30er mit 140er hauptdüse, ich hatte n 30er delortho mit 122er düse drauf, danach n 32er bing mit 130er und jetzt n 35er mikuni mit 240er (die düsenbezeichnung bei mikuni ist aber komplett verschieden zu bvf und delortho, grob gesagt entspricht die mikunidüse 240 etwa einer 120er delortho), letztendlich musst du das aber durch ausprobieren rausfinden und das kerzenbild begutachten, dunkel-schwarze kerze zu fett-> kleinere hd, weiße-graue kerze zu mager-> größere hd, rehbraune kerze ok.

zu3. keine ahnung, da ich meinen zylinder selbst aufgebohrt und gehont habe

zu 4. wenn die anständige arbeit leisten ist das sicher nicht verkehrt, ich habs wie gesagt selbst gemacht und es funktioniert tadellos, hier der umbaubeitrag

viewtopic.php?f=7&t=18341

wenn die firma erfahrung mit zylinderbearbeitung hat, ist das sicher ne möglichkeit, aber wahrscheinlich auch nicht günstiger als n komplettsatz.

gruß thorsten

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Umrüstung auf 300CCM

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 8. März 2009 14:02

1. Ja, der Brennraum muß angepaßt werden, macht auch der Kurz
2. Vergaserdüsen sollten angepaßt werden, es kann sein, das der Kolben in UT im Gehäuse aufsetzt, dann entweder den Kolben 0,8 mm abdrehen, oder die Störkanten im Gehäuse beseitigen. Dazu muß der Motor jedoch zerlegt wersen!
Ggfs, die Nase im Ansaugweg entfernen
3. keine Ahnung meiner ist vom Kurz aufgebohrt, bisher alles gut!
4. ehr nö, die Ossis sind gnadenlos preisgünstig
Ex-User Eifelheizer

 

Re: Umrüstung auf 300CCM

Beitragvon Thor555 » 8. März 2009 14:21

hier noch n bild eines ausgedrehten und stiftzentrierten zylinderkopf

download/file.php?id=4871&mode=view

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Umrüstung auf 300CCM

Beitragvon andre75 » 8. März 2009 18:53

Am besten den neuen Kolben und Zylinder bei einer Fachwerkstatt vermessen lassen.
Beim Umbau der MZ meines Kumpels hat hat die Werkstatt meines Vertrauens (wirklich) nach einem Klemmer festegestellt,
dass der Kolben über 2/100stel größer war als aufgeprägt (Laufspiel war etwa 3/100stel)
Wir hatten uns nur über den absolut ruhigen Motorlauf gewundert, dann nach etwa 900km und kurzen 100km/h war die Hütte fest.
Lass ruhig 6-7/100Spiel einschleifen, die Buchse wird sehr dünnwandig (Wandstärke wird fast halbiert)und neigt so eher zu Verformungen.

Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Re: Umrüstung auf 300CCM

Beitragvon Hammadi » 8. März 2009 19:32

Danke, für die schnellen und tollen Antworten - das gibt Sicherheit bei der Auswahl und Entscheidung - Super :D

Gruß
Richard

Fuhrpark: ETZ 251 Solo ETZ 250 SW und 2 Japanesen: VTR1000F und TDM850. Als Sportgerät noch eine Angel G7 und eine Automag - siehe Paintball-Sport
Hammadi

 
Beiträge: 66
Themen: 8
Registriert: 17. Juli 2008 12:01
Wohnort: Hamburg Meiendorf
Alter: 60


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen, s-m-i-t-h und 340 Gäste