Hab mich der Sache angenommen. Hydr. Wagenheber organisiert, aufgebockt, Rad demontiert, dann genialer Einfall. Die Distanzhüllen ergeben zusammen fast genau dieselbe Länge wie 2 Lagerinnenringe der Radlager.
Die dicke Alu-Hülse ist zu breit, die entscheidenden 2 mm sind hier versteckt.
Da ich sowieso an keine Drehbank komme, ist dies die minimalästhetische Lösung, da iimmerhin ne Flex vorhanden und ich Schrottlager zerlegt habe.
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Bremsbeläge (vorher Brembo, jetzt noname von MZ-b, organische) gewechselt, da ich die alten (1,6-2mm noch) in der ETZ zu verbraten gedenke, da brauch ich dann auch keinen Wagenheber für. Die Bremsscheibe ist auf der ersten Fahrt glühend heiß geworden, im Kaltzustand aber frei beweglich und bremst auch super - hoffe mal das schleift sich ein, ist ansonsten Spritfresser.
Und nu ein paar Photos:




Zu sagen wäre noch, daß eine Demontage des Bremssattels vom Vorderrad unmöglich ist, man nur eine Chance hat, wenn man die Bremsbeläge aus diesem entfernt, selbst dann ist es Milimeterarbeit. Sonst bekommt man das Rad einzeln nicht raus.