ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon katze » 12. März 2009 19:41

hallo leute ,
hab mir jetzt noch eine 150etz zugelegt und gleich folgendes problem damit,bis in den 3.gang und ca. 65km/h zieht sie ganz gut hoch,aber im 4.und 5. gang passiert gar nichts mehr komme nur noch auf knapp 70 km/h und dann ist schluss.woran kann es liegen,bin für jeden tip dankbar.muß noch dazusagen ,als ich sie geholt habe (vor ca.3 wochen)lief sie ohne weiteres 100km/m und mehr :lol:
mfg katze

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Re: ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon Maddin1 » 12. März 2009 19:43

Kurbelwellensimmerringe sind tod. Kurz und knapp.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon Nordlicht » 12. März 2009 19:45

katze hat geschrieben:als ich sie geholt habe (vor ca.3 wochen)lief sie ohne weiteres 100km/m und mehr :lol:
mfg katze
und danach nix verändert :?: ...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon katze » 12. März 2009 19:50

Nordlicht hat geschrieben:
katze hat geschrieben:als ich sie geholt habe (vor ca.3 wochen)lief sie ohne weiteres 100km/m und mehr :lol:
mfg katze
und danach nix verändert :?: ...


nee,nichts verändert.

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Re: ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon Nordlicht » 12. März 2009 19:57

katze hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
katze hat geschrieben:als ich sie geholt habe (vor ca.3 wochen)lief sie ohne weiteres 100km/m und mehr :lol:
mfg katze
und danach nix verändert :?: ...


nee,nichts verändert.
dann siehe Maddin 1..also runter mit dem Zylinder...und nachschauen...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon katze » 12. März 2009 20:30

Nordlicht hat geschrieben:
katze hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
katze hat geschrieben:als ich sie geholt habe (vor ca.3 wochen)lief sie ohne weiteres 100km/m und mehr :lol:
mfg katze
und danach nix verändert :?: ...


nee,nichts verändert.
dann siehe Maddin 1..also runter mit dem Zylinder...und nachschauen...



na dann schau ich morgen gleich mal nach :shock: ......danke!

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Re: ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon henrik5 » 13. März 2009 00:35

Weiter Möglichkeiten:
-Luftfilter dicht
-Radlager defekt
-Bremse schleift
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Re: ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon Steffen G » 15. März 2009 01:43

Hallo!

Irgendwie Spritmangel,
Benzihnhahn verstopft, Dreck in Vergaser könnte ich mir vorstellen.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1780
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon Christof » 15. März 2009 08:14

henrik5 hat geschrieben:Weiter Möglichkeiten:
-Luftfilter dicht
-Radlager defekt
Bremse schleift


Au ja hatte ich hinten auch mal!

@katze: Ist der Leistungsverlust schleichend eingetretten oder von heute auf morgen? Hast du vorher irgendwas gebastelt an deiner ETZ?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon katze » 15. März 2009 08:55

Christof hat geschrieben:
henrik5 hat geschrieben:Weiter Möglichkeiten:
-Luftfilter dicht
-Radlager defekt
Bremse schleift


Au ja hatte ich hinten auch mal!

@katze: Ist der Leistungsverlust schleichend eingetretten oder von heute auf morgen? Hast du vorher irgendwas gebastelt an deiner ETZ?


nein von heute auf morgen,hab sie abgeholt ,probe gefahren da lief sie super bis 100km/h ohne probleme dann abgestellt und nach 2 wochen das nächste mal gefahren ,bis 3.gang super und dann passiert nichts mehr.....! :cry: :cry: :cry:
muß dazusagen sie stand die letzten 15jahre in einem schuppen,benzin und öl hab ich aber vorher erneuert
mfg katze

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Re: ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon Maddin1 » 15. März 2009 19:45

Genau das deuted auf KW Simmerringe hin, die gehen nämlich schlagartig kaputt.

Ich hatte das auch bei meiner hufu. Ich bin zum Emmenrausch gefahren, alles normal, gute Leistung. Beim heimfahren wurde sie immer langsammer, schon in Karl-Murx-Stadt konnte ich max 50 fahren. Auch auserhalb war bei Simsongeschwindigkeit schluß. zuhause geschaut, KW Simmerringe hin, das Öl roch auch nach Sprit. Die KW hatte auch einen richtigen Ölfilm drauf...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon motorradfahrerwill » 15. März 2009 21:27

@katze - :patpat: :patpat: :patpat:

Die Siris sind doch recht schnell gewechselt.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon katze » 15. März 2009 21:49

motorradfahrerwill hat geschrieben:@katze - :patpat: :patpat: :patpat:

Die Siris sind doch recht schnell gewechselt.


.......du hast gut reden,hab sowas noch nie gemacht aber schaun wir mal.....!!!!!! :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:
komme eh erst in den nächsten tagen dazu mir das"problem"mal näher anzusehen :ideadev:

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Re: ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon Christof » 15. März 2009 21:53

Aber das Kettenrad auf der Kurbelwelle bzw. der ganze Primärtrieb inkl. Kupplung und die Lima müssen dazu runter. Nen Abzieher für den Lima-Rotor, den Abzieher für das Kurbelwellenkettenrad und nen Gegehalter für den inneren Mitnehmer würde ich mir vorher besorgen. Auch ein Blick in entsprechende Literatur würde ich vorher werfen.....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon katze » 15. März 2009 21:56

Christof hat geschrieben:Aber das Kettenrad auf der Kurbelwelle bzw. der ganze Primärtrieb inkl. Kupplung und die Lima müssen dazu runter. Nen Abzieher für den Lima-Rotor, den Abzieher für das Kurbelwellenkettenrad und nen Gegehalter für den inneren Mitnehmer würde ich mir vorher besorgen. Auch ein Blick in entsprechende Literatur würde ich vorher werfen.....


...danke schonmal,gibt es sonst noch irgendwelche tipps für mich zum siriwechsel?????

Fuhrpark: MZ ETS 250, MZ ETZ 251
katze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 15
Registriert: 1. Dezember 2008 18:11
Wohnort: Greifswald

Re: ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon Maddin1 » 15. März 2009 21:58

Ja, wenn du die Dichtringe raus hast, schaue ob Spiel in den KWlagern zu erfühlen ist. Wenn ja mußt du mind die KWlager wechseln.

Aber ich denke nicht das das bei dir der Fall ist, die Dichtringe werden sich eher kaputtgestanden haben.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon Martin H. » 18. März 2009 19:05

Könnte es nicht auch Dreck oder Rost sein, der den Spritfluß behindert, indem er z. B. das Spritsieb zugesetzt hat?
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ETZ 150 keine Leistung in oberen Gängen

Beitragvon henrik5 » 18. März 2009 23:28

katze hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:Aber das Kettenrad auf der Kurbelwelle bzw. der ganze Primärtrieb inkl. Kupplung und die Lima müssen dazu runter. Nen Abzieher für den Lima-Rotor, den Abzieher für das Kurbelwellenkettenrad und nen Gegehalter für den inneren Mitnehmer würde ich mir vorher besorgen. Auch ein Blick in entsprechende Literatur würde ich vorher werfen.....


...danke schonmal,gibt es sonst noch irgendwelche tipps für mich zum siriwechsel?????

Simmerringe vor Montage mit MOS einmassieren damit sie von Anfang an einen guten Schmierfilm haben (so Wildschreibuch). Dann halten sie länger. Es gibt verschiedene Gehäuse beim ETZ 150 Motor. Es gibt welche die haben links und rechts den gleichen Simmerring und haben auf beiden Seiten einen Dichtungsträger und es gibt ab 88/89 Modelle die haben links einen größeren Simmerring der von einer Unterlegscheibe gehalten wird.
Ich finde es gar nicht so einfach. Ohne Literatur und Spezialwerkzeug wird es nicht gehen.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hbergmann, WolleMan und 316 Gäste