Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
schwammepaul hat geschrieben:Na fein Paula..dann warten wir mal Sosa ab....oh je...mir wird jetzt schon Angst und Bange.....4 Tage werden gar net reichen, was wir alles machen wollen
paula hat geschrieben:morjen kollegen ...
nachdem hier ein foristi nen 250er motor inne etz 150er gehangen hat, überlege ich selbiges auch zu bewerkstelligen.
kontakt zu ner motorradwerkstatt mit tüver habe ich aufgenomen, die sich um die abnahme kümmern wirde. mir liegt die kopie des fahrzeugscheines vor.
wesshalb komme ich auf den geanken?
der etz 150 motor ist auf längeren touren, landstraße etc., stets an seinem limmet. heute sind 90/100 richtgeschwindigkeiten & keine 80 mehr. die eingeschränkte langlebigkeit des motors ist damit vorprogramiert. es wird von 20.000/30.000 km laufleistung beim etz 150er motor ausgegangen. meine echte 1998 etz 150 mußte bereits nach 20.000 zum Doktorus.
gut, so wie ich jetzt meine 150er modifiziert habe, mit boost botle & etz 250 auspuff, läuft sie richtig lecker. nur merke ich, das ich nicht wenig fahre, das hieße alle 3/4 jahre oder früher den motor überholen. nach der motorüberholung im august 2008 habe ich bereits 4000 km runtergespuhlt.
was meint ihr, original motor belaßen oder nen etz 250er motor einhängen?
paula hat geschrieben:morjen kollegen ...
das wäre dann die nächste abstimmungIFA-Flotte hat geschrieben: aber auf welchen Motor bezieht sich die Frage?^^
paula hat geschrieben:auf der anderen seite reizt es mich die orchinale etz 150 sportstar weitertest gehend orchinal zu belaßen & sie nur optisch wie technisch zu modifizieren.
sirguzzi hat geschrieben:paula hat geschrieben:auf der anderen seite reizt es mich die orchinale etz 150 sportstar weitertest gehend orchinal zu belaßen & sie nur optisch wie technisch zu modifizieren.
![]()
![]()
paula hat geschrieben:morjen kollegen ...
nachdem hier ein foristi nen 250er motor inne etz 150er gehangen hat, überlege ich selbiges auch zu bewerkstelligen.
kontakt zu ner motorradwerkstatt mit tüver habe ich aufgenomen, die sich um die abnahme kümmern wirde. mir liegt die kopie des fahrzeugscheines vor.
wesshalb komme ich auf den geanken?
der etz 150 motor ist auf längeren touren, landstraße etc., stets an seinem limmet. heute sind 90/100 richtgeschwindigkeiten & keine 80 mehr. die eingeschränkte langlebigkeit des motors ist damit vorprogramiert. es wird von 20.000/30.000 km laufleistung beim etz 150er motor ausgegangen. meine echte 1998 etz 150 mußte bereits nach 20.000 zum Doktorus.
gut, so wie ich jetzt meine 150er modifiziert habe, mit boost botle & etz 250 auspuff, läuft sie richtig lecker. nur merke ich, das ich nicht wenig fahre, das hieße alle 3/4 jahre oder früher den motor überholen. nach der motorüberholung im august 2008 habe ich bereits 4000 km runtergespuhlt.
was meint ihr, original motor belaßen oder nen etz 250er motor einhängen?
warum nicht gleich den motor einer kiloemme verbauen???etz-250-freund hat geschrieben:jetzt bring ich paula mal auf eine idee![]()
hol dir ne 500er rotax und bau dir den motor in deine 150er, sowas hatten wir noch nicht![]()
sammycolonia hat geschrieben:warum nicht gleich den motor einer kiloemme verbauen???etz-250-freund hat geschrieben:jetzt bring ich paula mal auf eine idee![]()
hol dir ne 500er rotax und bau dir den motor in deine 150er, sowas hatten wir noch nicht![]()
sammycolonia hat geschrieben:warum nicht gleich den motor einer kiloemme verbauen???etz-250-freund hat geschrieben:jetzt bring ich paula mal auf eine idee![]()
hol dir ne 500er rotax und bau dir den motor in deine 150er, sowas hatten wir noch nicht![]()
Der Bruder hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:warum nicht gleich den motor einer kiloemme verbauen???etz-250-freund hat geschrieben:jetzt bring ich paula mal auf eine idee![]()
hol dir ne 500er rotax und bau dir den motor in deine 150er, sowas hatten wir noch nicht![]()
Die gute Kiloemme zerlegen für son Mist?
Ich wehs nich.aber kann ja mal Testen
sammycolonia hat geschrieben:warum nicht gleich den motor einer kiloemme verbauen???etz-250-freund hat geschrieben:jetzt bring ich paula mal auf eine idee![]()
hol dir ne 500er rotax und bau dir den motor in deine 150er, sowas hatten wir noch nicht![]()
Der Bruder hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:warum nicht gleich den motor einer kiloemme verbauen???etz-250-freund hat geschrieben:jetzt bring ich paula mal auf eine idee![]()
hol dir ne 500er rotax und bau dir den motor in deine 150er, sowas hatten wir noch nicht![]()
Die gute Kiloemme zerlegen für son Mist?
Ich wehs nich.aber kann ja mal Testen
Der Bruder hat geschrieben:paula hat geschrieben:morjen kollegen ...
nachdem hier ein foristi nen 250er motor inne etz 150er gehangen hat, überlege ich selbiges auch zu bewerkstelligen.
kontakt zu ner motorradwerkstatt mit tüver habe ich aufgenomen, die sich um die abnahme kümmern wirde. mir liegt die kopie des fahrzeugscheines vor.
wesshalb komme ich auf den geanken?
der etz 150 motor ist auf längeren touren, landstraße etc., stets an seinem limmet. heute sind 90/100 richtgeschwindigkeiten & keine 80 mehr. die eingeschränkte langlebigkeit des motors ist damit vorprogramiert. es wird von 20.000/30.000 km laufleistung beim etz 150er motor ausgegangen. meine echte 1998 etz 150 mußte bereits nach 20.000 zum Doktorus.
gut, so wie ich jetzt meine 150er modifiziert habe, mit boost botle & etz 250 auspuff, läuft sie richtig lecker. nur merke ich, das ich nicht wenig fahre, das hieße alle 3/4 jahre oder früher den motor überholen. nach der motorüberholung im august 2008 habe ich bereits 4000 km runtergespuhlt.
was meint ihr, original motor belaßen oder nen etz 250er motor einhängen?
Ich kans nicht mehr hören ,oder lesen
Lorchen hat geschrieben:
So. Fertig. Mehr Motorräder braucht kein normaler Mensch.
paula hat geschrieben:morjen kollegen ...
nachdem hier ein foristi nen 250er motor inne etz 150er gehangen hat, überlege ich selbiges auch zu bewerkstelligen (...)
Lorchen hat geschrieben:So. Fertig. Mehr Motorräder braucht kein normaler Mensch.
Der Bruder hat geschrieben:Einsicht ist der erste Weg zur Besserung
paula hat geschrieben:lorchen hat den ausschlaggebenen satz genannt ...
meine sportstar ist eine echte nachwende 150er von mz. also keine aufgebrezelte 125er. klar ist es mehr als reizvoll aus der sportStar eine echte sportskanone zu kreieren ... doch einwenig sollte ich die orchinalität bewahren.
daher überlege ich an eine motoroptimierung im klassischem sinne. die ich erst mit fachleuten besprechen möchte & über die finanzierbarkeit nachdenke. mir geht es nicht um eine erhöte endgeschinndigkeit. eher um mehr kraftentfaltung, sprich leistungreserven & ein entspannteres fahren bei tempo 100. wo locker noch reserven nach oben offen sind, z.b. bei überholmanöver. etz 250 auspuff & boost botle unterstützen bereits die "muskeln" der etz 150 motors.
möglichkeiten wären:
- etwas größerer kolben; problem: haltbarkeit kw & primärantrieb. die beiden schwackpunkte des motors.
- kw-gewicht dem kolben anpassen
- membarnumbau - ein gößer vergser bringt einen mehrverbrauch & ist mir zu "profan".
die letzteren beiden maßnahmen, scheinen mir die bessere wahl zu sein.
Der Bruder hat geschrieben:Wenn du aber für dich entscheidest Edeltunig zu betreiben zu müssen,dann tu es einfach,und Häng das nicht immer an die Große Glocke.
Hanseat hat geschrieben:Ein interessantes Projekt, auf das wir uns sicherlich freuen dürfen ...
zipp63 hat geschrieben:nadja ich würde dir ja gerne helfen mit ner abstimmung, allerdings versteh ich diese nicht;
du fragst ob 150 oder 250 , darunter steht ja oder nein, entweder steh ich gerade aufm schlauch und peil das nicht oder du hast das was falsch formuliert
paula hat geschrieben:... seit geraumer zeit lese & höre ich viel über den zweitaktmotor. begeistert bin ich darüber, was alles mit ihm möglich ist. was ein zweitakter für potentiale besitzt. höhepunkt ist ein buch, aus dem jahre 1953, welches ich gerade am wickel habe, wo der viertakter recht mieß weg kommt, im gegensatz zum zweitakter ...
Mitglieder in diesem Forum: pfuetzen, s-m-i-t-h, Steffen G und 349 Gäste