Kettenspanner

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kettenspanner

Beitragvon ArnoDeuker » 17. März 2009 11:07

Gibt es eigentlich für die orginal MZ TS kettenspanner einen qualitativ besseren Ersatz... ich bräucte nämlich 4 Stück (2 als Reserve und 2 für die kanibalisierte ES von einem Freund) nachdem ich meine beim Nachspannen abgerissen hab

Grüße
Arno

Fuhrpark: MZ TS 851D Gespann - Dauerbaustelle

Schwalbe (steht - Ersatzbaustelle)
ArnoDeuker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 15
Registriert: 21. August 2008 06:23
Wohnort: Mittelhessen - Pfalz im Wechsel
Alter: 56

Re: Kettenspanner

Beitragvon Maddin1 » 17. März 2009 11:23

Wie kann man die abreißen???? Das ist eine einstellhilfe und keine Spannwerkzeug. Esrt die Achse lösen, dann am Kettenspanner drehen. UNd nicht so fest, die Kette ist keine Harfenseite...

Wenn du jetzt neue suchst, einfach mal bei den Händlern anfragen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Kettenspanner

Beitragvon Ralle » 17. März 2009 11:40

Oh, oh, vielleicht schaust du bei der Gelegenheit auch gleich mal nach neuen Motorlagern :shock:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10850
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kettenspanner

Beitragvon ArnoDeuker » 17. März 2009 11:46

die Waren so brüchig dass sie beim Lösen der Kontermutter abgebrochen sind

Motorhalter sind Neu ;) aber mein Diesel zerrt gewaltig an der Kette (42 Nm) das könnt auch ne Ursache sein

Jedenfalls sind die Hinterachsmuttern ab jetzt in den Kontrollplan mit aufgenommen

Grüße
Arno
-"ich bring sie zum laufen"
-"oder sie dich"

Bild

Fuhrpark: MZ TS 851D Gespann - Dauerbaustelle

Schwalbe (steht - Ersatzbaustelle)
ArnoDeuker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 15
Registriert: 21. August 2008 06:23
Wohnort: Mittelhessen - Pfalz im Wechsel
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ea2873, Google [Bot] und 345 Gäste